Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Problem mit Labretpiercing

Problem mit Labretpiercing

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing Problem mit Labretpiercing

verschlagwortet
20 Antworten, 7 voices Zuletzt aktualisiert von komakoettel vor 24 Jahren
  • Blumenkind
    Teilnehmer
    @Blumenkind
    #2803896

    hi folks!
    bin grad erst durch zufall auf eure seite gesto??en und hätt auch gleich ne frage(doe antworten hier im forum schienen mir beim überfliegen ziemlich kompetent:)
    folgendes:
    hab seit 3 tagen ein labret-piercing, was ich reltiv nah an der unterlippe(also ziemlich weit oben, so gesehn) hab stechen lassen, damit ich später nen ring durchziehen kann. im moment(zum abheilen) is aber halt’n titanstecker drin und der schabt/kratzt irgendwie an den zähnen!
    mach mir da nun doch ein paar sorgen um meine zähne.. gibt sich das dann wieder wenn die lippe abschwillt oder is das normal??
    gibts irgendwelche möglichkeiten was gegen das schaben zu tun?
    geht das dann wenigstens weg, wenn ich nen ring nehme?
    ach ja, weil ich grad so schön am fragen bin*g* welche art ring würde sich da dann empfehlen??

    so, das wär erstmal alles, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..

    Catherine
    Teilnehmer
    @catherine-2-2-2-2-2
    #3107687

    Hallo Blumenkind…

    Ich hab genau das gleiche Piercing wie du. Als meine Lippe noch dick war, hat es auch die ganze Zeit an den Zähnen rumgemacht, aber nacher war’s wieder weg.

    Das mit dem Ring würd ich mir überlegen. Ich hatte von Montag bis Freitag diese Woche einen drin.. und wär fast gestorben… der Stichkanal ist etwas nach oben eingerissen (obwohl der Ring NICHT zu klein war) ud meine Lippe ist wieder angeschwollen. Und das tut mir sauleid, weil ich eben (wie du) nen Ring haben wollte.

    Mit nem Ring find ich’s aber etwas komisch. Kannst nur noch auf der Seite aus ner Flasche oder Dose trinken, musst ihn rumschieben, wenn du Labello drauftust, und vor allem hat er bei mir MEHR an den Zähnen rumgerieben… is aber auch immer unterschiedlich.

    Die Art… hmmm, gute Frage, ich hatte nen normalen Ball-Closure-Ring (Klemmkugelring) drin, aber das ging ja net wegen einschneiden. Jetzt wart ich mal ne Weile bis das wieder gut ist und dann versuch ich es nochmal mit einem Klemmkugelring, der aber an einer Seite flach ist. Frag einfach deinen piercer, was der davon hält.

    Also mein Tip: Versuch’s mit nem normalen Klemmkugelring. Im Piercingstudio findet man dann schon die richtige Grösse für dich.

    Viel Spass noch mit deinem Piercing, schreib mir doch, wenn sich was getan hat, ok?

    Liebe Grüsse,

    Katrin

    Anonym
    Gast
    @
    #3097432

    kuckuck!!

    das schaben bei einem labretpiercing is ganz normal zum anfang…dein piercer sollte normalerweise einen längeren stab zum anfang..aslo jetzt während der abheilphase eingsetzt haben der aber normalweise nochmal rausgenommen wird um einen kürzeren einzusetzen nachdem die lippe abgeschwollen ist..ich denke da?? das plättchen nach dem einsetzen den neuen stabs nicht mehr so schabt…zum ring ist zu sagen das der mensch ein gewohnheits tier ist und wenn es auch ein komisches gefühl gegenüber des stabs zum anfang ist Du wirst dich sicherlich daran gewöhnen…..

    mfg tobi

    Blumenkind
    Teilnehmer
    @Blumenkind
    #3000391

    @tobi:
    ach so??
    also mir hat mein piercer nichts von nem längeren stab erzählt!(hat auch nicht gesagt dass ich einen kürzeren nachm abheilen einsetzen soll)
    bin jetzt wirklich verunsichert!
    was, wenn er gleich einen „normal“langen stab eingesetzt hat??(werd wohl montag hingehn und mal fragen..)

    @catherine: dankeschön, klar schreib ich dann nochmal was 🙂

    und noch ne frage: habt ihr erfahrung mit kunststoffsteckern beim labret? is doch sicher auch besser für die zähne, oder?

    Anonym
    Gast
    @
    #3126455

    also meines wissens nach gibt es stäbe aus PTFE, die man mit der schere auf beliebige länge kürzen kann. das gewinde schneidet sich von selbst rein, wenn man die kugel draufschraubt, weil das zeug so weich ist. aber ich habe noch keine verschüsse aus PTFE gesehen, von daher bringt das nix für deine zähne.
    aber ich habe bei sin-a-matic einen PTFE-ring gesehen. der ist bestimmt besser für die zähne, aber wer will schon mit nem piercing aus plastik rumlaufen?

    McWullf
    Teilnehmer
    @McWullf
    #3096703

    Habe ja auch ein labret piercing seit ca. 3 wochen, es stimmt schon das nach einiger zeit wenn man seine zähne unter einen mikroskop hat das man kleine risse sieht.
    bei mir ist aber ehr das problem das es ziemlich ans zahnfleisch geht, deswegen wäre es doch schon mal besser hin und wieder nen ring durchzu ziehen.
    Aber weil ich das nicht will, habe ich mich jetzt bei nem piercing laden nach gummi platten erkundigt wenn ich genaueres weis Mail ich dir ok? 😉
    cya

    Catherine
    Teilnehmer
    @catherine-2-2-2-2-2
    #2908841

    … mcwullc, mir bitte dann auch 😉

    Anonym
    Gast
    @
    #2940090

    kuckuck!!

    also erstmal muss ich was zu dem wulf sagen..es ist völlig egal ob man einen ring oder einen stab an dieser stelle hat..das zahnfleisch oder die zähne werden immer darunter leiden…und…sag mal wie kannst du deine zähne unterm mikroskop betrachten..is ja geil…::)

    jetzt aber zum blumenkindchen…gg…also eigentlich sollte dein piercer schon einen kürzeren stab nach dem die schwellung zurückgegangen ist einsetzen..der stichkanal wird ja nach der abheilung kürzer und je kürzer der stab umso weniger probleme hast du ja mit dem zahnfleisch beziehungsweise mit den zähnen..ist nämlich ziemlich stressig wenn der stab zu lang ist weil er sich hintern den zähnen verhaken kann was ziemlich unangenehm ist…

    zu der alternative zu metallstäben kann ich dir nichts sagen nur das sie auch ptfe stäbe genannt werden und soweit ich weis aus PTFE sind..auf jeden fall führt sie wildcat..aber ich denke sie eignen sich gut für ein labretpiercing..ich hatte zeitweise ptfe stäbe in der backe während der abheilziet denn dafür sind sie echt gut aber sie kauen sich schnell runter und verbiegen sich auch was bei mir eine veränderung des stichkanals zur folge hatte …ist aber bei deinen labretpiercing unwahrscheinlich…blumenkind..weisst du wie lang dein stab in der lippe ist..??

    tobi

    Anonym
    Gast
    @
    #2930459

    du bist mir ja’n held! „PTFE-stäbe die aus PTFE sind“ ? PTFE = PTFE (Polytetraflourethen). aber piercings aus plastik sind nicht so der hit, finde ich.

    McWullf
    Teilnehmer
    @McWullf
    #2890809

    JO rantamtin
    „sag mal wie kannst du deine zähne unterm mikroskop betrachten..is ja geil…::)
    vielleicht hast du ja schon mal was vom Zahnarzt gehört *g*
    Da kann man das nachprüfen. Aber egal.
    außerdem denke ich schon das bei einem stab die zähne mehr drunter leiden als bei einem ring.
    Und Caterine, dir mail ich natürlich auch 😉
    cya

    Blumenkind
    Teilnehmer
    @Blumenkind
    #2960124

    @mcWullf: ja wär nett wenn du mal dein „nachfrageerbebnis“ postest/mailst 🙂

    @: rantamtin : also mein piercer meinte was von 10mm, als er mir vor dem einsetzen den stab zeigte und wie schon gesagt, dort würde mir erzählt dass dieser stab gleich der „richtige“ wär(wusste auch net, dass man bei LP auch 2 verschiedene stecker nimmt, dachte bisher das wär nur bei ZP so…. wieder was gelernt *g*)

    @all: erstma danke für die antworten, hab mir jetzt bei den wildkatzen nen plastestecker bestellt und wegen dem ring geh ich lieber nochmal zu meinem piercer.

    komakoettel
    Teilnehmer
    @bloodymary-2-2-2-2-2
    #3078460

    wenn du nen passenden ring wählst dann geht das rumgekratze wech…

    komakoettel
    Teilnehmer
    @bloodymary-2-2-2-2-2
    #3236953

    mit nen passenden titanring geht das ganze auch, nur solte er halt nich soooo riesig sein….

    cassandra
    Teilnehmer
    @cassandra-2-2-2-2-2
    #2969885

    huhu!
    gesagt hat mir das auch keiner mit dem kürzeren stab.habs einfach gemacht,weil es z.t. weh tat wenn ich dagegengeschlagen bin(zeitweise trampeligkeit…).
    das mit dem schaben an den zähnen lä??t nach etwa 1-2wochen nach,da sich der stab etwas ins zahnfleisch“einpasst“( sieht aus wie ein krater)
    an ringen passen klemmkugel-,hufeisen und „d“-ringe.
    wer auf seltsames aussehen steht kann auch bodyspiralen einsetzen(hätte ich dann gerne ein foto von…)

    Anonym
    Gast
    @
    #3077005

    hey!!

    aua… ihr macht mir voll angst vorm dienstag…
    …da lass ich mir nämlich eins stechen…
    kann man eigentlich gleich als erstschmuck ein ring reinmachen?
    also ich kenns so, dass man (immer) ringe reingekommt… weil die einfacher zum saubermachen sind… also… infektionszeug draufsprühn… rumscheibn… fertig… nene… naja… so auch iweder nich… aber einfacher als ein stab sind sie doch schon oder!? O_o

    tschööö anna

    Anonym
    Gast
    @
    #3128841

    yo, kann man, aber genau das „rumschieben“ sollte man vermeiden.

    Anonym
    Gast
    @
    #3197276

    also wegen der abnutzung der zähne bzw.des zahnfleischs ..dan nehmen sich der stab und der ring nichts!!..der stab hat zwar schärfere kanten aber der ring kommt beimsprechen häufiger und auf grösseren raum mit den zähnen und zahnfleisch in berührung…aber auch wenn das zahnfleisch zurückgeht ist das nicht so schlimm… und wcwulf: das mit den zahnarzt wusste ich echt nicht…..bist ja ein ganz penibler…:)

    mickey
    Teilnehmer
    @mickey
    #2987558

    hallo!
    es gibt schon ptfe labret studs. schau doch einfach mal im online shop von wildcat unter andere materialien nach.
    mickey

    komakoettel
    Teilnehmer
    @bloodymary-2-2-2-2-2
    #2889771

    solange man vor dem rumschieben die kruste von den rändern entfernmt ist das rumschieben akzeptiert….wenn kruste in den frischen stichkanal kommt kann es halt zu entzündungen kommen und wollenwir ja vermeiden…am besten ein wattestäbchen mit octenisept einsprühen und dann vorsichtig die kruste am ende des stichkanals entfernen..dann noch mal einsprühen und den ring etwas „rumschieben“

    cassandra
    Teilnehmer
    @cassandra-2-2-2-2-2
    #3009408

    huhu!denk aber dran das ein ring immer mehr in bewegung ist als ein stab was die abheilung verzögern kann.
    ich habe es da auf die kosten ankommen lassen.
    nein nicht was jetzt alle sagen das stechen war gleich teuer,nur wollte ich sowohl einen ring als auch nen stab haben,da hab ich geschaut was einzeln teurer war,das war der stab,also hab ich mir nen stab stechen lassen und hab den ring einzeln gekauft.

    bc
    Teilnehmer
    @bc-2-2-2-2
    #3014876

    Also ich an deiner Stelle wuerde ja als Ersteinsatz einen Stab einsetzen lassen, bis dein Piercing abgeheilt ist. Ist wesentlich angenehmer finde ich.Der Ring ist immer in Bewegung.

Ansicht von 21 Beiträgen – 1 bis 21 (von insgesamt 21)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv