Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Octi und Tyrosur

Octi und Tyrosur

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Octi und Tyrosur

24 Antworten, 14 voices Zuletzt aktualisiert von BenSzene vor 17 Jahren, 8 Monaten
  • kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #2804938

    Hartnäckig hält sich ja die Meinung, dass sich Octenisept und Tyrosur gegenseitig in der Wirkung (negativ) beeinflussen. Ich bin auch immer davon ausgegangen. Nun habe ich mich nach einem Beitrag von needlewitch gefragt, woher diese verbreitete Ansicht eigentlich kommt und was dran ist…Im Endeffekt habe ich diese Meinung oft gefunden, aber nichts, dass diesen gegenseitigen Einfluss irgendwie belegt hat…weder hier noch sonstwo.
    Hat also irgendjemand einen tatsächlichen Beleg dafür, dass sich diese beiden Mittel in ihrer Wirkung beeinflussen? Oder ist das nur eine weitverbreitete, aber falsche Meinung?

    Skeleton___x
    Teilnehmer
    @Skeleton___x
    #2902877

    also gesagt wird das sich tyrosur und octi gegenseitig in ihren wirkungen beeinträchtigen …wenn dus nicht glauben wills benutzt doch beides und belehre uns alle ….aber ich denke ma nicht das man das ohne grund so sagt.

    xxx alissa

    BenSzene
    Teilnehmer
    @unsterblich
    #3027192

    octenisept ist ein desinfektionsmittell – also zur desinfizierenden reinigung der wunde… tyrosur ein antibiotikum, das zum einsatz kommt, wenn ein piercing entzündet ist und nicht prophylaktisch angewendet wird….
    also octi prophylaxe, tyro….zur behandlung einer infektion
    octi bringt bei ner richtigen infekion nicht mehr viel

    sillie2
    Teilnehmer
    @sillie2
    #2953849

    also mein piercer meinte ich soll beides benutzen, tyro wirke auch prophylaktisch und bla…
    ich hab mir gedacht ich glaub ihm mal, weil er medizin studiert hat… wenn auch nich fertig… aber bischen ahnung wird der schon haben…
    geschadet hats nich, kann ich nich behaupten…

    wie auch immer, lg sillie

    BenSzene
    Teilnehmer
    @unsterblich
    #3237747

    prophylaktische anwendung von tyro impliziert die gefahr der infektion bzw die bildung resistenter keime… und wenn dann was ist musst du richtig schwere geschütze auffahren….

    TattooSusi
    Teilnehmer
    @TattooSusi
    #3147980

    Genau das hab ich mich auch schon öfters gefragt, weil ich viele Leute kenne, die beides zugleich anwenden und anscheinend nie Probleme damit haben bzw. hatten. Aber wenn sich die Wirkung der beiden Sachen angeblich beeinflusst, warum sagen dann so viele Piercer, man soll es zusammen anwenden???

    rawr
    Teilnehmer
    @rawr
    #3032311

    Tyrosur bildet keine resistenten Bakterien.

    Zum eigentlichen Thema weiß ich nix, außer dass sich das bei mir bestens verträgt.

    Wild_Orchid666
    Teilnehmer
    @Wild_Orchid666
    #3048929

    Zum Reinigen habe ich immer octi genommen. Wenn man das trocknen lässt, kann man danach mit Sicherheit auch Tyro benutzen. (Hat mir jedenfalls nie geschadet.)
    Aber man sollte das Piercing ja schon reinigen bevor man es bewegt, sonst rei??t man sich mit der evtl. Kruste durch die Entzündung ja alles wieder auf und das ist ja auch nicht Sinn der Sache.
    Als Alternative eignen sich auch super Kochsalzlösung aus der Apo (nix selbstgepanschtes) und Beta…

    Anonym
    Gast
    @
    #3212503

    Ad Skeleton:

    Was man so alles nicht sagt. Der Volksglaube enthaelt viel Bloedsinn, und manchmal ein kleines Koernchen Wahrheit, so wie die alten Sagen.

    Ueber google.de findest du jedenfalls ncihts ueber diverse Unvertraeglichkeiten der beiden Medikamente.
    Auszerdem sollten sich die Wirkugnsmechanismen nicht gegenseitig stoeren.

    Es gibt aber auch keine Meldung, dass es ratsam ist es gleichzeitig anzuwenden – es bringt also keine herausragenden Vorteile.

    Anonym
    Gast
    @
    #3158493

    orchidee:

    Aber nicht in Kombination mit Tyrosur.

    betaisadona wirkt ohnehin langfristig, und ist als starkes Oxidationsmittel lieber nicht mit komplexen Chemikalien (Tyrosur ist, so weit ich mich erinnern kan eine Mischung aus 2 Peptiden) in Verbindung zu bringen.

    Abgesehen davon: Tyrosur hat ein ziemlich eigneschraenktes Wirkugnsspektrum, wenn bei der Infektion andere bakterien vorhanden sidn wirkt es gar nicht. octenisept hingegen hat eineBreitbandwirkung, und koennte in vielerlei Art und Weise auch als Antibiotikum bezeichnet werden. Es ist eben fuer den Menschen ungiftig, fuer Mikroogranismen hochgiftig. Die Langzeitwirkung ist aber schwach – udn da koennte die Kombination vieleicht die Nachteile beider Systeme ausgleichen.

    BenSzene
    Teilnehmer
    @unsterblich
    #3053307

    ich hab auch nicht sagen wollen, dass tyrosur eigenständig resistente keime bildet, sonder dass bei inkonsequenter anwendung das risiko der bildung resistenter keime erhöht ist… ich kann tyrosur nur zur anwendung bei vorhandenen entzündungszeichen empfehlen

    Wild_Orchid666
    Teilnehmer
    @Wild_Orchid666
    #3086689

    @stormchaser: Hi! Sorry, vielleicht hatte ich etwas missverständlich geschrieben! Ich meinte entweder: Octi und Tyro ODER Beta und NaCl!
    Auf das Beta + NaCl kam ich durch meine Piercerin, da das Industrial ja doch zum Verheilen etwas brauchte und ich empfindliche Haut habe, die durch das Octi zu sehr austrocknete, was wiederum die Heilung beeinträchtigte!
    Da hat sie gemeint, ich solle es mal damit probieren und es half sehr gut. Jetzt nehme ich Octi nur noch selten zum Reinigen usw., oder wenn es mal kurzfristig zickt und nicht mehr auf Dauer bei langwierigen Piercings…

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #3015690

    Man sagt auch, dass Glühbirnen schneller kaputt sind, wenn man sie häufig ein- und ausschaltet…ist genausowenig wahr. Nur weil das von vielen Menschen geglaubt wird, muss noch lang nichts dran sein. Und ich habe nicht vor, irgendjemanden zu belehren…denn leider wird vieles von vielen eben genau ohne Grund gesagt!

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #3108914

    Die grundsätzlichen Anwendungen sind mir klar. Mich schüttelts auch immer, wenn ich hier lese, wie manche Leute gerade mit Tyrosur umgehen. Das Thema überpflegen ist dabei mit Sicherheit ein anderes. Aber darum gehts ja hier nicht.

    Wild_Orchid666
    Teilnehmer
    @Wild_Orchid666
    #2977022

    Also ich bin bei sowas der Meinung: Man merkt doch wie der Körper reagiert und danach sollte man sich sowohl bei der Pflege als auch bei den verwendeten Mitteln dazu richten.
    Nach meiner Erfahrung jedenfalls tun sich die mittel nix! (man muss sie auch nicht verpanschen, sondern erst eines, dann das andere verwenden und blo?? nicht zu oft und ständig)!
    Und Gerüchte gibts über sovieles…von Schokolade bekommt man auch keine Pickel…! Also immer mal nen bisschen aufs eigene Körpergefühl vertrauen, dann is das kein Problem mit der Pflege.

    rawr
    Teilnehmer
    @rawr
    #2912351

    Und nochmal: Tyrosur ist ein Antibiotikum, gegen das die Keime & Bakterien NICHT ‚immun‘, also resistent werden.
    Sonst wäre es nämlich rezeptpflichtig & nicht freiverkäuflich, damit nicht jeder Depp damit zuhause Bakterienstämme in sich ‚ranzüchtet.

    flintenweib
    Teilnehmer
    @flintenweib
    #2975855

    kann nur sagen mein labret war auch mal ein wenig entzündet habe dann tyro und octi gleichzeitig genommen und ich bin nicht gut damitgefahren, die haut war richtig kaputt und gerötet und dann zum piercer und er sagte auch das soll man ´nicht beideds auf einmal nehmen hab ich dann auch gemacht und dann wars auch ganz schnell wieder weg. ich nehme beides nicht mehr zusammen ich vertrag es nicht. bei octi habe ich keine probleme das z.b. die haut austrocknet oder so.

    SexyPunk
    Teilnehmer
    @sexypunk
    #2925672

    Bekam auch beides von meinem Piercer empfohlen und hab´s zusammen genommen. Hatte keine Probleme, is alles gut gelaufen.

    BenSzene
    Teilnehmer
    @unsterblich
    #2910138

    die beiden sachen beeinträchtigen sich nicht, aber die doppelpflege ist nicht notwendig… letztenendes gibt endlos viele möglichkeiten nen piercing zu pflegen… sollte man halt mit der zeit rausfinden, wie’s am besten ist… ich benutze für meine piercings z.b. ausschließlich nacl zum reinigen und keinerlei desinfektion

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #3020467

    Danke…das war die eigentliche Frage…
    ??berpflegen ist natürlich ne andere Geschichte. Im Normalfall braucht man ja auch kein Tyrosur.

    Vicaan
    Teilnehmer
    @Vicaan
    #3156663

    habe auch beides zusammen genommen bzw. genutzt und muss sagen, garnix negatives bei rum gekommen!! im gegenteil, bei mir hat es hervorragend geholfen!

    wildcat-sts
    Teilnehmer
    @eric1-2-2-2-2-2-2-2-2-2
    #2999182

    Es ist schauerlich, was hier teilweise zu lesen ist …
    Ich erspare mir nun, die oftmals schon angebotenen ???links??? nochmal reinzubasteln – es ist ohnehin sinnlos.
    Also hinweisfrei und einfach nur so losgelassen:
    Tyro und Octi siehe Fachartikel.
    JEDES falsch angewandte Antibiotikum begünstigt die Bildung resistenter Bakterienstämme – egal ob mit oder ohne Rezept erhältlich!
    Auch professionelle Piercer sind offensichtlich nicht willens (fähig?) zu akzeptieren: eine Entzündung ist NICHT automatisch zugleich eine Infektion!! (Woraus dann Pflegefehler erfolgen.)

    BrutalTapedeckPrincess
    Teilnehmer
    @BrutalTapedeckPrincess
    #2918211

    ich hatte beides benutzt und gut überlebt. es ist sogar mehr als gut und schnell mit der kompi abgeheilt..

    Talthalra
    Teilnehmer
    @Talthalra
    #3166271

    Ich habe mein Labret die erste Woche mit einer Lösung bepinselt, die ich vom Piercer bekommen habe (könnte Octi sein, er hat das immer abgefüllt in kleinen Apothekerfläschchen). Weil der Stab zu lang war und ich deswegen ständig mit den Zähnen dran hängengeblieben bin beim Essen, war es natürlich gereizt. Nach einer Woche hat er mir dann einen kürzeren Stab eingesetzt und gemeint, ich solle lieber Tyrosur nehmen, weil Octi mehr Alkohol enthält und die Haut mehr reizt. Habe also Tyrosur ein paar Tage lang genommen, bis die Reizung weg war, und nehme nun seit 1,5 Wochen wieder Octi, weil ich damit einfach in der Handhabung besser klarkomme.
    Und habe damit überhaupt keine Probleme. Durch mein Rumgefriemel an der Kugel (die ich einfach nicht aufbekomme), isses nun aber wieder ganz leicht gerötet, also nehme ich nun wieder Tyrosur.

    Die BW-Piercings habe ich nur mit Octi behandelt und die sind auch problemlos abgeheilt.

    Habe also mit beidem keine Probleme. Ich denke, dass muss jeder selber sehen, jeder Körper is halt anders und reagiert unterschiedlich auf die diversen Mittelchen.

    remllovmik
    Teilnehmer
    @fickelchen85-uboot.com
    #3022739

    Bei meinem Ohr habe ich auch beides genommen also das es schlechter abgeheilt ist kann ich nicht sagen aber viel besser auch nit.

Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 25)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv