Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Pflegemittel
-
20. Januar 2008 um 23:58 Uhr #2804544
Ich hab hier im Forum jetzt schon des öfteren von dem Pflegemittel „H2Ocean“ gelesen und das es durchaus geeignet dafür sei, abgeheilte Piercings zu pflegen. Mir geht es dabei um meine BWP, die ab und zu manchmal bisschen „siffen“, ich aber nicht immer sofort zum Octenisept greifen möchte.
Was ist das denn genau für ein Mittel und wo gibt es das zu kaufen? Oder habt ihr andere Anregungen um Piercings vernünftig zu pflegen?
21. Januar 2008 um 0:22 Uhr #3120159das siffen is talk.. in nem abeheilten stichkanal bilden sich schweiß und talkdrüsen.. und da der nippel ansich sowieso talkgewebe ist ist es halt „schlimmer“ als bei normalen piercings..
bei mir is es vorallem im sommer (also wenn wir heri mal ein haben) mache das piercing dann jeden morgen oder jeden zweiten morgen unter der dusche sauber..21. Januar 2008 um 8:21 Uhr #3120990H2Ocean gibts her im Shop.Ich finds ganz gut soweit.Gegen wirkliche Entzündungen richtet es zwar nix aus,aber so zum Pflegen find ichs gut.
21. Januar 2008 um 8:54 Uhr #2901193Ja genau, so hatte ich mir das gedacht Anna. Da die BWPs ja nicht entzündet sind, sondern halt nur fröhlich Talg produzieren wärs halt nicht schlecht was dafür zu haben um sie vernünftig zu reinigen damit sie sich nicht entzünden, hatte ich auch schon. Da hab die Pflege etwas vernachlässigt *rotwerd* und dann hats natürlich irgendwann angefangen zu zicken. Und das will ich nach Möglichkeit vermeiden 😉
Onkel_Fester: Danke für deine ausführliche Erklärung 🙂 Fiel mir auch schon auf das die BWPs das so machen ^ ^ ganz schön gemein die Dinger… 😉
22. Januar 2008 um 0:29 Uhr #2902959ist dieses H2Oceans das gleiche wie H2O2? *ich unwissende, sorry*
mal was anderes weil wir grad so schön über pflege reden: hab jetzt schon von vielen (eigentlich fast allen) gehört, dass sie ihr piercing – egal welche art – regelmässig RAUS MACHEN u reinigen. ich reinige auch alles regelmässig mit wattestäbchen etc, nur ist es denn sooo gut u notwendig, dass man den schmuck IMMER RAUS MACHT?
22. Januar 2008 um 8:08 Uhr #3027276H2Ocean ist Salzwasser.H2O2 ist Wasserstoff,da liegen dann doch Welten dazwischen.
Ich persönlich nehme lediglich die Tunnel und die Conchplugs täglich raus,weil sie sonst müffeln,ansonsten reinige ich die anderen so,dass sie drin bleiben,wäre mir persönlich sonst zu viel Arbeit,bzw komme auch so gut ran,wenn sie drin bleiben.
22. Januar 2008 um 8:42 Uhr #2954005Also wenn meine Piercings wirklich „verdreckt“ sein sollten nehm ich sie schonmal raus und weich sie in Octenisept, Kochsalzlösung oder Sterilium ein, spül sie danach ab und machs wieder rein. Aber selbst meine BWPs nehm ich nicht regelmäßig raus, ich weich die auch ein und mach die Kugeln dann sauber. Und unter der Dusche werden die ja eh regelmäßig eingeweicht, da machs ich dann eh immer weg falls die Kugeln eingesaut sind 😉
22. Januar 2008 um 19:52 Uhr #2969007@anna16: verstehe! danke für die aufklärung! hät ich auch selber drauf kommen können – bei genauerem nachdenken *lol* wortspiel eben!
u rechte haste auch mit dem rausnehmen. hab sicher nicht sooo viele piercings wie du, aber mir ist das auch zu zeitaufwendig u die meisten bekomm ich gar nicht allein locker. aber plugs werden immer einer spezialdusche unterzogen!nur wieso muss man SALZWASSER kaufen?????? ist da was spezielles drin – totes meer salz? weil eigentlich kann man sich mit bissi haushaltssalz u wasser das ganze auch selber machen! ODER?
@BloodyAngel1227: verdreckt? eingesaut? das klingt ja echt so, wie wenn du täglich im schlamm arbeitest? vllt haste dich nur falsch ausgedrückt oder vllt ist es wirklich so, nur kenn ich das GAR NICHT! Erklärs mir bitte! 🙂
meine piercings waren nocht NIE so versifft (ausser als sie frisch waren), dass ich sie verdreckt u versaut bezeichnen musste?22. Januar 2008 um 20:18 Uhr #3148063H2Ocean ist ja nicht nur Kochsalz und Wasser. Sondern meines Wissens Seesalz (das besteht aus deutlich mehr) und diversen zugesetzten Spurenelementen. Außerdem ist es wohl auch steril.
Zur Wirkung…ich habs am BNP getestet. Brachte nichts. Da war dann doch Octi nötig. Bei zickigeren oder problematischen Piercings reicht es offenbar nicht aus. Bei den Piercings, für die es ausreicht, kann man sich fragen, ob überhaupt ein Pflegemittel nötig ist.23. Januar 2008 um 20:50 Uhr #3032395habe nun von so vielen von diesem octisept gehört, nur hat mir mein piercer nie was von erzählt! *wunder*
habe immer „nur“ mit H2O2 u kamillosan/kamillentee gepflegt. beim ZP war nur diese mundspüllösung (vergessen wie sie heisst). und es hat alles gut u ohne längere abheilzeit geklappt!
hat da jeder piercer seine bevorzugten pflegemittel? hab nämlich auch eine piercerin gehört, die meinte, dass H2O2 komplett fehl am platz ist bei nem labret!
24. Januar 2008 um 0:50 Uhr #3049011H2O2 ist definitiv kein pflegemittel – nirgends. Wasserstoff-per-oxyd wie manns auch nennt nimmt der friseur zum haare bleichen und es ist ein ganz grober klotz zum putzen und desinfizieren
24. Januar 2008 um 8:43 Uhr #3212638Ich bekam von meinem ersten Piercer vor 11 Jahren Betaisodona und Wasserstoff empfohlen.Später dann Octi (vertrage ich absolut gar nicht) etc.Aber dennoch,ich bleibe bei den beiden Erstgenannten,da es das Einzige ist,was ich wirklich über längere Zeit vertrage.Je nach Piercing variiere ich die Pflege,aber dennoch,mein Mandible hab ich zum Abheilen gebracht mit Wasserstoff und noch etwas,was ich hier nicht öffentlich nennen möchte,da auch das wieder was sein wird,wo alle „NEIN“ schreien und dennoch,ich habe für mich die besten Pflegeprodukte über Jahre hinweg heraus gefunden und ja,ich bleibe dabei,egal was jemand sagt!Und ja,privat empfehle ich diese Dinge auch weiter und sie haben schon bei vielen usern hier und Freunden zu Hause zur Heilung beigetragen,auch wenns hier teilweise vertreufelt wird.Das wollte ich nur mal dazu gesagt haben!
24. Januar 2008 um 11:03 Uhr #3158573mag ja sein – aber man sollte es nicht als unbekümmert-lari-fari-pflegemittelchen in raum stellen ich hab beide ohrlöcher/lobes ehedem mit isopropanol gut hinbekommen (obschon 1 geschossen war – und damals das tägliche einweichen und drehen noch state-of-the-art war…beide ohne probleme)
24. Januar 2008 um 11:08 Uhr #3053387Ich empfehle es erst dann,wenn wirklich was entzüdet ist und ja,es haben viele in meinem Bekanntenkreis eben gute Erfahrungen damit und wie gesagt,es gibt Dinge,die empfehle ich per BM,nicht öffentlich,weil dann,wie gesagt,sich wieder X Leute zu Wort melden würden,dass es ja gar nicht geeignet ist etc.An mir selber sage ich,dass ungewöhnliche Piercings (+ leider ne schlechte Wundheilung) eben ungewöhnliche Pflegemittel brauchen.
24. Januar 2008 um 16:23 Uhr #3086772Wir H2O2 nicht auch zur Behandlung bei Zahnfleischentzündung benutzt? Klar, mann soll es nicht runterschlucken, aber da es auch Bakterien, die ohne O2 auskommen, bekämpft, ist es für tiefe Wunden (wie z.b. Zahnfleischtaschen) gut geeignet…ich hab nur gute Erfahrungen damit gemacht! Aber natürlich muss man darauf achten, dass man mit Bedacht damit umgeht…
27. Januar 2008 um 23:33 Uhr #3129160gibbet denn was zum reinigen von ZP!? hab das an der untersten kugel immer so „kalk/zahnstein“ drauf, der sich nicht auflösen lässt sondern nur abkratzen. was dem schmuck nicht wirklich zu gute kommt!
wie bekomm ich das zeug weg?!27. Januar 2008 um 23:44 Uhr #3108999@Elfi-dieNaechtliche:
Rausnehmen und putzen oder in milden Kalkentferner legen!29. Januar 2008 um 23:03 Uhr #2977106also putzen ist gut, aber rausnehmen u entkalken!? klingt sicher am effektivsten aber da müsst ich das piercing alle 3 tage rein u raus machen….ist mir zu aufwendig 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.