Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Pflegeanleitung für Knorpelpiercings?
-
24. Juli 2004 um 11:32 Uhr #2807349
Hi,
ich suche eine Pflegeanleitung für Knorpelpiercings… könnt Ihr mir da weiter helfen?
Tschaui,
BieneAnonym
Gast@24. Juli 2004 um 13:02 Uhr #2999262die Pflege von Knorpelpiercings ist rasch gesagt :
keine mechan. Belastungen (Druck, intensiverer Sport),
nicht dauernd daran herumfummeln! Hände waschen!
kein starkes Schwitzen;
ständige oder häufige Nässe ist ungünstig;
Haare sollten ferngehalten werden (also hochstecken);
mehrmals am Tag Betupfen mit Betaisodona bzw. Octenisept-Spray;
Entfernung von etwaigen Sekretionsresten (mit Wattestäbchen);
bei Reizzuständen Anwendung von Kühle (Umschläge),
ev. Einnahme von Parkemed 500 / 2-3×1.
bei anhaltenden Problemen ev. Wechsel auf ein anderes Material überlegen bzw.
vom Piercer durchführen lassen (sollte kostenlos sein!); z.B. auf Teflon .
bei stärkerer Entzündung zum Arzt (der auch Piercer sein sollte!), wegen etwaiger Antibiotikum-Verschreibungbeim Nasenknorpel: ev. abschwellende Nasentropfen
mfG. Piercingdoc Elmar Friedrich.
Anonym
Gast@24. Juli 2004 um 13:10 Uhr #2918289….meiner Meinung nach verordenen ??rzte immer zu schnell Antibiotika, das schafft doch nur multiresistente Viren, oder ???
Ansonsten ist die Anleitung super, wir verbieten jedoch noch Telefon – Kontakte, vor allem bei mehrfach benutzten Telefonen wie im Beruf, wegen der Keime
Greez Mike
Anonym
Gast@24. Juli 2004 um 19:28 Uhr #3166354joa das meiste hat andromeda schon gesagt. mit dem telefon hat puremetal allerdings auch recht. ich musste 2 tage nachdem ich mein industrial gestochen bekam arbeiten (musste einspringen weil jemand fehlte). da mein industrial am rechten ohr ist und ich unten im empfang telefondienst machen musste war das nicht so toll. vor allem weil das telefon rechts steht und ich linkshänder bin und ständig reservationen notieren musste. war ziemlich autsch 🙁
dann war das ding vor ner woche ziemlich heftig entzündet und hat wie verrückt geeitert. hab dann ein 3 tage lang desinfektionsalkohol genommen, um die entzündung ein wenig in den griss zu bekommen. brennt allerdings wie sau und weil es die haut sehr stark austrocknet, darf man es wirklich nur ganz kurze zeit verwenden. nun wo das schlimmste überstanden ist, nehme ich kalten kamillentee, das hilft bei mir auch wunderbar.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.