Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Neues Tattoo / Krustenbildung
-
4. Januar 2006 um 13:13 Uhr #2799426
Hi Leutz……
Also, hab seit gestern mein neues Tattoo……
Ab wann bildet sich denn nun so ne Kruste darauf, und wielange wird diese bleiben? Und: Kann ich meine Wundsalbe auch über die Kruste schmieren???Thx im vorraus……
Anonym
Gast@4. Januar 2006 um 13:23 Uhr #3187638Im Normalfall erklärt dir das dein Tätowierer. Je nach Tattoo und Häufigkeit, wie oft über eine Stelle gestochen wurde, kann es vorkommen, dass sich eine Kruste nach ein paar Tagen bildet, was aber nicht hei??t, dass man immer Krusten bekommt.
Ich hatte bei meinem Rückentattoo fast keine, da ich wie schon oft erwähnt, in den ersten 1,5 Wochen mit Bepanthen Wund- und Heilsalbe und nach dieser Zeit mit Bepanthol Creme für trockene Haut (wichtig nach dem Duschen) gepflegt habe. Natürlich kannst du die Krusten mit der Salbe eincremen, es fördert die Heilungsphase.
Was du vermeiden solltest, ist über das Tattoo bzw. über eine Kruste zu kratzen oder noch schlimmer, Krusten abzukratzen. Damit könnte das Tattoo beschädigt werden.
Gru??, Nici4. Januar 2006 um 13:24 Uhr #2961567kruste bleibt im schnitt 10-14 tage…je nach heilfleisch oder körperstelle auch länger. ja, kannste auch auf die verschorften stellen schmieren. wichtig ist : keine krusten abpiddeln und nicht zu viel creme oder zu dick auftragen. alles andere macht die haut von alleine…ach ja, jucken kommt auch noch…NICHT kratzen !! viel spa??….btw. hat dein tätowierer dir das nicht alles erklärt ?
4. Januar 2006 um 13:37 Uhr #2968034Doch doch, mein Tattoo Fritze hats mir erklärt….. 🙂
Aber meinte nur: „Joah, wenn dann die Kruste anch 3-7 Tagen abblättert…….“Und da hab mích mir gedacht, ich frag mal lieber genau nach……
4. Januar 2006 um 14:32 Uhr #3107103immer fröhlich drauf mit panthenol und co. allerdings schön dünn und ein paar mal am tag cremen. auch wenns verkrustet. aber hätte dir das nich alles schon dein inker sagen sollen???
4. Januar 2006 um 15:07 Uhr #3216626??ber die Kruste kannst du einschmieren, darf nur nicht zu dick und zu oft sein, weil die Kruste sonst total aufweicht und sofort abgehen kann, wenn du mal irgendwie drankommst. Wie oft genau kann man eigentlich auch nicht sagen..ich hab bei mir immer einfach dann eingecremt, wenn ich das Gefühl hatte, dass die Haut etwas trocken wird. Nach 1-2 Tagen war bei mir meistens Kruste drauf, die dann aber auch immer relativ schnell wieder runter war (spätestens nach 10 Tagen).
4. Januar 2006 um 21:16 Uhr #3139523kann den anderen eigentlich nur zustimmen. wenn es zu sehr juckt einfach mal mit der flachen hand drauf halten,aber halt nicht rubbeln,da es unschöne narben geben kann….. und wichtig das kein duschgel oder so dran kommt. nach dem duschen schön trockentupfen,am besten mit saugfähigem küchenpapier,weil dann musste nicht rubbeln und dann schön eincremen. schöner gru?? mandy
4. Januar 2006 um 21:17 Uhr #3183930Also bei mir war das immer so das die Kruste nach 2 Tagen über das ganze Tattoo ausgebreitet hat und nach weiteren 3-4 tagen wieder abgelöst hat.
Eincremen muss du natürlich weiterhin damit die Kruste nicht aufplatzt und sich zu schnell, früh „abbröckelt“, sonst muss sogut wie jeder riss nachgestochen werden da die stellen im Bild dort heller werden.
Wenn dann die 1 Kruste runter ist, ist es bei mir immer so das die Haut am Tattoo sich nochmals komplett ablöst in kleinen weissen Fetzen.
Aber diese Kruste muss du dann nicht so oft eincremen, 1x am Tag reicht evtl 2x
jenachdem wie stark. Die 2 Hautablösung dauert etwas läger, bei mir bis zu 1 Woche!
Aber das ist auch von Person zu Person unterschiedlich und natürlich von Haut zu Haut auch!
Viel Spass mit deinem neuen Tattoo!! 😉4. Januar 2006 um 21:23 Uhr #3145673Also das mit dem Duschgel da kann ich dir nicht zustimmen cotzraiz!
Ich hab immer ph-neutrales duschgel genommen (sehr wenig)
und das Tattoo 1x sauber gemacht, die cremreste/rückstände sind auch nicht so toll für das Tattoo, sag ich mal einfach! beschwören will ich das nicht, aber das mit dem 1x am Tag abwaschen kann ich nur empfehlen!Ach und das mit dem Küchentuch zum trocknen merk ich mir für das nächste Tattoo
(14.01.06) klingt ganz gut, mit dem Handtuch geht wirklich immer viel Kruste ungewollt runter!!Man lernt ja nie aus!
Gru?? Marc
Anonym
Gast@4. Januar 2006 um 21:55 Uhr #3075475Da kann ich dir nur recht geben, einmal am Tag mit ph-neutralem Duschgel oder Kernseife über die Tattoowierung waschen, damit sich alte Salben, Cremereste oder verklebte Fusseln vom Bettzeugs entfernen, halte ich auch für richtig. Was ich nicht so vorteilhaft finde, ist der Tipp mit den Küchentüchern, denn die können auch fusseln. Das beste ist, wenn man das Tattoo einfach Lufttrocknen lässt, bis keinerlei Krusten mehr da sind.
Gru??, NiciAnonym
Gast@4. Januar 2006 um 23:51 Uhr #3124237Denke da hat jeder so seine eigene erfahrungen und ideen im laufe der erfahrug entwickelt 🙂
Ich persönlich nutze das selbe duschegel wie immer und was eincremen betrifft bin ich nach 4 jahran bepantehn auf Pegausus tattoo salbe umgestiegen da diese weniger nachfettet und für mich persönlich einfach angenehmer ist. Handtuch hin oder her man soll ja die besagte stelle nicht abrubbeln sondern tupfen das geht mit jedem :o) wie gesagt denke da hat jeder so seine eigenen dinger. Lufttrocknung ist auch ok aber nicht immer zeit für *lach
Meine heilungen der bilder sind bei Traditionell gestochenen sachen in 2 – 4 tagen komplett abgeheilt gewesen mit maschine in der regel 6 – 10 tage. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.