Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Pflege KVH
-
26. Juli 2006 um 15:05 Uhr #2797699
Moin Ihrs!
Ich hab mal ne Frage an Euch:
Was würdet Ihr von einem Piercer/Studio halten, in dem Euch zur Pflege Eures neugestochenen KVH-Piercings von Eigenurin tunlichst abgeraten wird („Der ist nicht steril, da wird der ganze Mist ausm Körper mit ausgeschieden“) und Ihr zur Reinigung/Pflege daheim aufgetragen bekommt, Euch in der Apotheke Hansaplast Spray zu kaufen. Und Ihr lest dann den Beipackzettel lest und darin steht, dass eben dieses Spray nicht auf Schleimhäuten angewandt werden soll…
Da läuft doch was verkehrt, oder?
Und dieses Studio hat einen sehr sehr guten Ruf hier…
Also berichtigt mich bitte, wenn ich da falsch lieg…greetz, die Mia
26. Juli 2006 um 15:10 Uhr #3244704Urin ist nicht steril? Soso – nach ner Beschneidung wird einem auch gesagt „nee nee sie können ruhig in den Verband pinkeln – Urin ist steril“ – aber hey, vermutlich weiß der Piercer es besser als die Schulmedizin 🙂 Und Sprühüflaster aufn Piercing? Na ein Glück verstopft das nix…. Studio wechseln ^^
26. Juli 2006 um 15:10 Uhr #2920564es kommt oft vor dass unterschiedliche studios unterschiedliche pflegeanleitungen geben…. muss jeder selbst rausfinden, was am besten funktioniert. mir hatte man zu eigenurin oder octenisept geraten. ich hab dann auch mit octenisept gepflegt, wie alle meine piercings, und es hat wunderbar funktioniert. aber von pflege mit hansaplast hab ich auch noch nie was gehört. ich kenne ja so einiges, aber das… ich würd entweder die eigenurin methode probieren oder aber mit octenisept.
26. Juli 2006 um 15:13 Uhr #3136947Ja, ich habs dann auch mit Eigenurin gepflegt…
Wollte aber mal von neutralen Personen hören ob mein Argwohn da gerechtfertigt war…
Und dann ist das Studio auch noch offizieller Wildcat-Partner.26. Juli 2006 um 15:14 Uhr #2919171ohoh – sofern man keine Nierenprobs hat oder so sollte der urin eigentlich keine Probleme bereiten 😉 Und draufsprühen was verklebt (Sprühpflaster halt) würd ich schleunigst umgehen… klingt nich sehr vertrauenserweckend
26. Juli 2006 um 15:16 Uhr #2936080eben, auf jeden fall. sprühpflaster ist absoluter blödsinn, für jedes piercing. und grad für eines im intimbereich…. also wie gesagt hab schon viel gehört, aber das. wie kommen die auf sowas???
26. Juli 2006 um 15:19 Uhr #3033097Kein Plan…
Allerdings wurde die Nachbetreuung, also eben die Pflegemittel-Hinweise von dem Einzelhandelskaufmann übernommen und nicht vom Piercer selber.
Der Piercer hat das mit dem Eigenurin erzählt und vom Einzelhandelskaufmann hab ich dann das mit dem Hansaplast gesagt bekommen. Ich fürchte fast, der wusste gar nicht, was fürn Piercing ich überhaupt bekommen hab…Anonym
Gast@26. Juli 2006 um 15:20 Uhr #3069079Hansaplast Spray ist kein sprühpflaster.. das ist ein wunddesinfektionsmittel.. ähnlich wie okti… nur wenn er net weiß das das net auf schleimhäute soll ist das schon schlecht…
ich hab meins nur mit wasser gereinigt.. eigenturin find ich kommt da ohne zutun net hin (und ich mach ja viel aber das dann doch was ‚eklig‘) und auf okti bin ich allergisch… naja.. ist innerhalb nichtmal einer woche verheilt gewesen (jedenfalls hats keine probs mehr gemacht) und bis jetzt hat ich nie wieder probleme
grü??e sorscha 🙂26. Juli 2006 um 15:22 Uhr #3131306Oh ahso, da hab ich was verwechselt sorry 🙂
na ja und wegen urin kommt da nich hin – innen becher pinkeln und drüberlaufen lassen *ggg* ich habs aber auch nur 2 oder 3 mal gemacht bei meinem kvv – octi hats auch getan und nach paar tagen hab ich eh nix mehr gemerkt 🙂Anonym
Gast@26. Juli 2006 um 15:26 Uhr #2989112Eigenurin ist nicht immer perfekt zur Wundpflege. Sumi hat es ja auch gerade beschrieben, wenn die Nieren nicht richtig arbeiten, ist das nicht so sinnvoll. Ebenso ist es für einen Diabetiker, der höhere Blutzuckerwerte aufweist auch nicht so optimal die Piercings mit Eigenurin zu pflegen, denn dann scheidet man Glukose über die Nieren bzw. den Harn aus.
Bei gesunden Menschen allerdings ist es ein wahres Wundermittel.
Alternativ würde ich persönlich kurze Kamillensitzbäder empfehlen oder Octenisept.
Da ich die persönlichen Umstände für diesen Rat, den du aufgeführt hast, nicht kenne, kann ich den Fall nicht weiter beurteilen. Jedenfall würde ich das Sprühpflaster nur dann empfehlen, wenn irgendwas „schädliches“ aus dem Urin ausgeschieden wird.26. Juli 2006 um 15:28 Uhr #2916623ah das Sprühpflaster war mein Fehler Nici sorry – wurde aufgeklärt und hab nochma nachgeguckt – ist ein Wunddesinfektionsmittel – darf aber wohl nicht an die Schleimhaut ^^ also irgendwas ist da schiefgelaufen – sorry von meiner Seite 🙂
26. Juli 2006 um 15:30 Uhr #2915576ja mei, hab ich jetzt auch nicht gewusst. ist ja auch egal. wenn man es NICHT auf schleimhäute auftragen darf, kann man es eh net nehmen, wurscht in welcher verabreichungsform es das zeug jetzt gibt. ein paar mal pro tag octenisept drauf und nach ein paar tagen hat sich das erledigt. hab ich so gemacht, hatte null probleme und auch in den drei jahren wo ich es habe, keine gehabt.
Anonym
Gast@26. Juli 2006 um 15:31 Uhr #3101469ja sorry, während ihr das geschrieben habt, war ich mit meiner Antwort beschäftigt.
Wenn es ein Wunddesinfektionsmittel ist und kein Sprühpflaster, hört es sich für mich nicht mehr so schlimm an. Vielleicht hätte sich der Kaufmann vorher erkundigen sollen, um welches Piercing es sich gehandelt hat, da es im Schleimhautbereich ungeeignet ist und das seine Empfehlung war.26. Juli 2006 um 15:31 Uhr #2971468Ja klar, wenn ich Diabetiker wäre oder Probleme mit den Nieren hätte, hätte ich das ja auch verstanden…
Aber es wurde nicht mal danach gefragt und ich bin eben kerngesund.Anonym
Gast@26. Juli 2006 um 15:34 Uhr #3092288Ich finde den „Fehler“ dennoch Menschlich. Wenn du von einem Einzelhandelskaufmann die Pflegehinweise bekommen hast, war ihm mit Sicherheit nicht klar, dass du ein Piercing im Intimbereich erhalten hast. So ein Fehler kann doch mal passieren.
26. Juli 2006 um 15:34 Uhr #3148502schon strange, was man teilweise alles für pflegeanweisungen bekommt… ich nehm für meine piercings eigentlich immer octenisept, fürs industrial manchmal auch wasserstoffperoxyd, und das funkt immer super. das beste für piercings, wenn man mich fragt. bis dato ist bei mir damit so gut wie alles abgeheilt.
