Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo nochmal zum thema allergien..

nochmal zum thema allergien..

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo nochmal zum thema allergien..

34 Antworten, 12 voices Zuletzt aktualisiert von rixxor vor 19 Jahren, 11 Monaten
  • vio-in-red
    Teilnehmer
    @vio-in-red
    #2989831

    schon ok, wir alle haben schon mal dumme sachen gesagt =)) (beispiel vor allem zum thema „hello kitty tattoo“…da musste jeder mal seine meinung sagen obwohl das überhaupt nicht gefragt war…

    wildcat-cs
    Teilnehmer
    @wildcat-cs
    #2917334

    „Nein – der liegt dann halt in der Hauptexpositonszeit flach wie ein Brett, mit Cortison , Antihistaminen, Astmaspray und möcht trotzem lieber sterben….“
    Sicher mag es durchaus heftige Allergien geben, aber hey,
    lassen wir die Kirche mal im Dorf, wir reden über ein Tattoo.
    Mir ist nicht bekannt, dass es auf Pigmente mal so
    heftige Reaktionen gab. Zudem siehe was Martyn geschrieben
    hat.

    „> Allergien werden doch wohl primär mit
    > Antihistaminen und Kortison behandelt,
    und ?…willst du jemand lebenslang damit bombardieren?…die Allergene bleiben unter der Haut ->die Reaktion bleibt.
    Bei permanent lokaler K-Anwendung erledigt sich das Tatto irgendwann durch die verschwundene Haut, und bei systemischer Anwendung erledigt sich alle irnkwann via Organversagen.suuuper.“
    Auch da bin ich anderer Ansicht, mal wieder, die Dosis macht das Gift.
    Wie lange möchtest Du leben, damit sich Deine Haut durch eine
    0,1%ige Kortisonhaltige Creme auflöst?

    Prinzipiell schließe ich mich der Meinung vieler anderer an:
    die Pigmente jetzt testen, wenn keine Reaktion, alles gut.

    Sich Gedanken darüber zu machen, ob es irgendwann eventuell
    zu Hautreaktionen kommt ist mü??ig und provoziert ggfs. noch eine
    echte Reaktion. Wenn ich mir die ganze Zeit Gedanken mache
    wie „Juckt es jetzt gerade auffällig?“, „Ist das Pökchen normal? Ein
    Pickel oder eine Allergie?“, dann kann man mit dem Tattoo doch garnicht
    glücklich werden. Und das ist nicht Sinn und Zweck des Ganzen.

    Anonym
    Gast
    @
    #2897610

    deswegen….
    „Das gaaaanze Leben ist ein QUiz…..und wir die Kan-di-taten……“

    der spruch is aus dem selben viel wie meiner…
    also ansich war es offtopic… :o)

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #2958624

    ..du bist hier im usenet…

    vio-in-red
    Teilnehmer
    @vio-in-red
    #3152277

    gut, dann bin ich jetzt belehrt, werde die farben testen lassen und mir keine sorgen mehr machen…

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #2962501

    wildcat-cs schrieb:

    > Sicher mag es durchaus heftige Allergien geben, aber hey,
    > lassen wir die Kirche mal im Dorf, wir reden über ein Tattoo.
    > Mir ist nicht bekannt, dass es auf Pigmente mal so
    > heftige Reaktionen gab.

    MNeine Dokterin meinte sie hätte 2 gehabt – persönlich ken ic hdie nicht.

    > Auch da bin ich anderer Ansicht, mal wieder, die Dosis macht
    > das Gift.
    > Wie lange möchtest Du leben, damit sich Deine Haut durch eine
    > 0,1%ige Kortisonhaltige Creme auflöst?

    EIne gute Freundin hat i mvergangenen Jahre einen Kortison-Entzug gemacht
    nach knapp 20 Jahren auf Gesicht und Händen – das war lang, happig und am anfang 6 wochen im KH – nicht lustig.
    >
    > Prinzipiell schließe ich mich der Meinung vieler anderer an:
    > die Pigmente jetzt testen, wenn keine Reaktion, alles gut.

    ACK
    >

    wildcat-cs
    Teilnehmer
    @wildcat-cs
    #3187534

    Wie gesagt, wenn man Zweifel hat, warum auch immer, sollte man es lassen.

    Und deine Freundin, nach 20 Jahren 0,1% Kortison?

    vio-in-red
    Teilnehmer
    @vio-in-red
    #2961461

    naja „zweifel“ und sorge um seinen körper is ja immer noch n bischen was anderes…ich hab nie gesagt dass ich es lassen will aber was kann es denn bitte schaden sich mal zu informieren?

    tenderboy
    Teilnehmer
    @tenderboy
    #3149898

    hab selber eine allergie auf das rot in meinem tat (und das ist relativ viel)
    juckt hin und wieder, ist nicht glatt und wirkt krustig…aber halt auch nicht überall beim rot…

    laut meinem tätowierer, bei dem ich gestern war deswegen, geht das eigentlich immer weg, wobei es aber durchaus lange dauern kann (1 jahr ist schon möglich)

    misspeppa
    Teilnehmer
    @misspeppa
    #3107050

    hm….also,allergiker können doch sowas bekommen wie eine hyposensibilisierung. dabei bekommt man den stoff gegen den man allergisch ist gespritzt. mit der zeit gewöhnt sich der körper an den stoff und die allergie wird besser. das dürfte ja bei einem tattoo ähnlich sein,weil man trägt es ja unter der haut und der körper stellt die abwehrattacken irgendwann ein

Ansicht von 10 Beiträgen – 26 bis 35 (von insgesamt 35)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv