Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Ohrloch dehnen!
-
11. Juli 2005 um 21:30 Uhr #2799811
Mich würde mal Interessieren wie lange es dauert mein Ohrloch auf max.5mm zu dehnen, habe mir vor 4 Tagen in mein Normales Ohrloch einen Piercingstecker (1,2mm glaube ich) gemacht (wollt gucken wie das Ohr reagiert) es war zuerst Mühsam, aber ging auch ohne bluten (warm geduscht und dann mit vaseline)!
Jetzt kommt manchmal etwas Flüssigkeit raus, aber keine dollen Schmerzen, nur etwas Wund schmerz!Kann es auch bewegen!
Wann fange ich an die nächst grö??er Grö??e rein zu machen und welche wäre das?? Mu?? es erst vollig abgeheilt sein oder immer in Paar Tagen abständen….Fragen über fragen…danke im Voraus!
Zahn…fee
Anonym
Gast@11. Juli 2005 um 21:37 Uhr #3234172Ich würd das ganze erst mal abheilen lassen. so ca. 5-8 Wochen und dann würd ich ca. jeden Monat eine grö??e dehnen, dann dürfte das ohr auch nicht mehr aufreissen.
Die hauptsache is halt langsam dehnen.
Viel Spa?und erfolg beim dehnen
11. Juli 2005 um 21:39 Uhr #3216799Was hei??t eine grö??e??
In welchen Grö??enschritten geht man vor??
Von 1,2 auf 2,0 oder erst 1,6mm??Welche Grö??enschritte gibt es überhaubt??
11. Juli 2005 um 21:40 Uhr #31397021,2
1,6
2,0
2,5
3,2
4,0
5,0
6,0
.
.
.11. Juli 2005 um 21:44 Uhr #3184277Dankeschön!
Das wird mir helfen….12. Juli 2005 um 8:38 Uhr #3145844Ich denk wenn du dir zum dehnen ca. 30 min nimmst kannst du die Schritte auch verkürzen.
Bei mir hat es ohne Probleme nur mit etwas Zeit und Gefühl gut geklappt.
Von 1,2 auf 2,4,
von 2,4 auf 4,0.
dann kann du auf deine 5 gehen und hättest 2 Schritte gespart.
Ich muss aber wieder betonen ZEIT und Gefühl mitbringen und vor allem alte Wunden vorm dehnen gut ausheilen lassen.12. Juli 2005 um 8:46 Uhr #3075649da solltest du schon ein bissel warten … ich persönlich würde mit 1,6mm weiter machen, was recht einfach gehn sollte, dann 2,4mm dann 3mm … So mache ich es zumindest 🙂
Anonym
Gast@12. Juli 2005 um 9:18 Uhr #3124413ich hab das erste mal gleich auf 4mm gedehnt…ging ohne probleme..und ist auch nich eingerissen (danke andre) 4 wochen später hatte ich von 4 auf 8mm…da is es ein wenig auf beiden seiten eingerissen..ist aber nach 3,..4 tagen wieder verheilt 🙂
12. Juli 2005 um 9:34 Uhr #3065080hm nicht ein bissel viel auf einmal? Ich persönlich dehne in 1mm schritten, dem Ohr zu liebe … Wer weiß, ob ich nicht irgendwann will, dass es nicht mehr gedehnt ist und ich glaub dann ist langsam dehnen wohl besser!
Anonym
Gast@12. Juli 2005 um 9:42 Uhr #3132955ach…das geht eh wieder zusammen..und beim 2ten mal lags daran, dass es der andere piercer gemacht hat..der hat gedacht ich verkrafte das.. 😉
12. Juli 2005 um 10:25 Uhr #3231184also ich hatte bei mir von 1,6mm auf 6mm inerhalb von 4wochen geschafft. nix eingerissen und nichts net mal wehgetan. nächste woche fange ich an bis auf 10 zu dehnen aber glaube nicht das es jetzt wieder so gut klappt.
12. Juli 2005 um 10:34 Uhr #2935282ich hab für meine 10mm ungefähr 6 oder 7 monate gebraucht. am anfang gings echt gut, nur hinterher nicht mehr so, da hab ich mehr zeit dazwischen gelassen.
Anonym
Gast@12. Juli 2005 um 10:38 Uhr #2914396je langsamer umso besser für das ohr/das gewebe…
12. Juli 2005 um 15:01 Uhr #2899373denk ich auch mal, warum auch so hetzten … und 4mm in einem Schritt, die arme Haut!
Anonym
Gast@12. Juli 2005 um 15:43 Uhr #3010572Ich muss sogar gestehen, dass ich eigentlich viel zu schnell gedehnt habe, und zwar in zwei Wochen von 1,6 auf 6mm – aus unerfindlichen Gründen ist es aber niie eingerissen, hat nie nur im Ansatz gesifft und nach’m Schlafen konnt ich die Stäbe immer ziemlich flugs durchschieben ohen viel Widerstand oder Schmerzen … und macht mir auch jetzt keine Probleme
Aber blo?? nich nachmachen *g*12. Juli 2005 um 16:02 Uhr #2995011hm manchmal isses eben so. Ist zwar zu schnell, wenn wenns fast wie von selber rein ging isses doch okay….
12. Juli 2005 um 16:08 Uhr #3218922also ich hab auch relativ schnell gedehnt. komplikationen, wenn man das so nenen mag, gabs nur beim rechten. das sieht ohne schmuck etwas zerrupft aus, im gegensatz zum linken. rechts hatte ich 2 mal blutblasen und es ist einmal eingerissen.
trotzdem zieht sich das rechte ohr viel schneller und kleiner zusammen als das linke.
ich bezweifele dass die dehngeschwindigkeit auswirkungen darauf hat ob sich das ohr überhaupt wieder und mit welcher geschwindigkeit zusammenzieht.
das hängt wohl primär mit dem gewebe an sich zusammen.12. Juli 2005 um 16:21 Uhr #3142466vielleicht sollte ich das relativ „schnell“ gedehnt durch „in Großen schritten“ gedehnt ersetzen.
auch wenn man in grö??eren schritten dehnen kann, sollte man doch dem gewebe genügend zeit zur regeneration geben.
12. Juli 2005 um 16:51 Uhr #3018437hm ich denk es kommt auf beides an. Gewebe und Dehn geschwindigkeit!
12. Juli 2005 um 17:34 Uhr #3119252war jetzt ja mal neugirig und mu??te es auch mal ausprobieren…
hab mein ,,normales“ Ohrloch mal auf 1,6 gedehnt und nen BCR reingemacht.
Geht aber ganz schön schwer und dauert.
aber keine schmerzen oder so, also nix eingerissen…..
mal schauen ob ich weiter mach, glaub ihr habt gerade angesteckt…:-)))lg
Marc12. Juli 2005 um 17:38 Uhr #3085386immer schon mit dem ring spielen, dann kannst du nach so 2 wochen den 2,4mm ohne dehnungssichel rein machen 😉
12. Juli 2005 um 18:13 Uhr #3239829ich versuchs einfach mal…
Anonym
Gast@12. Juli 2005 um 20:24 Uhr #3067148naja..jeder so wie er es für richtig hält..und die ersten 4mm gingen ohne mit der wimper zu zucken..und die danach..gut sind eingerissen aber ich hab mich nich beschwert..zudem sind einige ja alt genug um zu wissen was sie ihrem körper antuen 😉
22. Juli 2005 um 12:16 Uhr #2939944Hallo.
Bin auch gerade dabei 2 meiner Ohrlöcher zu dehnen. Am Anfang hatte ich einen Ring durch. 1,5 oder so. An diesem Ring habe ich jeden Tag Gewichte dran gehangen. Entweder einen Karabiner oder Schlüsselbund. Ist eigentlich egal was du nimmst. Nach ca. 7 Tagen konnte ich den nächst grösseren Ring mit einer Stärke von 2,? einsetzen.Also ich finde das diese Art von dehen ziemlich schnell geht.
Gruss
Becky -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.