Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Pflege?!
-
Anonym
Gast@9. Mai 2002 um 23:43 Uhr #2790067Hallöchen alle zusammen,
und zwar hab ich mal folgende Frage:
Ich habe schon einige Piercings und bei fast allen das Problem dass sie ewig lange nässen (nicht eitern). Ich hoffe Ihr wisst jetzt was ich meine, aber ich glaub nicht dass es nur bei mir so ist… 🙂 Zumindest hoff ich es mal nicht. 😉
Nun ja, das kann sehr nerven, vorallem weil das bei mir recht lange dauert bis das irgendwann aufhört oder nachdem es abgeheilt ist wieder anfängt nach paar Monaten… Habt Ihr vielleicht eine Idee was ich dagegen machen könnte? Es wäre wirklich supi nett, wenn Ihr mir helfen könntet. 🙂
Tschaui,
Biene10. Mai 2002 um 8:45 Uhr #3098447Hallo Biene,
ich hab leider auch manchmal das Problem, besonders beim Nabel. Ich habe schon öfters gedacht, jetzt sind sie alle verheilt und dann vernachlässige ich die Pflege ein bisschen und schon geht das ganze wieder von vorn los 🙁 am besten ist es glaub ich wenn wir uns beide am riemen nehmen und jeden tag brav mit octenisept reinigen, dann wird das hoffentlich!
lg bd10. Mai 2002 um 10:08 Uhr #3165359wenn die verheilt sind reicht es die piercings von talg zu reinigen! hatte das problem bei meinen tunneln. sobald ich die nicht täglich gereinigt hatte fing es an zu siffen… ich hab mir dads bei allen piercings angewöhnt,sie nach dem verheilen täglich zu reinigen!
Anonym
Gast@10. Mai 2002 um 10:36 Uhr #3127759Hi Cassandra,
naja, das komische ist ja ich nehme mir immer frühs und abends Zeit meine Piercings zu säubern und Co. aber trotzdem geht das nicht weg… irgendwie is das echt nervig mit der Zeit.
Aber schön dass es mir nich allein nur so geht… *fg* 😉
Tschaui,
BieneAnonym
Gast@10. Mai 2002 um 10:39 Uhr #2958956UPS!!! ich meinte natürlich „Hi blackdragon“ 😉 *fg*
Anonym
Gast@10. Mai 2002 um 10:52 Uhr #3077621Oder mal Allgemein, was für Plegemittel nehmt Ihr?
Kann ja auch sein dass ich das falsche Zeug dazu nehme…
Tschaui,
Biene10. Mai 2002 um 11:01 Uhr #3160167länger als 2 wochen soll man octenisept nicht nehmen. versuchs mal mit kochsalzlösung.
10. Mai 2002 um 12:16 Uhr #3238386Ich hab genau das selbe Problem!
Bei meinen Bnp ist es einige Zeit super ist und dann auf einmal wieder anfängt!
Das nervt ganz schön!11. Mai 2002 um 16:45 Uhr #3038151@ Cassandra: Warum sollte man Octenispet nicht länger als zwei Wochen nehmen?
Ich benutze das bis meine Piercings abgeheilt sind. Und das ist meistens über drei Monate. Hatte bis jetzt noch keine Probleme. Außerdem benutze ich noch Betaisadona Lösung und Kodan Tinktur Forte Farblos (brennt). Hab früher auch Kamillosan benutzt aber von dem Zeug halt ich net viel. Trocknet zu sehr aus. Mache drei Mal am Tag meine Piercings sauber bzw. tröpfel mir das Kodan auf mein Inner Conch weil das net so gut zu reinigen ist. Beim Bauchnabel hab ich früher Betaisadona benutzt und zur Zeit nehm ich Kodan und Octenisept für die zwei neuen BNP Ringe.
Greetz
Ju11. Mai 2002 um 18:05 Uhr #3200019kodan ist viel zu scharf! das ist ein oberflächendesinfektionsmittel nicht für wunden!
alle chemischen desinfektionsmittel sollten nur begrenzte zeit angewandt werden. und zu viele mittel durcheinander verfehlen auch die wirkung.11. Mai 2002 um 18:38 Uhr #2964889also ich kenn mich mit dem kodan nicht aus. aber meine piercerin hats mir gegeben und meine freundin macht das auch immer drauf. ist allerdings keine Große flasche die es hier bei wildcat auch zu kaufen gibt, sonder ein 6ml fläschen.
bei mir auf der octeniseptflasche steht aber nix davon das man es nicht länger als 2 wochen nehmen darf. ich werds weiterhin nehmen. hab weder vergiftunserscheinungen noch sonst etwas. ich muss sagen dass mir die betaisadonalösung immer noch am besten geholfen hat. ist allerdings nicht so toll, weil sich die haut ein bisschen verfärbt und es soll auch nicht so gut sein für das titanmaterialgreetz
judith11. Mai 2002 um 18:58 Uhr #2963858ok. ich werd kodan nur noch nehmen zum hände desinfizieren 😉 hm, meine piercerin hätt ja auch mal sagen können, dass man das nur zum desinfizieren nimmt 🙁
Greetz
JudithAnonym
Gast@11. Mai 2002 um 20:15 Uhr #2944351Also ich will mich ja nicht einmischen. Aber KOdan ist eine Hautdesinfektion und ist nicht zur Flächendesinfektion geeignet!
Es stimmt aber das es agrssiver ist als Oktanisept es brennt auch mehr auf Wunden.
Wir verwenden im Krankenhaus Oktanisept nur zur Schleimhautdesinfektion also z.B. zum legen eines Katheters. Für alles andere also z.B. zum sritzen nehmen wir KOdan.
Wie gesagt Kodan nir zur Flächendesinfektion verwenden!!!11. Mai 2002 um 20:23 Uhr #3223792uah jetzt bin ich ganz durcheinander. ich kann es also nicht nehmen, wenn ich mir einen tropfen davon auf meine piercing stelle träufele? hm, was ist denn jetzt am besten geeignet? wie misch ich am besten kochsalzlösung? soll ich in ein glas wasser salz reinmachen? hilfe!! also bei octenisept steht auf der internetseite, dass auswirkungen nach 2 wochen nicht bekannt sind. soll angeblich nur die haut austrocknen. ach jetzt weiß ich gar net mehr was ich nehmen soll.
greetz
judith12. Mai 2002 um 11:24 Uhr #3183795Bei octenisept steht auch auf dem kleinen Zettel auf der Rückseite das es nur Erfahrungen mit einer kontinuierlichen Anwendungsdauer von 14 Tagen gibt, deswegen sollte es nur zeitlich begrenzt eingesetzt werden.
12. Mai 2002 um 20:25 Uhr #2907176also headbangingcat: die kochsalzlösung: 9g auf 1liter! is ne doofe dosierung weil du die nich weiterverwenden darfst! also nehm ich immer 100ml und 1g salz! das wasser muss ca. 5 min. KOCHEN! tu n deckel rauf (sonst is am ende kein wasser mehr drin ;o) ) das wasser im übrigen vorm abkochen reintun! ja und reste nich aufbewahren! dann nimmst du nen lappen/taschentuch tauchst des ein (abkühlen lassen) und legst es aufs pierc (handtuch drunterhalten sonst is alles na?? ;)))) ) ja und dann kannst das zeug aufbrauchen (bei mir reichts meist nur knapp) oder halt wegschütten!!! hilft meistens recht gut!! hoffe konnte helfen PS: achte drauf das es meersalz is und kein iod/ jod salz!!!!!! und übrigens: ich tu es immer so hei?? wie möglich drauf das is voll angenehm!!!
13. Mai 2002 um 19:48 Uhr #2990771Hi. Danke für dein „Rezept“. Muss natürlich mal ausprobieren. Hab mir jetzt erst mal Tyrosurgel geholt. Kostet nur 5 Euro in der Apotheke und soll ziemlich gut sein.
Greetz
Judith16. Mai 2002 um 3:26 Uhr #3057710aaaaaalso wenn ich lese was ihr da so schreibt kommt mirs grausen!! sorry!
erstmal ist zu sagen, dass nicht mehrere pflegemittel auf einmal angewandt werden sollten…man kann auch ein piercing „ueberpflegen“,ausserdem kann es zu wechselwirkungen der verschiedenen mittel kommen.
octenisept ist alkoholfrei und hat geringen einfluss auf die wundheilung daher ist es sehr gut geeignet als pflegemittel bei piercings…es sollte allerdings, wie alle chemischen mittel (also zb auch kodan,betaisodona usw) nicht laenger als 2 wochen benutzt werden (steht auch im beipackzettel:es ist nicht fuer eine laengere anwendung vorgesehen!),da es sonst zu einer ueberreaktion kommen kann, was zb in einer allergie gegen das mittel bzw eines inhaltsstoffes enden kann, und es kann bei laengerer anwendung die wundheilung eher hemmen,als sich positiv auszuwirken.
kodan,cutasept usw enthaelt alkohol, was bei einem frischen piercing zu agressiv ist und gesunde zellen auf dauer schaedigen kann.ausserdem trocknet es die haut aus.daher ist es zur pflege weniger geeignet.
betaisodona (und andere mittel auf pvp-jod basis)kann zu hautreizungen oder einer jodallergie fuehren,besonders wenn davon zuviel aufgetragen wird. ausserdem hemmt es die wundheilung und kann metalle angreifen @ headbangingcat : betaisodona sollte nicht mit octenisept bzw anderer antiseptika in verbindung gebracht werden, da es zu wechselwirkungen kommen kann. u.a. zu braunen bis violetten verfaerbungen.
betaisodona kann zur desinfektion vorm piercen oder auch als jodkur bei einer entzuendung verwendet werden, als pflegemittel ist es aber nicht unbedingt geeignet.
nun zum tyrosur gel:dies ist ein lokal antibiotikum und ist um gottes willen nicht als pflegemittel anzuwenden!!! es hemmt die wundheilung, kann zu ueberempfindlichkeitsreaktionen der haut fuehren und ausserdem in einer resistenzbildung enden, darunter versteht man eine unempfindlichkeit gegen bestimmte substanzen, in diesem falle antibiotika (mehr dazu zb bei http://www.m-ww.de/pharmakologie/arzneimittel ->resistenzentwicklung- probleme der antibiotikatherapie) ausserdem solltest du dir auch unter selbiger internet adresse etwas ueber polypeptid-antibiotika , worunter thyrothricin (tyrosur gel) faellt durchlesen!
fazit :am besten und absolut gefahrlos zur pflege kann kochsalzloesung angewandt werden.diese enthaelt nur koerpereigene substanzen und kann fuer die ganze dauer der heilung verwendet werden. besser noch als kochsalzloesung ist allerdings ringerloesung ,welche in der apotheke erhaeltlich ist, aber leider meist erst hergestellt werden muss (d.h man muss ein etwas warten,bis man sie kriegt) ringerloesung ist vorzuziehen,da diese physiologischer ist (0,8% kochsalz,0,02%calziumchlorid, 0,1% natriumbicarbonat) diese lösung enthält die salze etwa im gleichen verhältnis wie sie im blutserum vorkommen.
(die ersten 2 wochen kann zur zusaetzlichen desinfektion octenisept verwendet werden, d.h nach dem reinigen der kochsalz-bzw ringerloesung einmal kurz einen sprueher aufs piercing geben.)16. Mai 2002 um 3:31 Uhr #3024752ich muss meinen ersten satz korrigieren, bevor es zu aerger kommt,weils jemand falsch versteht :-)….wenn ich da so lese was ihr schreibt ist falsch ausgedrueckt,es muesste eher heissen, wenn ich da so lese was headbangingcat so schreibt (zwecks kodan,tyrosur usw..ist aber um gottes willen nicht boes gemeint!)…sorry an die anderen
16. Mai 2002 um 19:03 Uhr #3241789Hi. Danke für die Aufklärung. Es ist leider so, dass man erst alles ausprobiert was man erzählt bekommt, was hilfreich sein könnte. Von dem einen hört man Tyrosur, von dem anderen Octenisept oder andere Sachen. Aber aus Fehlern lernt man… 😉
Hab mir gestern erst mal schön ein Meersalzbad gegönnt. Wenn Tyrosur so „gefährlich (Resistenz)“ ist, warum bekomm ich das dann ohne Rezept in der Apotheke? Mit den lila Verfärbungen hab ich auch schon die Erfahrung gemacht, und benutze seit dem Beta nicht mehr. Ich hab auch nie die Mittel durcheinander genommen, mal hab ich eine Woche das, die nächste ein anderes probiert, eben was ich so empfohlen bekam. Wenn ich jetzt mal alles zusammenfasse, komm ich zu dem Entschluss, am besten gar nix mehr zu machen, und nur noch die Ringe mit abgekochtem Wasser zu reinigen. Wird wohl das beste sein.Greetz
Judith
17. Mai 2002 um 2:44 Uhr #3102956warum man das rezeptfrei kriegt weiss ich auch nicht wirklich und „piercer“ die sich nicht ueber pflegemittel und sonstiges informieren sollten den job lieber sein lassen…wie jemand tyrosur zur pflege empfehlen kann ist mir schleierhaft…na ja…es gibt leider ueberall schwarze schafe…am besten ist wirklich, du pflegst bzw reinigst die piercings wirklich nur noch mit abgekochtem wasser bzw kochsalzloesung (9 gramm auf 1 liter wasser)
peace ,love and applesauce
sam17. Mai 2002 um 15:41 Uhr #2932989Hi.
Das Tyrosurgel hat mir jemand aus der Community empfohlen, der damit gute Erfahrungen gemacht hat. Mein damaliges Stammstudio hat mir Kamillosan empfohlen, aber das irgendwie nichts gebracht und ich fand es zu reizend für das Piercing. Eine Freundin hatte mir Beta empfohlen, weil ihr Piercing gut damit abgeheilt ist. Octenisept hat mir ein Freund empfohlen, der damit wiederum gute Erfahrungen gemacht hat, und meine jetztige Piercerin hat mir das Kodan in die Hand gedrückt aber nix dazu gesagt. Deshalb hab ich gedacht, das wäre zur Pflege. Mit der muss ich eh nochmal ein Wörtchen reden, weil sie eine Freundin von mir nicht aufgeklärt hat, wegen Intimpiercing und so (also was man beachten muss…).Greetz
Judith -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.