Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Pflege der Wunde nach rausnehmen

Pflege der Wunde nach rausnehmen

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Pflege der Wunde nach rausnehmen

9 Antworten, 5 voices Zuletzt aktualisiert von Finkster vor 18 Jahren, 11 Monaten
  • Anonym
    Gast
    @
    #2806498

    Hallo an Alle!

    Ich habe mir gestern abend ein nostril stechen lassen, ich konnte mich aus unerklärlichen/unerklärbaren grunden nicht damit anfreunden, und habe es wieder rausgenommen (kein kommentar von wegen fast-food piercings 🙂 sieht halt manchmal doch ganz anders aus wenn man es wirklich hat. jetzt ist meine frage: was mache ich mit dem „loch“ ? da die wunde ja noch ganz frisch ist…? in ruhe lassen? oder pflaster drauf? Danke für Antworten! BG Valerie

    Finkster
    Teilnehmer
    @Finkster
    #2976626

    Pfleg die Wunde am besten genauso, als wenn der Schmuck noch vorhanden wäre. Macht ja schließlich keinen Unterschied. Statt Octenisept würde sich in diesem Fall auch Tyrosur- bzw. Bepanthensalbe zur besseren Abheilung eignen.

    Anonym
    Gast
    @
    #2911942

    auf KEINEN fall tyrosur nur zur besseren abheilung. tyrosur ist ein antibiotisches gel, das nur bei richtigen entzündungen angewandt werden soll.

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #2975455

    Abgesehen davon dass gerade beim Nostril der Schmuck eine Menge an der Optik ausmacht (Frauen mit eher kleinerer Nase sollten keine Großen Kugeln darauf tragen, wer einen Zinken wie ich hat kann das schon eher)…Woher kommt eigentlich dieser Schwachsinn, dass Tyrosur ein normales Mittelchen zur Wundheilung ist? Taucht hier immer wieder auf…und ist immer wieder falsch.

    ulee
    Teilnehmer
    @ulee
    #3105269

    @finkster: naja, es macht meiner ansicht nach schon einen ziemlichen unterschied ob schmuck oder keiner in der wunde ist, denn entlang des schmucks kann ja evtl. wundflüssigkeit, eiter etc. austreten. und nur angenommen sie hat in der wunde einen kleinen entzündungsherd, nimmt den schmuck raus und der stichkanal schließt sich oben und unten schneller als in der mitte – prima einkapselung frei haus… aber der stichkanal beim nostril ist ja zum glück nicht sehr lang.

    MissSarcasm
    Teilnehmer
    @MissSarcasm
    #2929763

    ganz normal mit octi pflegen. pflaster ist denke ich mal nicht nötig. die hauptsache ist, dass du da halt kein make-up und sowas draufschmierst. hatte das damals mit meinen frischen „bridge-löchern“ so gehandhabt und alles lief glatt.

    lg 🙂

    Anonym
    Gast
    @
    #3159783

    danke schon mal für die antworten! ja, ich verstehe das auch nicht so ganz warum ich mich so „fehllöchern“ lassen habe.. für mich kam als einsatz halt nur ein ring in frage, und ich wollte (nach meinem geschmack) nicht zwei piercings im gesicht haben..dann konnte ich mich aber nicht vom madonna trenne..also eine aktion, bei der nicht viel hirn verwendet wurde 🙂

    Finkster
    Teilnehmer
    @Finkster
    #3171884

    Sorry – aber ich möchte hier niemandem Antibiotische Salben aufzwängen. Habe eben selbst äußerst gute Erfahrungen damit gemacht. Octeniseptspray dürfte in diesem Fall (wenns schön abheilt) aber durchaus ausreichen.

    bzed
    Teilnehmer
    @bzed
    #2998777

    Octenisept ist auch nichts, was man taeglich auf eine abheilende Wunde sprueht. Das halte ich schon fuer falsch wenn ein Piercing drin ist (weils einfach nur die Haut austrocknet). Wenn ueberhaupt, dann Betaisodona auf eine solche Wunde – aber auch nur, wenn es anzeichen einer entzuedung gibt. Ansonsten Pflaster drauf und Finger weg.

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #2917817

    Mit dem übermä??igen (unnötigen) Gebrauch von Antibiotika fördert man eben jedesmal die Bildung von resistenten Bakterienstämmen…

Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv