Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Pflege bei Labret
-
23. März 2004 um 11:53 Uhr #2788112
Tach auch,
meinereiner wird sich in the next week ein LabretPiercing verpassen lassen und hat noch eine winzige frage bezüglich der Pflege.
Meine Zahnpflege betreibe ich mit Zahnpasta (jemand mit Schuhcreme vielleicht? 😉 und Odol zum Spülen, gibt es bei einem Labret und der Spülung mit Odol ein Problem? Könnte ja sein das sich das nicht so gut verträgt.
Und zur eigentlichen Piercing Reinigung, sollte ich das Piercing da 1-2x täglich rausnehmen und mit Ortisept(?)einsprühen oder reicht wenn ich von au??en das Piercing und die Piercing gegend damit einspraye?PainlessSuicide
23. März 2004 um 12:04 Uhr #2993239Um die Wunde zu desinfizieren, solltest Du entweder Meridol Mundspülung oder Betaisodona Mundantisept ( ein E??löffel auf ein Glas Wasser ) oder Listerine Mundspülung ( pur ) benutzen. Ein Lippenpiercing sollte in den ersten vier Wochen mehrmals am Tag gespült werden, dieses ist sehr wichtig, da sonst Komplikationen auftreten können. Die ersten vier Stunden darfst Du nicht rauchen. Auf manche Lebensmittel und Genu??mittel solltest Du die ersten vier Wochen verzichten. So darfst Du keine Nüsse, Körner, Mohn, Sesam, Leinsamen und ähnliches essen, auch scharf gewürzt oder sehr sauer kann ziemlich in der Zunge brennen. Häufig mit Mineralwasser spülen vor allem beim und nach dem Essen, dieses trifft auch auf das Rauchen zu. Unbedingt weglassen mu??t Du Cola, auch Cola Light, wegen des darin enthaltenen Konservierungsstoffes. Auf Drogen und stark alkoholisierte Getränke solltest Du verzichten. Zähneputzen solltest Du die ersten vier Wochen nach jedem Spülen ohne Zahnpasta, diese enthält nämlich eine Art Schleifsand, der sich ins Piercing setzen kann. Gut ist hingegen Zahnpasta mit löslichen Putzkörpern, meistens Salzzahnpasta, angenehm ist auch Solezahncreme von ???Weleda??? ( gibt es in fast jedem Drogeriemarkt ) oder z.B. Merfluan Zahnsalz.
Vor allem Lippenstecker, aber auch Ringe, reiben etwas am Zahnfleisch und benötigen daher auch nach der Abheilzeit etwas tägliche Pflege um Problemen mit dem Zahnfleisch vorzubeugen.von deepmetal.de
23. März 2004 um 12:43 Uhr #3225133Chlorhexamed geht auch..hab ich benutzt.
Das Piercing brauchst nicht rausnehmen, ich hab es noch zusätzlich mit Ypsilin desinfiziert von au??en. war alles wunderbar..hab nach ca 1,5 wochen nix mehr gemerkt.
Aber was du zu tun hast, wird dir dein Piecer ausführlich erklären..sollte er zumindest!!!23. März 2004 um 14:21 Uhr #3220994Du sollst es nicht nur nicht rausnhemen, man darf das gar nicht weil es dann ziemlich schnelle zuwächst und ausserdem sau weh tut….Ich hab mir bei meinem Labret ganz normal die zähne geputzt und auch alles gegessen meine piercerin meint man m´üsse diesen ganzen kram mit dem essen nur beim zp beachten. Ich hab mir aber in der Apoteke salbeitee besorgt und den mehrmals täglich getrunken bzw damit gespült. Der schmeckt auch einigermassen anständig… Sonst halt nur immer mit schön mit oktenisept… und mit zahnpasta oder spülung kannste glaub cih echt nichts falsch machen,.
23. März 2004 um 16:54 Uhr #3133921naja, diese ganzen Anweisungen was man essen soll oder nicht ist blödsinn… Fruchtsäure brennt ziemlich… aber Cola trinken geht… du spülst ja nicht minutenlang den Mund damit! das rausnehmen solltest du bleiben lassen! und sonst nimm am besten ne milde mundspüllösung, wenns brennt verdünnen!
23. März 2004 um 17:19 Uhr #2947794also ich hab mein piercing von aussen mit octenisept gereinigt am anfang oft jetzt so 2-3 mal am tag je nach bedarf.Morgen uns abends ganz normal zähneputzen und wenn ich was esse dann spüle ich danach mit Odol Mundspülung oder wasser.Ich hab von vornerein alles gegessen und getrunken und es hat nie gebrannt und weh getan auch nur den ersten tag weil ich da öfter an der Platte hängen geblieben bin beim essen.Alk sollte man die ersten tage nicht oder nur wenig trinken aber ich denke das muss jeder für sich entscheiden.Raus nehmen zum sauber machen kann ichs gar nicht da meine Piercerin meine Kugel super fest gedreht hat und ich sie nicht aufbekomme aber das macht meinem Piercing nichts.
23. März 2004 um 22:15 Uhr #3243924N’abend,
ich danke euch für die Zahlreichen Antworten.
Nun, am Samstag ist mein Termin und ich bin schon super nervös, aber wird schon schief gehen 🙂
Wegen der Pflege, da bekomme ich ja auch ein Zettel von dem Piercer mit und das auch so alles erklärt.
Hatte das lediglich beim ertsen angucken des Ladens vergessen zu fragen, deshalb hier 🙂
Und für 60??? erwartet man ja auch eine gute Beratung, aber mein Tattoo haben die auch schon vernünftig gemacht und Beraten 🙂Noch eine kurze frage, gibt es einen Unterschied zwischen Odol und Odol Antibakteriell? Würd gern das normale Odol weiter benutzen, oder ist das ein Problem?
PainlessSuicide
24. März 2004 um 0:48 Uhr #3229178„…Vor allem Lippenstecker, aber auch Ringe, reiben etwas am Zahnfleisch und benötigen daher auch nach der Abheilzeit etwas tägliche Pflege um Problemen mit dem Zahnfleisch vorzubeugen“
??Wie soll Pflege dagegen helfen?24. März 2004 um 9:32 Uhr #3207558und wo ist eigentlich die kochsalzlösungs-fraktion?
Anonym
Gast@24. März 2004 um 19:01 Uhr #2921961also rausnehmen sollst du es nicht jedesmal, denn dann bekommt der stichkanal gar keine gelegenheit, zu verheilen, weil du die sich frisch bildend haut dauernd wieder aufreisst. ich hab zwar ziemlich schnell wieder alles gegessen, nur sehr scharfes zeug ist halt anfangs unangenehm. aussen hab ich 2 mal am tag die kruste weggewischt und für innen hab ich plax mundspülung genommen.
28. März 2004 um 20:43 Uhr #2938489ich schließe mich da an: auf keinen Fall raus nehmen! Zum Reinigen sterile Kochsalzlösung, zum Desinfizieren Octenisept und das Piercing drehen, damit davon in den Stichkanal kommt.Bei Entzündungen hilft Braunovidonsalbe(Achtung: Allergiegefahr, nicht länger als 14 Tage anwenden!) Essvorschriften musste ich keine einhalten nur das Abbei??en von einem Brötchen o.ä. war ganz schön unangenehm mit nem Ring halt! Und zum Abschlu?? (jetzt grinsen einige) Arnica Globuli D12, 3×5 am Tag: mein Labret ist gute 2 Wochen alt, habs nur mit Kochsalzlösung und Octenisept versorgt und alles gegessen/getrunken und ist absolut clean und echt schön verheilt!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.