Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Verschiedenes Norwegisch Fernstudium

Norwegisch Fernstudium

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Verschiedenes Norwegisch Fernstudium

2 Antworten, 2 voices Zuletzt aktualisiert von Anonym vor 15 Jahren, 8 Monaten
  • wojhsb
    Teilnehmer
    @wojhsb
    #2807025

    Aloha zusammen,

    kann mir jemand weiterhelfen? Bin auf der Suche nach nem Norwegischkurs als Fernstudium. Alle gängigen Anbieter haben das nicht im Programm und die VHS bietet den erst nächstes Jahr wieder an. Google hat nix brauchbares gebracht, evtl. hat ja einer von euch schon einen bei irgendeiner geheimen Gilde gemacht und kann ir Tips geben 😉

    Danke im vorraus, Grü??e…

    hexe225
    Teilnehmer
    @hexe225
    #2910762

    der vhs kurs bringt nicht wirklich was

    gibt selbstlernkurse zb. kauderwelsch (kaudawelsch? muss mal schauen auf der cd) und andere

    dieses ist auch nicht schlecht (ist mir von auswanderern empfohlen worden):http://www.assimil.de/languages/norwegian.htm

    Anonym
    Gast
    @
    #3021094

    Meine Erfahrung beim Norwegischlernen war die, dass die Selbstlernkurse sowie die Lehrbücher nur bedingt zu gebrauchen sind. VHS-Kurse nutzen auch (meiner Meinung nach) nur dann etwas, wenn sie von einem Muttersprachler gehalten werden.
    Als grösste Hürde empfand ich die Sprachmelodie, denn die Vokabeln sind vergleichsweise einfach. Und die Grammatik hat zwar einige Fallstricke, aber die lernt man bald sogar zu schätzen.

    Die Hörbeispiele und Sprechübungen auf den CDs der Lehrbücher und bei den Selbstlernkursen sind zwar ein kleiner Einstieg, aber SO spricht hier kein Mensch 😉
    Wenn man quasi „nur“ die Vokabeln und die Grammatik gelernt hat, versteht man im Lande dann aber trotzdem nix, denn die Melodie der Sprache unterscheidet sich erheblich vom Deutschen und man erkennt die gelernten Vokabeln schlicht nicht oder nur kaum.

    Trotzdem möchte ich Dir als Lehrbücher samt Hör-CDs die Reihe „Et ??r i Norge“ empfehlen.
    Einfache ??bungen zum Pauken der rudimentären Grundlagen gibt es dann auch auf
    http://pavei.cappelen.no/ nachdem man die ersten Schritte geschafft hat.

    Die beiden Tips gelten für die Bokmål-Variante des Norwegischen, Nynorsk verstehe ich zwar prima, kann Dir aber keine Lerntips geben.
    Hast Du konkrete Auswanderpläne, falls ja, wohin?
    Je nach Region wird entweder Bokmål (=“Buchsprache“) oder Nynorsk (=“Neunorwegisch“) gesprochen und geschrieben, dazu kommen unzählige Dialekte.

    Falls Du weitere Fragen hast, immer raus damit

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv