Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Community › Pocketing / Stapling
-
Anonym
Gast@8. Januar 2004 um 18:12 Uhr #2780337Ich wollte mich mal über diese zwei Sachen informieren und hab deshalb mal auf den kanadischen Seiten gestöbert. Jetzt überleg ich was der Unterschied zwischen Pocketing und Stapling ist, denn auf den Fotos seh ich keinen Großen Unterschied.
Wer kann helfen?Anonym
Gast@8. Januar 2004 um 19:19 Uhr #2832901dann guck mal auf der kanadischen seite in die enzyklopädie und schlag da die beiden begriffe nach…
9. Januar 2004 um 12:38 Uhr #2834384Tja – dafür müsste man erstmal definieren was Stapling genau ist 🙂 mir sind da verschiedene Formen bekannt … also einmal ein echtes „antackern“ von „schmuck“ in die Haut … das sind weniger permanente Geschichten und dann das meines erachtens eigentliche Stabling wo Schmuck in Form einer Art Büroklammer genutzt wird … also die Hauttaschen in der der Schmuck hält sind unter dem schmuck und nicht daneben 🙂 … das würd dann so aussehen:
Pocketing:
– – -|——————|- – –
– – -|——————|- – –Stabling:
.——————.
| ,————, |
—-+ +————+ +—-
: ‚- – ‚ :
‚- – ‚ ‚ – – ‚Zumindest für mein verständnis ist das so … man möge mich korregieren :-)))
Anonym
Gast@9. Januar 2004 um 14:48 Uhr #2835875schicke Zeichnungen! So hab ich mir das auch vorgestellt. Die Klammern beim Stapling werden doch aber bestimmt nich viel grö??er als ein cm sein, oder? Und auf den Pics sind die Schmuckstücke immer viel grö??er/länger.
Wahrscheinlich sind das alles Pocketings auf den Pics die ich gesehen habe.9. Januar 2004 um 15:11 Uhr #2837373Tja, also für mein Verständnis unterscheidet sich das Pocketing vom Stabling nicht wirklich nur in der Art der ausführung. Aber für den dauerhaften Halt brauchste nunmal ne „Hauttasche“ die das Schmuckstück hält.
Ich denke ein Problem beim Pocketing ist das eine der „Taschen“ tiefer gestochen werden muss damit der Schmuck dann eingeführt werden kann … wird ja erst tiefer in die eine und dann rüber in die andere geschoben … und ist damit sicher nicht so entspannt zu wechseln wie ein Stabling – wo man ja durch das zusammendrücken der haut den Schmuck leichter lösen und einsetzen kann …Aber soviel alles von meiner Seite nur Hörensagen oder aus Gesprächen mit Piercern … selbst hab ich da keine Erfahrungen mit gemacht. Evtl. kann mal einer der Piercer hier sagen wie er die sticht und wo für Ihn der Unterschied liegt …
Wie gesagt jetzt bei dauerhaften zur Ausheilung gedachten Piercings … nicht die Convention – Stablings wo sich einige echt einfach nur in die Haut tackern ;-))
9. Januar 2004 um 15:15 Uhr #2838909??hhh, bevor ich das vergessen – ich hab auch schon grö??ere Stablings gesehen!!! also 3 oder 4 cm die dann jeweils auch ein gutes stück unter der Haut zurück gingen … auf der kanadischen einfach mal die Suche benutzen da gibts mehrere Bilder zum Thema … aber wie man sieht tut auch Shan sich schwer Stabling im Glossar zu erklären!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.