Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Penaten Panthenolcreme

Penaten Panthenolcreme

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Penaten Panthenolcreme

25 Antworten, 7 voices Zuletzt aktualisiert von Romana vor 18 Jahren, 8 Monaten
  • GotchaAngel
    Teilnehmer
    @GotchaAngel
    #2807480

    Hi!

    Meint Ihr kann man diese Heilsalbe auch als Tattoo-Pflege verwenden. Panthenol ist ja wie z.B. bei der Bepanthen auch enthalten. Ich finde die Konsistenz von der Penaten nur einfach viel besser, sie ist nicht so fettig und lässt sich besser verteilen.

    Das steht auf der Packung:

    Schützt und beruhigt empfindliche Haut durch einen besonders hohen Panthenol-Anteil.

    Die hautberuhigende, leicht verteilbare Creme enthält 5% Panthenol, Vitamin E und den Kamillewirkstoff Bisabolol.

    Sie wirkt entzündungshemmend und pflegt die Haut bei Rötungen und Reizungen.
    -Lässt die Haut atmen
    -Ohne Parfüm, Farb- und Konservierungstoffe
    -Zieht schnell ein

    Inhaltsstoffe:
    Aqua
    Paraffinum Liquidum
    Panthenol
    Butylene Glycol
    Propylene Glycol
    Ceresin
    Glycerin
    Polyglyceryl-4 Isostearate
    Hydrogenated Castor Oil
    Tocopheryl Acetate
    Bisabolo
    Cetyl Dimethicone Copolyol
    Zinc Sulfate
    Sodium Chloride
    Citric Acid

    Was meint ihr??

    LG,
    Gotcha

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3046843

    ich kenn die nicht.. hei??t die aber wirklich penaten? das ist doch die babycreme oder bin ich jetzt ganz verwirrt…

    SchwarzeIsis
    Teilnehmer
    @SchwarzeIsis
    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3101655

    danke schwarzeIsis *gg* jetzt kenn ich mich aus. hm also ich hab früher immer die bepanthen verwendet und in der letzten zeit immer nur die tattoosalbe von pegasus. meiner ansicht nach hört sich die creme auch nicht schlecht an.. ich bin generell ein Großer babyprodukte fan und benutze die so ganz gern. allerdings hab ich die noch nie für ein tattoo verwendet. aber da scheiden sich ja auch die geister. die einen schwören auf melkfett, andere auf bepanthen… da gibts ja viele möglichkeiten.

    SchwarzeIsis
    Teilnehmer
    @SchwarzeIsis
    #2967931

    Gerne gerne 🙂

    Ich kann die Panthenol-ratiopharm® Wundbalsam nur empfehlen. Hab ich am liebsten benutzt. Lässt sich gut auftragen, gut vertragen und so…

    http://www1.ratiopharm.com/de/de/dep/praeparate/suche.cfm?fuseaction=searchagent

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3178492

    ich benutze penaten so ganz gerne zur pflege, weil ich so empfindlich bin. aber ich denk mir mal, wenn panthenol drinnen ist, eignet sich das ja eigentlich ganz gut zur tattoo-pflege oder? ich denke, das kann man schon mal probieren.

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3002737

    ist nicht für wunden, ist für „wunde“ haut (… pflegt die Haut bei Rötungen und Reizungen…) . also nicht für tattoos geeignet. wobei einfach auch zuviele wirkstoffe drin sind. weniger ist mehr !
    ist aber wie gesagt eine hautcreme und keine wundversorgung.

    Anonym
    Gast
    @
    #2950879

    -> Sodium Chloride … sollten nicht chlor bzw. chlorhältige bestandteile vollkommen vermieden werden während der abheilphase? also ich bleibe bei der bepanthen … mit der bin ich immer gut gefahren …

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3056400

    gut ich hab jetzt auch nicht gelesen, für welche bereiche man es verwenden kann… nun gut ich bin ohnehin ein fan der pegasus, die ist find ich, immer noch die beste für tattoos. und ich denke vom preis her wirds da auch keine Großen unterschiede geben. die bepanthen ist auch noch zu empfehlen, wenn gleich auch fettiger als die pegasus.

    GotchaAngel
    Teilnehmer
    @GotchaAngel
    #3117821

    Wenn die Pegasus Tattoo Creme nicht so fettig ist, dann werd ich mal schauen ob mir die Apotheke diese Creme bestellen kann, dass hört sich dann gut an – wenn dann mal die feine Kruste drauf ist kann ich ja sicher auch mit der Penaten Panthenol schmieren.

    Danke nochmal,
    Gotcha

    GotchaAngel
    Teilnehmer
    @GotchaAngel
    #3126216

    Ich sehe gerade in der Bepanthen plus ist auch so ne Chlorsache enthalten:

    1 g Creme enthält als Wirkstoffe 50 mg (= 5 %) Dexpanthenol und 5 mg (= 0,5 %) Chlorhexidin-Dihydrochlorid und als andere
    Bestandteile D-Pantolactone, Cetylalkohol, Paraffin, Polyoxyl 40 Stearate, Stearylalkohol, Wollfett und gereinigtes Wasser.

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2809463

    die kann ich dir guten gewissens wirklich empfehlen. die pegasus ist bei weitem nicht so fettig wie die bepanthen. und die lästige krustenbildung unterbleibt in den meisten fällen. und es bleibt nix auf klamotten etc. kleben, das ist total genial. wirst sehen, nach einer woche wird es schon gut abgeheilt sein, ist bei mir fast immer so. musst nur schauen, wo du sie kriegst. ich kauf sie immer im tattoo studio, weil in der apotheke kriegt man sie nicht. übers internet kann man sie auch bestellen.

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2811167

    die ist ebenfalls nicht gut geeignet. eine so starke desinfektion ist nach dem tätowieren auch nicht notwendig. war auch schon mal thema eines threads hier.

    GotchaAngel
    Teilnehmer
    @GotchaAngel
    #2812769

    Hi!

    Ich hab mir gerade auf der Homepage von einer Internetapotheke die PZN Nummer abgeschrieben und in der Apotheke um die Ecke angerufen, die können das ordern ist in 2 Tagen dann abholbereit. In der Tube ist aber nicht viel drinnen 25ml oder??

    GotchaAngel
    Teilnehmer
    @GotchaAngel
    #2814242

    @melanom – Danke das wusste ich nicht bei meinen ersten Tattoos wurde mit die Bepanthen plus vom Tätowierer empfohlen, ich war nur nicht so sehr begeistert weil sie so extrem fettig ist, aber jetzt bekomm ich mal die Pegasus.

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2815624

    bepanthen plus ist auch nix, wenn dann nur die salbe. diese blau-rosa-verpackung.

    stimmt, in der pegasus ist net viel drinnen, 25 ml könnten hinkommen. ich weiß aber jetzt nicht, obs da ne grö??ere tube gibt.. wenn nicht, nimm halt einfach gleich 2 oder mehrere. wirst sie ja in zukunft sicher noch brauchen *gg*

    GotchaAngel
    Teilnehmer
    @GotchaAngel
    #2816921

    Dann werd ich gleich mal ein paar Tuben ordern, die kann ich ja im Notfall auch als Wund- und Heilsalbe zweckentfremden.

    ninehase
    Teilnehmer
    @deepbluestar
    #2818154

    Also ich fand Bepanthen nicht so doll, da ist mir zu viel Wollfett drin. Besser ikst die genannte Panthenolsalbe von rathiopharm.

    Fragt sich welche Creme du meinst. Wenn es das Penaten ist was ich kenne, dann ist da aus meiner Sicht noch viel mehr Wollfett drin, die ist doch richtig dick, so dass man sie kaum verteilen kann. So was benutze ich nur bei wunden Stellen wo kein Wasser drauf kommen soll.

    Also wenn du die meinst würde ich diese für ein frisches Tattoo nicht empfehlen, da diese Creme weder Wasser rein noch raus lässt und in den ersten Tagen ja auch meist immer noch a bissel Wundflüssigkeit austritt bevor sich der Grint bildet. Kann mir gar nicht so richtig vorstellen ob sich da dann überhaupt vernünftig Grint bilden kann. Also ich find die lässt sich unheimlich schwer abwaschen und nen Tat sollte man ja auch immer reinigen mit ner seifenfreien Lösung. Also für mene Begriffe ist das also nix, weil dann müsste man die Creme ja runterrubbeln und dann würde man ja das Tat dabei schädigen.

    Jeder muss das selber wissen, aber ich würd lieber Panthenolsalbe oder die Tattoocreme von Pegasus nehmen, da kann man absolut nix falsch machen!!

    SexyPunk
    Teilnehmer
    @sexypunk
    #2819306

    Kann mich Romana nur anschließen: Pegasus ist geiles Zeug: leichter aufzutragen als Beba, sehr ergiebig, nicht soo fett und riecht auch noch geil! Hab´s bisher allerdings auch nur immer direkt beim Inker gekauft.

    GotchaAngel
    Teilnehmer
    @GotchaAngel
    #2820400

    @ninehase….ich meinte nicht die Penatencreme im Blechtiegel – die man den Babys auf den Po spachtelt 🙂 die wär sicher null geeignet. Die ich meine gibts noch nicht recht lange, steht aber auch bei den Babysachen, ist in einer blauen Tube und von der Konsistenz fast wie die Bepanthen nur etwas weniger fett und zieht auch ein bisserl mehr ein. Die Ur-Penaten nimmt man ja als Nässeschutz in der Windel damit nix an die Haut durchgeht drum klebt die auch wie Kleister. Die Wundsalbe von Penaten die ich meinte nimmt man wenn schon was wund und offen ist und schnell heilen soll. Aber ich werd die Pegasus nehmen das haben ja schon einige gute Erfahrungen gemacht.

    GotchaAngel
    Teilnehmer
    @GotchaAngel
    #2821427

    @sexypunk – wenns auch noch geil riecht wirds ja immer besser – ich mag Teebaumölgeruch und ich glaub das ist ja drin in der Creme oder?

    Anonym
    Gast
    @
    #2822524

    Ich würde mich auch nicht unbedingt auf die Penaten Creme verlassen, die Inhaltsstoffe sind zu heftig um sie direkt auf offene Wunden aufzutragen. Ich schwöre auf die Panthenol Salbe con Ratiopharm oder die von Lichtenstein.
    LG Desi

    Anonym
    Gast
    @
    #2823669

    die bepanthen plus ist auch nicht wirklich geeignet … da gibt es noch die bepanthen-creme (die zieht schnell ein, ist nicht so fettig und enthält dexpanthenol und phenoxyethanol), die ist etwas dünn meiner meinung nach … hab mir letztens diese gekauft (die falsche) … dann die bepanthen-salbe (dexpanthenol und lanolin) … die ist mir die liebste, die hält das tattoo geschmeidig und zieht nicht so schnell ein, außerdem ist sie nicht so dünn wie die creme … ich zieh halt alte t-shirts an, bei denen es nichts ausmacht, wenn die eingesaut werden … alle anderen cremen und salben kenne ich nicht, mein tätowierer hat mir bepanthen empfohlen, und weil ich bis jetzt damit gute erfahrungen gemacht habe, bleibe ich dabei …

    Anonym
    Gast
    @
    #2824879

    die bepanthen plus ist auch nicht wirklich geeignet … da gibt es noch die bepanthen-creme (die zieht schnell ein, ist nicht so fettig und enthält dexpanthenol und phenoxyethanol), die ist etwas dünn meiner meinung nach … hab mir letztens diese gekauft (die falsche) … dann die bepanthen-salbe (dexpanthenol und lanolin) … die ist mir die liebste, die hält das tattoo geschmeidig und zieht nicht so schnell ein, außerdem ist sie nicht so dünn wie die creme … ich zieh halt alte t-shirts an, bei denen es nichts ausmacht, wenn die eingesaut werden … alle anderen cremen und salben kenne ich nicht, mein tätowierer hat mir bepanthen empfohlen, und weil ich bis jetzt damit gute erfahrungen gemacht habe, bleibe ich dabei …

    Anonym
    Gast
    @
    #2826114

    Hm, also wenn in der Pegasus Creme Teebaumöl is lass ich die Finger davon. Dagegen bin ich allergisch wie viele die ich kenne.

Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 26)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv