Problem!?

13 Antworten, 7 voices Zuletzt aktualisiert von Moogle vor 17 Jahren, 7 Monaten
  • Moogle
    Teilnehmer
    @Moogle
    #2786612

    Also ich hab jetz nen Termin zum stechen. Mir wurde gesagt ich solle drei Tage vorher und während der Verheilphase Bioplant-Dexpanthenolemulsion auf die Stelle machen. Mein Problem is jetzt, dass ich urst allergisch auf Panthenol bin!!!
    Gibts da noch was Anderes, wo kein Panthenol drin is?? Was nehmt ihr so??

    Lifthrasir
    Teilnehmer
    @Lifthrasir
    #2932664

    Also … 3 Tage vorher die Stelle mit einer wundheilungsfördernden Emulsion zu behandeln bringt gar nichts – kannste also schonmal vergessen.
    Normalerweise wird nach dem Tätowieren Bepanthen oder eine andere panthenolhaltige Creme empfohlen – wenn Du allerdings genau auf diesen Stoff allergisch bist, dann würde ich eine feuchtigkeitsspende Körperlotion empfehlen, die Du normalerweise verträgst. Nicht viel herumexperimentieren bei Allergikern – besser bei den Sachen bleiben, die man verträgt.

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2925160

    also dass man sich vorher eincremen soll is mir ganz neu… ich würde eher sagen man solle nichts schmieren damit die haut in möglichst naturbelassenem zustand ist. was das hinterher angeht, schließe ich mich teilweise meinem vorredner an. meistens wird bepanthen empfohlen. ich nehm auch andere salben oder cremes aber in den meisten ist panthenol enthalten, weils die regeration der haut gut fördert. ich würd einfach mit dem tätowierer sprechen. vielleicht kann dir der eine andere wundsalbe empfehlen. denn ob du mit normaler körperlotion weit kommst….

    Moogle
    Teilnehmer
    @Moogle
    #2973357

    Also ich hab schon mit ihr geredet und sie hat mir paar sachen gesagt, aber in der Apotheke waren das alles irgendwelche Salben etc. und wegen dem vorher eincremen, sie hat gesagt dadurch wird die Haut elastischer(oder so) und es lässt sich schmerzfreier tatoowieren

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3170485

    habe ich vorher noch nie gehört… irgendwas solltest du aber schon nehmen. es gibt zwar leute die ihre tattoos nicht eincremen oder pflegen aber davon bin ich nicht sonderlich begeistert. ich denke allerdings dass du schon was finden wirst, dass sich eignet und ohne panthenol ist. wünsch dir viel erfolg beim suchen

    NashTheCat
    Teilnehmer
    @NashTheCat
    #2966587

    Auch ich sollte bereits vor meinem Termin die betroffene Stelle pflegen. Das ist daher von Nutzen, dass die Haut weich wird. Dieses Verfahren eignet sich also am meisten an Stellen, die stark beansprucht und oft trocken sind. Vor dem Termin soll jedoch jegliche Creme abgewaschen werden.
    Mein Tätowierer empfohl mir damals stinknormales *neutrales* Melkfett, d.h. Melkfett ohne jegliche Zusatzstoffe: weder Konservierungsstoffe, noch irgendwelche Parfüme. Damit ist das Melkfett dann wahrscheinlich zu 100% antiallergen und somit das Beste für dich.

    Moogle
    Teilnehmer
    @Moogle
    #3209676

    aber verschließt das Zeug die Wunde dann nicht zu sehr, man soll ja, auch bei Piercings keine Salbe nehmen

    NashTheCat
    Teilnehmer
    @NashTheCat
    #2933797

    Man macht das nur ganz, ganz dünn auf die Tätowierung. Es ist ja schließlich nur dazu da, dass der Wundschorf nicht böse einrei??t. Man muss mit dem Zeug also echt sparsam umgehen.
    Netter Nebeneffekt: Melkfett ist um einiges billiger als bspw. Bepanthen.

    Anonym
    Gast
    @
    #3190582

    hmm…is ne gute frage…
    vielleicht einfach mal in die apotheke schaun nd nach nem nem „ersatz“ fragen oda souh (oder auch vielleicht haut oder hausarzt anrufen)

    hmm
    sowas is kake =/

    BenSzene
    Teilnehmer
    @unsterblich
    #2992758

    nimm vaseline… schön dünn… vorher einschmieren macht genau so sinn wie ausreichend zu trinken, je geschmeidiger die haut, desto besser klappts beim tätowieren und desto besser ist das farbergebnis…
    vaseline wollen viele nix von wissen, da es die haut verschließt… aber wenn du’s entsprechend dünn einreibst ist das echt ok…. nimm ansonsten eucerin oder seba med (dürften ohne dexpanthenol sein)

    Demse
    Teilnehmer
    @Demse
    #3177725

    Also was sonst noch ginge wäre melkfett evtl auch mit ringelblumen-extrakt oder vaseline, weil es auhc fetthaltig ist. Je nachdem an welcher Körperstelle du dich tätowieren lässt würde es auch ausreichen. Es gibt auch noch spezielle Tattoo-Creme, darüber musst du dich mit deinem Tätowierer unterhalten wegen Anschaffung und Kosten und Inhaltsstoffe.
    Tip: Benutze niemals in den ersten Wochen nivea-creme (die ist ja so schön fetthaltig =P) die enthält nämlich irgendeinen wirkstoff, der die schöne eigenschaft besitzt, die frische farbe quasi aus der haut zu ziehen.

    BenSzene
    Teilnehmer
    @unsterblich
    #3134890

    pomade, alkohol und parfume ???

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3088185

    mag sein, dass es vllt die haut geschmeidiger macht, aber stencil, und
    vor allem bei freehand der stift, lassen sich trotz vorheriger reinigung
    schneller verwischen. ich persönlich halte die methode für unnütz..

    Moogle
    Teilnehmer
    @Moogle
    #2936838

    Ich hab mir jetz von Seba Med ne Lotion geholt die gegen Hautreizung und Juckreiz wirkt und kein Panthenol enthält, mal sehen ob die geht!!

Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv