Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › Piercingmaterial Allergie?
-
4. Februar 2023 um 19:42 Uhr #3789619
Hallo ihr Lieben!
Ich hatte ein Nostril, Septum und Eskimo Piercing. Die sind alle außer das Nostril ohne Probleme verheilt. Alle Piercings wurden mit Titan gestochen.
Als ich dann zu meinen ersten Ohrlöchern mir weitere Lobes auf einer Seite stechen ließ, wurde mein Ohr nach 2 Wochen richtig dick und rot.
Ich habe nie auf der Seite gelegen und es gut gesäubert 1x täglich. Ich habe die Lobes rausgenommen und es 2 Jahre später erneut probiert – das gleiche Problem. Es war der selbe Piercer, leider hab ich gemerkt, dass dort nicht sehr hochwertiger Schmuck verwendet wird.
Kann meine Unverträglichkeit am Titan liegen oder eher der Minderwertigkeit des Schmucks?Ich überlege nämlich beim nächsten Piercingversuch auf Echtgold umzusteigen aufgrund besserer Heilung.
Habt ihr da Erfahrungen?
Vielen Dank, LG Cassy!
4. Februar 2023 um 21:32 Uhr #3789620Servus cassy,
leider ist vieles möglich, aber fangen wir mit dem Wahrscheinlichsten an:
Thema Hygiene
Unsteriles Arbeiten – PiercingSchmuck aus dem Sortimentkasten unsteril aufbewahrt –> kann Keime einschleppen.
Mangelnde / Falsche Pflege: 3 Wochen 2x Täglich Prontolind Spray + Gel und weitere 3 Wochen 1x Täglich Prontolind Spray + Gel. Das Zeug von Prontolind ist nicht übermäßig agressiv und tötet somit keine jungen Hautzellen. Daraus resultiert zwar mehr Pflegeaufwand, aber auch sichere und Schnelle Abheilung.Thema Qualität:
Die meisten Onlinegroßhändler lassen im Osten fertigen. Und wer lässt schon metallurgische Untesuchungen anstellen, um die Zusammensetzung selbst nachzuweisen?
Hier würde ich im Zweifel auf Schmuck von Wildcat vertrauen.Auch eine Allergie auf Titan ist möglich, aber soll sehr selten sein.
Gold (18K / 750er) oder PTFE sind gute Ersatzmaterialien. (wobei ptfe regelmäßig gewechselt werden sollte, wegen fehlender kratzfestigkeit)
Auch auf Gold und PTFE sind Allergien möglich, aber noch viel seltener als Titan.Wenn es die Geldbörse hergibt, ist 750er Gold die beste Wahl, auch wenns ziemlich teuer ist.
hoffe, ich konnte etwas beitragen
4. Februar 2023 um 21:58 Uhr #3789621Dankeschön, ja auf jeden Fall!
Im Sortimentkasten wurden die Schmuckstücke auf jeden Fall aufbewahrt und auch nur mit Desinfektionsmittel besprüht, keine Ahnung ob das ausreichend ist. Jedenfalls merkte man schon an losen blinden Glitzersteinen, dass der Schmuck nicht sehr hochwertig sein kann. War leider auch ein billiges kleines Piercingstudio.
Danke dir jedenfalls! Ich habe mir schon ein besseres rausgesucht, das auch sehr steril arbeitet. Vermutlich liegt es auch daran. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.