26. Juli 2006 um 15:39 Uhr #3181818Ja, irren ist immer menschlich.
Aber wenn man die beratende Funktion in nem Piercingstudio innehat, finde ich, man soltle sich schon vorher erkundigen, für was für ein Piercing man da die Pflegemittel empfiehlt…
Vor allem bei nem Preis von 130 EUR fürs KVH hätte ich eben ne bessere Beratung erwartet.26. Juli 2006 um 15:43 Uhr #3149183130 euro??? ich fand 90 bei mir schon viel… na ja darüber könnte man auch diskutieren.
ja auf jeden fall, da hast du schon recht. schließlich pflegt man ja nicht jedes piercing gleich. manche heilen ja auch schneller als andere. also da sollte man schon vorher fragen was derjenige für ein piercing will und dann dementsprechende tipps geben. leider scheint es nicht mehr so „in“ zu sein, gescheite beratung zu geben. bei meinem letzten piercing hat mir die piercerin auch nix erklärt. wenn ich net gefragt hätte.. da geh ich definitiv sicher nicht mehr hin.
26. Juli 2006 um 15:44 Uhr #3106341130 Eurooooo?????????
Na da bist selber schuld, wenn du dich so abzocken lässt.
26. Juli 2006 um 15:45 Uhr #3234997Tja, war neu in der Stadt und hab mich vom guten Ruf und dem Fakt, dass es ein Wildcat-Partner ist, blenden lassen.
Und ist ja letztlich egal, wenn’s viel kostet und dafür alles stimmt – was soll’s?!Anonym
Gast@26. Juli 2006 um 15:46 Uhr #3005420Das mit dem Preis ist relativ. Der Preis setzt sich ja aus mehreren Faktoren zusammen. Ich würde dir persönlich raten, noch mal in dem Studio vorzusprechen und dein Anliegen dort vorzutragen. Vielleicht erhälst du du dann auch eine Antwort auf die Frage, warum du diese Anleitung erhalten hast und warum dein Urin nicht zur Pflege geeignet sein soll.
26. Juli 2006 um 15:47 Uhr #3182741Also Intimpiercings hab ich immer mit Eigenurin gepflegt,is ja auch naheliegend;-)…Ich hab mir da nie irgendwas zusätzliches draufgetan.
26. Juli 2006 um 15:49 Uhr #3061129das wär ne möglichkeit, dort noch mal hinzugehen. nur würd ich verstehen, wenn sie es nicht täte, weil meistens will man dort nicht nochmal hin, grade wenn die beratung nicht so optimal ist.
stimmt, der preis ist relativ. wobei ich persönlich 130 euro schon sehr teuer finde. es ist ja ein piercing wie jedes andere auch, warum da manche studios so viel mehr verlangen als bei anderen…..
26. Juli 2006 um 15:49 Uhr #2943101urin selbst ist NAHEZU steril- aber nur solange er im körper ist, sobald er in die harnröhre gelangt bilden sich tausende bakterien und das is rasantem tempo-
—
quote wiki: Urin ist, wenn er den Körper verlässt, eine nahezu sterile Flüssigkeit. Erst nach Verlassen des Körpers beginnen Bakterien mit dem Zersetzungsprozess und vermehren sich in ihm rasant.
—
was bedeutet- man kippt sich einen perfekten nährboden für keime & bakterien über eine frische wunde! soviel nurmal zum „wundermittel“ eigenurin.- meines erachtens hat er auf einer frischen wunde nichts verloren. wissenschaftlich gesehen konnten KEINE studien belegen, dass eigenurin positiv zur wundheilung beiträgt (allerdings auch nicht, dass er schädlich ist)- ich würde sagen, dass es garnichts bringt, und maximal eine placebo-wirkung vorliegt.26. Juli 2006 um 15:52 Uhr #3191605mit dem eigenurin haben sie recht- urin ist ein abfallprdukt des körpers, auch wenn viele hier auf die behandlung von frischen piercings mit eigenurin schwören, ich halte davon garnichts. / das mit dem spray is nicht unbedingt klasse, soviel steht fest- allerdings brauchst du dir keine kopf machen deswegen, nimm einfach ocit und gut is. 130 euro is allerdings ein ziemlicher batzen, den sie dir da abgenommen haben.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.