Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Octenisept in der Schwangerschaft (BWP)
-
5. April 2010 um 20:06 Uhr #2780840
Hallo 🙂
Die Frage richtet sich vorallem an Piercer und Schwanger oder Schon-Mamis.
Darf ich in der Schwangerschaft Octenisept verwenden?In einem Online-Beipackzettel habe ich gelesen, dass dies unproblematisch sei. In der Klebe-Info der Sprühflasche steht jedoch nur, dass es bisher nicht an schwangeren Frauen getestet wurde und bei Tierversuchen keine Auffälligkeiten zeigte.
Zur Verwendung: Ich möchte mein letztes Piercing an der BW rausnehmen, jedoch ist das seit ca. Dez 09 ständig gereizt – es wächst wahrscheinlich raus, habe auch ein kleines Loch in der Mitte des Stabes, das jede Nacht verkrustet, und jeden Morgen wieder aufgeht. Hat anfangs auch minimal geeitert, inzwischen flie??t nur noch literweise Wundsekret raus.
Möchte es gerne halbwegs gesund haben, bevor ich es entferne. Mit Kamillenkompressen und Abkleben komme ich gerade aber nicht weiter..
Antworten oder alternative Pflegeprodukte-Tips nehme ich gerne an 🙂
Lg5. April 2010 um 23:37 Uhr #2838940so ein Loch in der Mitte spricht ein wenig dafür, da?? das Piercing möglicherweise rauswächst, dann wäre es besser, es einfach nach dem Duschen rauszunehmen und zuwachsen zu lassen…
6. April 2010 um 0:11 Uhr #2840480Hallo Needlewitch,
danke für deine Antwort und an Rausnehmen in einem ‚guten‘ Moment habe ich auch schon gedacht. aber natürlich möchte ich jedes Risiko vermeiden. Auf eine Entzündung an der BW kann ich gerade gut und gerne verzichten 😉
Welche Pflegemittel kannst du mir empfehlen – gerade nach dem Rausnehmen?
Lasse, so gut es eben gut, viel Luft dran und klebe ansonsten ab.Lg
Anonym
Gast@6. April 2010 um 8:39 Uhr #2842041ob abkleben da anzuraten ist, bezweifle ich. das gibt doch ein leckeres mikroklima für die ganzen erreger. darauf würde ich zumindest verzichten.
6. April 2010 um 10:47 Uhr #2843624abkleben ist gar keine gute Idee, dafür gibt es doch Stilleinlagen die frau sich in den BH stecken kann – ganz klebefrei und außerdem immer schön trocken…
Als Pflegemittel würde ich im Zweifelsfall am ehesten Eigenurin nehmen, garantiert ok fürs Baby und außerdem sehr hilfreich gegen so chronische Sifferei.
Aber wenn es nicht eitert, sondern nur wässert – dann würde ich nicht länger abwarten sondern es rausnehmen. Wenn es nämlich rauswächst, dann hört das Gesiffe eh erst auf wenn der Schmuck draussen ist – egal wie.
9. April 2010 um 10:58 Uhr #2845219Zur Pflege an sich kann ich nix sagen, aber die wenigsten Medikamente sind an schwangeren getestet worden! Denn das Risiko geht ja keiner ein 😉
Es steht also fast überall, dass keine Nebenwirkungen zu erwarten sind. Oder der Arzt den/das Nutzen / Risiko abwägen muss. Oder eben das es in der Schwangerschaft nicht verwendet werden darf.
Ich hab Octeinsept in der Schwangerschaft verwendet. Und auch die Schwestern beim Gyn zum Blutabnehmen benutzen es ja auch. Aber grundsätzlich würde ich einfach fix bei deinem Frauenarzt anrufen!17. April 2010 um 2:52 Uhr #2846829Wofür wird beim Blutabnehmen Octi verwendet? o.O
17. April 2010 um 10:28 Uhr #2848420Octi beim Blutabnehmen wäre einfach nur vollkommen falsch und ungeeignet!!! Oder nimmt man bei Schwangeren das Blut im Schleimhautbereich ab, zB so aus der Schamlippe?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.