Piercingnadel

10 Antworten, 4 voices Zuletzt aktualisiert von Anna16 vor 17 Jahren, 8 Monaten
  • oipolloi
    Teilnehmer
    @oipolloi
    #2783882

    Ich habe so eben entdeckt, das die nadeln, auch venenverweilkanülen genannt, die wohl jeder kennt vom piercen, in den usa nicht benutzt werden.
    aus dem einfachen grund, das durch den mantel, der stichkanal gröszer wird, als er für den schmuck muss, was zu blutungen führt, die sich verhinden lassen.
    aufgrund der unterschiedlichen nadeln, unterscheiden sie, zwischen der amerikanischen und europäischen methode.
    demnach als frage, besonders an alle piercer_Innen gerichtet, was haltet ihr davon, piercingnadeln zu nutzen, statt den venenverweilkanülen?

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #2881430

    Stell dir mal die Prozedur vor, wenn erst die Nadel komplett rausgezogen werden muss und dann durch das sich wieder schließende Loch der Schmuck gezogen wird…

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #2883142

    Ne,das is Quatsch! Richtig ist das in den USA aufgrund der gesetzlichen Lage keine Medizinprodukte verwendet werden dürfen – dementsprechend wird dort mit Piercingnadeln gepierced. Die Technik ist eine andere, ich würde aber nicht so weit gehen grundsätzlich zu sagen die eine Methode ist schlechter oder besser … es ist sicher beides richtig – bei einigen Piercings ist die Verweilkanüle besser, bei anderen das durchschieben mit der Needleblade …

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #2884858

    @Kahless … bei der „US-Methode“ wird nichts raus gezogen sondern raus geschoben – also die Nadel wird mit dem Schmuck durch geschoben. Im Prinzip isset wie die PC oder MAC Frage – ne Glaubens, ??bungs und Gewohnheitssache bei der jede Methode für sich auch ihre Vorteile und Stärken hat!

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #2886588

    Stimme da ink zu.Es ist ne Gewohnheitssache und es lässt sich sowohl mit Kanülen,als auch mit needleblades sehr gut arbeiten,finde ich zumindest.Wir verwenden die needleblades für Piercings in 3,2mm Stärke und haben gute Erfahrungen damit.

    oipolloi
    Teilnehmer
    @oipolloi
    #3150480

    venenverweilkanülen gibt es doch auch nur bis 2,2 bzw. 2,4 mm?

    demnach können bei einer stärke von über den 2,4 mm nur die needle blades oder ein punsher genutzt werden.

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3072828

    Jep,so ist es,wobei ich schonmal so dicke Kanülen gesehen hab,frag mich nur nicht wo.Aber ich könnte mir auch vorstellen bei kleineren Stärken needleblades anzuwenden,finde die ganz angenehm zum Pieken.Gut,es ist wahrscheinlich sehr gewöhnungsbedürftig,wenn man jahrelang nur Kanülen genommen hat,aber dennoch finde ich die echt gut und die machen nicht so viel Abfall 😉

    Anna16
    Teilnehmer
    @anna16-2-2-2-2-2
    #3189816

    Ok,hab gerade nochmal geguckt und doch keine dickeren Kanülen gefunden,hab mich wohl vertan.

    Anonym
    Gast
    @
    #3138154

    Hi

    Doch 3,2er Verweilkanuelen gibts, damit hab ich meine Silberkettchenimplantate gestochen.

    oipolloi
    Teilnehmer
    @oipolloi
    #3042906

    von welcher firma sind die denn?

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #2988893

    Okay, dann hatte ich da ne falsche Vorstellung im Kopf, wie das auf der anderen Seite des Großen Teichs abläuft.

Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv