Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Verschiedenes › Probleme beim Einloggen ins StudiVZ
-
4. März 2008 um 21:15 Uhr #2901611
hast nicht richtig mitgelesen hm? *g* Aber danke für die Tipps 🙂
Ich arbeite mit Tabs, insofern macht „Beim beenden löschen“ nicht wirklich Sinn – ich mach nicht laufend komplett firefox zu – blödsinn….. und früher gings ja auch so – pillepalle – ich mach gerade ne Reperaturinstallation, weils Probs mit der Registry gab… bin ma gespannt, ob das problem danach behoben ist…
Und Opera benutze ich nicht – hatte es nur runtergeladen, weil ich gucken wollte, obs mit allen browsern so is… mit Firefox surfe ich standardmä??ig und bin auch zufrieden damit. Auch hier hab ich die neueste Version…
Und danke für den Tipp mit heise… werd ich mal gucken gehen =)
4. März 2008 um 21:20 Uhr #2903372Hm… so ist das manchmal mit der blöden Technik… und irgendwann hat man das Problem plötzlich gelöst, aber keine Ahnung wie, und beim nächsten mal steht man wieder genau so da und weiß es nicht… ich kenne das 😀
Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg!
5. März 2008 um 12:54 Uhr #3027690Hab schon mitgelesen. Was ich meine ist, dass wenn du Firefox beendest und dann deinen Rechner runterfährst oder halt auch nicht, die oben genannten Sachen gelöscht werden. Das mit den Tabs ist ech ne Seuche, habe schon Firefox mit knapp über 50 Tabs geschlossen.
Wenn dein Problem sich nicht lösen lässt, kannst du immer noch Knoppix oder Ubuntu runterladen und dann auf CD brennen. CD rein, Rechner neu starten und schon hast du ein vollständiges Betriebssystem, dass nur von CD läuft und beim Neustart wieder wech ist. Mit WLan ist es nicht ganz so einfach wie mit ner Kabelverbindung zum Router, außerdem ist das Surfen einen bischen langsamer als bei einem installierten Betriebssystem.Knoppix sollte eigentlich jeder zu Hause haben, da sind viele Tools dabei, mit denen man wieder an seine Daten kommt, wenn Windows den Geist aufgegeben hat. Es gibt noch Live-Distributionen, die einen Virenscanner haben, der zwar bei Linux unnötig ist, mit dem man die Windows-Partitionen überprüfen kann. Ist auf jeden Fall besser als von einem verseuchten Windows nach den Viren zu suchen, da die Scanner umgangen werden können…
5. März 2008 um 17:35 Uhr #2954808Vielleicht funzt es doch mit einem Apfel als „Hauptrechner“ – aber das magst du ja nicht …
5. März 2008 um 22:02 Uhr #2969422gib mir das Geld für nen iMac und ich kauf mir einen……. MacBook war wichtiger wegen Uni 😉
5. März 2008 um 22:52 Uhr #3076545Lad dir Ubuntu 7.10 Gutsy Gibbon runter und installier es als zweites Betriebssystem auf deinem Rechner. Das geht einfach parallel neben XP und tut nicht weh.
ps. die meiste Software wird unter Linux unter GNU/GPL veröffentlicht und ist daher kostenlos.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.