Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Probleme mit BWP
-
25. November 2011 um 22:40 Uhr #2790038
Habe seit ca 2 Monaten meine BPW´s…mein rechtes macht keinerlei Probleme, aber das linke umso mehr. Will irgendwie nicht richitg abheilen. Momentan kommt so eine eigenartig schleimige Flüssigkeit raus, der Stichkanal rei??t immer wieder auf, wenn ich es dann mal raus/rein mache & es fängt dann eben an zu bluten. weiß jemand was ich da machen kann. Bin schon am Verzweifeln 🙁
schreibt mir bitte pn.
lg sarina
26. November 2011 um 11:36 Uhr #3097617hey, geh zu Deinem Piercer und laß ihn nachsehen, er weiß was zu tun ist. Außerdem verheilt sowas in 2- 6 Monaten, laß dieses ewige rein und raus, laß es in Ruhe heilen aber das wird er Dir dann auch sagen! Im Online Katalog auf Seite 14 sind Verhaltensregeln bei neuen Piercings: lesen!
26. November 2011 um 12:46 Uhr #3164941hallo sarina,
du bist zu ungeduldig, nicht rein und raus machen, sondern immer schön reinigen unter dusche, und in ruhe lassen. die abheilzeit ist so verschieden…… bis ein jahr kanns dauern. meine vertikalen sind immer noch nicht richtig fertig verheilt nach 9 monaten, kommt immer mal wundsekret… aber das macht garnix. später ist es um so besser 🙂 lg
29. November 2011 um 19:37 Uhr #3127329richtig ! du darfst die piercings nicht immer rein und raus machen, da an den enden der stäbe gewinde dran sind die den frischen stichkanal aufreisen können!!!! deshalb ie von den anderen schon erwähnt immer schön unter die dusche stellen piercings etwas leicht bewegen damit das wundsekret abgespühlt wird.
Kleiner tipp!!!: ich mavh nach dem duschen wenns probleme mit den piercings gibt octenisept dran und am nächsten tag etwas babyöl das trocknet deine stichkanal nicht aus und es hält geschmeidig 😉 und nach nach 2 monaten darfst du die schon schön ölen 😉
LG
29. November 2011 um 19:42 Uhr #2913660also wie die 2 schon erwähnt haben würde ich das ordentlich unter der dusche reinigen bisschen dabei rein und raus bewegen damit die flüssigkeit ablaufen kann!! und es wird immer etwas sekret kommen da im nippel milchdrüsen sind bei denen logischerweise sekret abgesondertt wird das wird iwann normal sein…..aber das a. und o. ist sauber machen und pflegen!!
kleiner tipp!!!! wenns macken macht dann mach ich octenisept drauf und nächsten früh babyöl das es geschmeidig bleibt und nicht austrocknet !
LG
30. November 2011 um 7:50 Uhr #3242947Ich wende bei zickenden Piercings Kamillenbäder an (Kamillenkonzentrat aus der Apotheke mit warmen Wasser); morgens und abens 2-3 Minuten die betroffene Körperstelle reinhängen, anschließend mit einem Wattestäbchen vorsichtig sauber machen. So kann ich mir das Octi sparen und es wirkt bei mir sehr gut.
Ansonst: Finger weg vom Piercing!
Gruß, Cat
30. November 2011 um 10:02 Uhr #3094553kamille beruhigt zwar aber octenisept desinfiziert zusätzlich damit neuer keim nicht den stichkanal weiter reizt, aber einmal am tag reicht octenisept vollkommen aus, aber duschen und piercings sauber machen ist der grundsatz von top gepflegten piercings!… bei mir hilft octenisept und öl am besten…sehr zu empfehlen!
30. November 2011 um 14:08 Uhr #3083348KEINE rein und raus machen!!! Bitte auch keine Kamille…
Octenisept und klares Wasser wia Dusche und fertig!
Habe mein li. BWP seid Oktober und da kommt auch noch wundflüssigkeit sprich weises Sekret,wenn ich versehentlich dran hängenbleibe zwickt es auch noch etwas,das ist aber normal!
Ich lass es einfach in ruhe!machs natürlich sauber…aber ich nehms nicht raus…kein wunder das es ständig bei dir aufreißt!
30. November 2011 um 14:59 Uhr #3037726Danke für euren ganzen Antwort 🙂
Ich bewege es ja schon nicht mehr ^^ Lasse fast vollkommen die Finger weg, aber bin doch wirklich so super ungeduldigt. Es muss von jetzt auf gleich alles schick sein. Ist wie mitmTattoo ^^
Werde mich aber an eure Ratschläge halten oder besser gesagt daran es nicht mer so oft zu bewegen, denn so mache ich es ja sonst alles wie ihr beschrieben habt 😀 Ich glaube brauche jemand der mir auf die Finger haut ^^
Hatte gleich von Anfang an ne riesen Falsche Octi, & ph-neutrales Duschgeld & bin auch zufrieden damit, aber werde mich jetzte einfach mal bissl zuammen reißen ^^
30. November 2011 um 20:43 Uhr #3198739Öhm, mal dummfrag: Warum kein Kamillenbad?
1. Dezember 2011 um 12:30 Uhr #2964469Weil Kamille eine allergische Reaktion auslösen kann,da in zwischen viele Kamille nicht vertragen!
Dies kann schwellungen und entzündungen hervor rufen…aber alles nur kann!
Und man müsste jedesmal einen neuen Tee aufgießen/abkochen,aber selbst dann ist es nicht 100% steril oder verunreinigt!Ich würde die finger davon lassen.
Aber jeder Mensch ist anders…ausprobieren oder lassen!
Habe meine Arztin man deshalb gefragt,da ich von der desinfizierenden Wirkung hörte…sie fands gar nicht gut!Hat mir Octi mitgegeben 🙂 weil dies genau auf Schleimhäute/Wunden konzepiert ist!
Ich solle keine Versuche starten die evtl. etwas anderes verursachen KÖNNTEN!
3. Dezember 2011 um 8:18 Uhr #2963451@GinaLaB: Erstmal Danke für Deine Sichtweise. Wenn ich von einem Kamillenbad spreche, dann meine ich nicht einen Teebeutelaufguß, sondern einen in der Apotheke erhältlichen Kamillenauszug und den würde ich nicht als verunreinigt betrachten, zumal die Anwendung desselben nach Operationen u.ä. empfohlen wird. Sauberkeit ist bei einem frischen/ entzündetem Piercing natürlich immer oberste Priorität, doch tatsächlich steril können wohl die wenigsten von uns zu Hause arbeiten. Das fängt mit der Desinfiktion der Hände an – was kommt zu erst? Seife oder Desinfiktionsspray und wie lange muß man das einwirken lassen? Die Wattestäbchen, mit denen wohl die meisten ihre Piercings säubern sind sauber aber nicht steril. Die Kleidung, die wir unmittelbar über dem Piercing tragen ist sauber aber nicht steril. Menschen, die eine Überempfindlichkeit bzw. Allergie gegen Korbblüter haben, werden eh die Finger von Kamille lassen. Die generelle Empfehlung gegen etwas auszusprechen, nur weil ein Teil der Menschen allergisch reagiert, ist so, als würde ich allen Leuten raten kein Weizenbrot mehr zu essen, weil einige Leute den darin enthaltenen Kleber nicht vertragen.
Gruß, Cat
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.