Pflege

13 Antworten, 7 voices Zuletzt aktualisiert von binewz vor 15 Jahren, 3 Monaten
  • NeedlesandPins
    Teilnehmer
    @needlesandpins
    #2802873

    Hilfe Hilfe! In letzter Zeit höre ich ständig eine neue Variante des Pflegens: Tattoo abwaschen und dünn eincremen, 2-4 mal täglich. Das Abwaschen immer vor dem Eincremen, damit die alten „Cremereste“ weggehen oder so.

    Hab ich was verpennt? Ist das jetzt so und wir erzählen das unseren Kunden falsch?

    Meines Wissenes weicht dann die Kruste auf und macht sie permeabel für Keime und das Infektionsrisiko steigt. Und deswegen nicht Baden usw.

    wie ist das bei Euch?

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3082454

    Einmal pro Tag abwaschen empfehle ich auch, aufweichen tut da nichts. Baden ist Tabu, wegen dem Aufweichen, aber auch deswegen, weil Keime von anderen Stellen des Körpers (Fü??e etc.) ins Wasser und damit an die Wunde kommen.

    Aber generell ist das (nicht zu häufige, sondern einmal täglich) Abwaschen völlig in Ordnung und ich würde sogar behaupten, besser als immer nur die Creme über das schmieren, was der Körper und die Wunde abgeben. Wichtig ist nur, dass es nicht überpafümiert ist. Was PH-neutrales ist da optimal.

    NeedlesandPins
    Teilnehmer
    @needlesandpins
    #3187713

    Habe eine Zusatzinfo bekommen, die mir gefehlt hat, um mir ein Bild zu machen: die Leute machen immer wieder neue Folie drauf und Achtung O-Ton: …damit es nicht stinkt…., müssen sie es abwaschen-. Ich reg mich einfach noch zu viel auf….

    binewz
    Teilnehmer
    @meinzweitesich
    #3229755

    Ich kenne die Methode die Andrea beschreibt auch.
    Dazu gesagt, das gilt nur für meine Tattoos von Osa Wahn. Osa sagt ihren Kunden ganz klar, dass von ihr gestochene Tattoos so gepflegt werden müssen um eine Krustenbildung zu verhindern. Das Tattoo soll mehrmals täglich mit einem Einmalwaschlappen oder Küchenkrepp und Seife kräftig abgewaschen werden und dann dünn eingecremt. Ich war beim ersten Tattoo sehr skeptisch angesichts dieser Anleitung, bin dementsprechend auch sehr vorsichtig zu Werke gegangen und hatte prompt eine recht lange Abheilphase und einige Macken im Tattoo, die nachgestochen werden mussten. Osa hat gleich gesehen, dass ich sehr behutsam gepflegt habe und mir dringend angeraten es beim nächstenmal so zu machen wie sie es empfiehlt. Ihre Begründung: bei ihrer Art zu stechen wird recht viel Haut zerstört und es käme zu Großflächiger Krustenbildung, das muss vermieden werden. Alle weiteren Tattoos von ihr habe ich laut ihrer Anweisung gepflegt, sie sind schnell abgeheilt, es gab keine Probleme und es musste nichts nachgestochen werden.

    binewz
    Teilnehmer
    @meinzweitesich
    #3205805

    zum Thema Folie, nach der ersten Nacht keine mehr.

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3039319

    Na so hart darfste damit nicht ins Gericht gehen. Diese Methode mit der Folie funktioniert schon recht gut, solange man sich nichts drunter einfängt. Tut man das allerdings, ist es echt scheiße. Von daher rate ich von der mit Folie feucht gehaltenen Abheilung auch strikt ab. Aber dennoch gibts Menschen, die das mit ständig getragener Folie sehr sehr gut heilen lassen. Da muss man dann auch immer abwaschen. Ist übrigens ne Methode, die dir vielleicht schrecklich vorkommt, ihre Wurzeln aber in der Medizin hat. Nur da sind die Umstände kontrollierter, als wenn man im Alltag als Laie damit hantiert.

    Aber auch ohne Folie ist einmal täglich abwaschen ne gute Sache.

    NeedlesandPins
    Teilnehmer
    @needlesandpins
    #3194430

    Mir wäre es halt zu gefährlich ein lebender Nährboden für anerobe oder fakultative Keime zu sein. Wenn man sich da was einfängt, wird es medizinisch richtig teuer, unter Umständen kommt der Arzt gar nicht gleich drauf, was falsch gelaufen ist. Dann kann es schon zu spät sein….

    XFlederX
    Teilnehmer
    @XFlederX
    #3186881

    ich weiß nicht ob man das vergleichen kann, aber die methode mit der folie und der feuchten wundheilung hab ich beim meinem cutting auch angewandt und kam recht gut damit klar. hab nur irgendwann auf das pflaster und die folie reagiert.
    deshalb hab ich nur 7 anstatt 10 tage so gehandelt.

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3172388

    Jep, sehe ich ähnlich. Wobei das vor ca. 15j. ziemlich „in“ war und viel häufiger gemacht wurde. Ich habs auch probiert, aber bei mir heilt das dann nicht so toll. Meine Haut braucht mehr Luft. Aber letztendlich ist es ja schon so, dass die Menschen unterschiedlich sauber mit ihrem Tattoo umgehen. Ich mag garnicht mutma??en, wieviele Menschen sich vor dem Eincremen die Hände waschen, aber macht bestimmt nicht jeder. So einer, ders da nicht so genau nimmt, gibt den Alltagskeimen, die jeder durch das Anfassen von Gegenständen/Geld/Türklinken/etc. aufnimmt, sowas wie nen Nährboden.

    Aber die Keime feiern dann ordentlich ab, wenn sie so eingeladen werden..lol

    NeedlesandPins
    Teilnehmer
    @needlesandpins
    #3132576

    Paaarty!

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3107771

    uah folie ist für mich persönlich nichts. ich finde das total eklig, vor allem im sommer wenn die wärme sich so richtig schön drunter staut. ich musste das jetzt 10 tage mit meinem cutting durchmachen und ich hab jede minute gehasst. stinken tut es aber auch wirklich, fragt sich nur obs nur von der folie kommt oder vom ganzen drumherum. ich hab es sogar mehr als einmal gewaschen, allerdings ist abheilung beim cutting auch anders als beim tätowieren. bei einem tattoo wasch ich auch nur ein bis zwei mal am tag mit babyseife, hat bis dato auch immer gut geklappt so. wie oben aber auch schon erwähnt wurde, manche kriegen das mit dem ständigen folie tragen auch gut hin. ich mag es nur einfach nicht, was nicht hei??t dass es net funktioniert

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3097603

    Na auf jeden Fall sollten Studios, die diese Art der Pflege empfehlen, explizit auf die Einhaltung der Hygiene beim Folie Wechseln/Eincremen hinweisen. Immer fein die Hände waschen, im besten Fall desinfizieren (Handdesinfektionstücher kosten auch nicht die Welt) um sicher zu gehen. Vorsicht —> Mutter –> Porzelankiste 😉

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3000478

    Jupp: viel Folie + viel Creme + Bepanthol spray (ungeeeignet – stand damalsnoch nciht druff) =fetzen entzündung + 2 Klinik-Tuben Cortison dasstärkste was die dokterin kannte …und x-mal nachstechen.

    aber – wenigstens war das thema transplantation/schwenklappenvom tisch

    saure-biene
    Teilnehmer
    @saure-biene
    #3126541

    also ich mach die folie gern über nacht drauf. also vorher schön abwaschen – eincremen und dann die folie. tagsüber aber lasse ich´s natürlich an der luft heilen. geht doch am schnellsten 😉

Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv