Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › neues helix… reinigung?
-
2. Oktober 2005 um 16:37 Uhr #2782823
Hi,
also, ich hoffe, dass ihr mich nach diesem Beitrag nicht für vollkommen verrückt erklärt.
Ich hatte am rechten Ohr mal ein Helix, welches aber nach 1,5 Jahren immernoch nicht verheilt war. Dann hab ich das Loch zuwachsen lassen. (Es war übrigens mit der Pistole geschossen)Gestern abend kam ich auf die Idee, es mir selber nachzustechen. Gleiche Position, wie das erste. Hat auch gar nicht weh getan.
Ich hab eine sterile Nadel genommen, durchgestochen und danach den Titan-Medizinstecker rein.Da ich am Ohr so einen Knubbel vom ersten hatte, habe ich heute morgen, als ich es reinigen wollte, gemerkt, dass der Stecker vielleicht etwas kurz ist und einen Ring (1,2) reingetan.
Ist auch eigentlich alles super… es pocht halt ein bi??chen.
Aber wie soll ich es besser reinigen???
Mit Tyrosur-Gel oder Octenisept Spray???
Oder erst das Spray zur Desinfektion und anschließend das Gel???Würde mich freuen, wenn mir der ein oder andere weiterhelfen kann.
2. Oktober 2005 um 16:42 Uhr #2866702Tyrosur-Gel is eigentlich nur dann zu empfehlen wenn´s enzündet ist,
zur reinigung ist es ratsam octenisept zu nutzenAnonym
Gast@2. Oktober 2005 um 16:47 Uhr #2868390naja… ich sag jetzt mal nix zu der aktion… 😉
nur soviel…
wie gesagt tyrosol nur wenn es entzündet is… und nich beides gleichzeit… hebt sich aug…2. Oktober 2005 um 16:55 Uhr #2870076wow, dass ging ja mal schnell. Ok, dann vielen DANK!!!
Vielleicht hab ich es beim letzten Mal ja einfach falsch gereinigt!!Anonym
Gast@2. Oktober 2005 um 17:25 Uhr #2871758Zur Standardpflege und Reinigung zieh ich auch Octenisept vor…
Anonym
Gast@2. Oktober 2005 um 17:56 Uhr #2873450octi und tyrusor soll man meines wissens nach eh net zusammen benutzen… zuviel des guten ist nicht so genial.
Anonym
Gast@2. Oktober 2005 um 17:59 Uhr #2875138achja, und wenn man sich beim piercer löchern lässt hat man übrigens den vorteil, dass der einem erklärt wie man das teil pflegen soll ^^
2. Oktober 2005 um 18:38 Uhr #2876817Ich habe beim letzten Piercing sehr gute Erfahrungen mit Wasser gemacht.
Anonym
Gast@2. Oktober 2005 um 19:41 Uhr #2878505hab ja auch eins.
reinigung mit dem octenisept. hatte dann ca. 1 stunde gewartet und dann das tyrosur gel auf getragen. das legt sicht als schutz film auf die wunde. sehr gut wenn man tags über auf einer baustelle arbeitet. das 1 wochen machen und dann nur mit dem octenisept reinigen. so hatte ich es gemacht. ist 4 wochen alt und in den letzten 14 tage nix mehr gehabt und die reinigung habe ich gegen null gefahren.
2. Oktober 2005 um 20:59 Uhr #2880218Tyrosur enthält meines Wissens ein Antibiotikum…Das sollte man nur benutzen, wenn es denn wirklich entzündet ist und nicht prophylaktisch.
Anonym
Gast@2. Oktober 2005 um 21:12 Uhr #2881933ach, ich glaub das kann man denen so oft sagen wie man will, nen sinn machts eh net. immer schön weiter draufschmieren.
3. Oktober 2005 um 12:12 Uhr #2885369hmm… alos wirklich weitergeholfen hat das jetzt ja nit mehr wirklich… jeder hat wohl eine andere meinung!
TROTZDEM DANKE AN ALLE!!!Anonym
Gast@3. Oktober 2005 um 12:13 Uhr #2887096Naja: Es gibt eben mehr als ein funktionierendes Rezept.
Welches bei DIR nun am besten funktioniert, kannst du nur selbst herausfinden…
Anonym
Gast@4. Oktober 2005 um 18:13 Uhr #3074433richtig aber das geld hat wohl die eigenschaft die wunde zu versiegeln. das nix rein kommt. daher wurde mir gesagt ich solle es die ersten 5 arbeitstage nutzen. aber abends wieder abwischen und dann lassen. damit ist die gefahrt das es sich entzündet schon mal sehr klein.
Anonym
Gast@4. Oktober 2005 um 19:23 Uhr #30733291. selbststechen von einem Ohrknorpelpiercing? Ob das wirklich funktioniert sei jetzt mal so dahingestellt.
2. Wie kommst du an eine sterile Nadel???. Kanüle???
3. Da du es schon mal drin hast würde ich es an deiner Stelle erstmal mit Octenisept desinfizieren.
wenns nicht funktoniert solltest du dir halt mal überlegen ob du es nicht doch piercen lassen willst. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.