Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Octenisept
-
16. Juli 2001 um 23:05 Uhr #2786163
Hi ihr Wildkatzen,
ich hab jetzt seit 10 Tagen ein Lippenpiercing, das ich auch mitr Octenisept desinfiziere. Ist das normal, dass das zeug innen an der Lippe brennt und die Lippe irgendwie „betäubt“?
Liebe Grüsse,
Catherine16. Juli 2001 um 23:39 Uhr #3092622Hey Du,
da kann ich dich absolut beruhigen. Das ist eine ganz normale Reaktion der Schleimhäute aug das Desinfektionsmittel. Ich habe seit ein paar Tagen ein Klitorisvorhautpiercing und da ist es genauso.
Viel Spa?mit dem Piercing
Sweetie17. Juli 2001 um 22:35 Uhr #2904894normalerweise is octenisept dafür bekannt, das es keine besonderen reaktionen hervorruft…….sprich es juckt bzw. brennt nicht usw. …
das ist aber auch von typ zu typ unterschiedlich…
23. Juli 2001 um 7:39 Uhr #2900159Hängt tatsächlich vom Typen ab. Bei meiner Freundin brennts, aber bei mir gibts keine Reaktion.
Anonym
Gast@3. August 2001 um 23:56 Uhr #2905566ich würde das octenisept nur äußerlich zum reinigen verwenden (keine angst, es macht nix, wenn es auch im mundberch verwendet wird) für den bereich im mund , würd ich dir empfehlen ein mundwasser zu besorgen zb.listerine.allerdings sind die meisten mundwasser sehr stark und können daher reizen, deswegen am besten mit destilliertem wasser verdünnen (2 hälften des. wasser zu 1 hälfte mundwasser)
4. August 2001 um 14:04 Uhr #3030897gerade wenn es um die munddesinfektion geht kann ich nur hexoral empfehlen….listerine ist wie du schon sagst viel zu stark, bzw. zu scharf und daher reizt listernine das frische piercing im mundbereich mehr als das sie ihm helfen tut…also…wenn einem hexoral zu teuer ist (kriegt man in apotheken,kleine pulle um die 13 dm), dann kann ich auch noch odol med 3 antibakteriell empfehlen, da es nich so scharf ist wie andere mundwasser….
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.