Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › PTFE
-
21. Juni 2005 um 9:35 Uhr #2800122
Hallo @all !!
Hab mal ein paar Fragen zu PTFE….
Hab seit Oktober 2004 ein BNP und als Erstschmuck einen PTFE-Stecker drin.
Wie lange kann man den PTFE-Stab drinlassen? Also kann der mit der Zeit „porös“ werden?
Muss ich den Stecker eigentlich auch mal rausnehmen zB zur Reinigung? Bisher hab ich den immer nur unter der Dusche soweit hin- und hergeschoben wie’s geht, um ihn zu reinigen (bin nämlich ein kleiner Schisser und hab Angst, wenn ich ihn rausnehme, dass ich ihn nicht mehr reinkriege und sich dann was entzündet oder so :)) ).
Daraus folgt dann auch die Frage, ob ich einfach neue Kugeln kaufen kann und die auf den Stab, der schon drin ist schrauben kann? Oder muss man das einfach probieren ob’s passt?
Freu mich auf eure Antworten….
Britta21. Juni 2005 um 12:39 Uhr #3183279Wenn der keine Probleme macht, kannst du ihn drinlassen, rausnehmen, neue Kugeln raufschrauben – wie du willst 🙂 Von porös habe ich noch nie gehört … aber das wissen sicher die Wildcat-Leute hier.
21. Juni 2005 um 14:01 Uhr #3061479seh ich auch so, kannst ihn ruhig mal kurz raus nehmen zum sauber machen. des dauert ja nicht lang. Neue kugeln ist auch kein problem, so lang se des richtige gewinde haben … und nun ja. noch was. auch so, porös kann ich mir auch nicht vorstellen 🙂
22. Juni 2005 um 14:47 Uhr #2943812also ich hb auch immer bammel wenns ums wechseln von schmuck iss, eigentlich müsstes reichen wenn man den immer hin und her schiebt zum saubermachen unter der dusche oder inner Wanne… und Kugeln müssten passen wenns Gewinde übereinstimmt 😉
22. Juni 2005 um 20:52 Uhr #3192220Ich hab das mit dem porös werden selbst mitbekommen. Nach ca nem 3/4 Jahr fing mein BW Piercing wieder an vermehrt Wundsekret abzusondern, dieses hat sich dann in dem „porösen“ Stab festgesetzt, trotz regelmä??iger Reinigung. Meine Empfehlung ist also, nach dem Abheilen würde ich den Stecker auf jeden Fall austauschen, entweder in einen neuen PTFE oder einen dauerhaften aus Metall (ich bevorzuge Titan).
Anonym
Gast@22. Juni 2005 um 21:12 Uhr #2997958Hi!
Muss mal meinen Senf dazugeben. Porös kann mans nicht unbedingt nennen, aber die so hochgelobte glatte Oberfläche wird äusserst schnell zerkratzt, oft schon beim Schliessen des Piercings mit ner Festhaltezange etc. Diese Abnutzungserscheinungen vermehren sich sehr schnell und es kommt zu vorher genannten Effekten.
Jeder bessere Plastikartikel macht dies vor.
Das Zeug kann Titan nicht das Wasser reichen. Ausserdem ist es für viele Piercings ziemlich ungeeignet. Die Sache mit der Flexibilität kann auch nach hinten losgehen, Heilung verzögern etc.
Oft wird das Gegenteil behauptet, warum nur: Man kann es vom Meter wegschneiden, praktisch, spart Lagerkosten für Titanstäbe jeder Länge etc., also—-> es ist BILLIGER.22. Juni 2005 um 21:16 Uhr #2946799Naja es gibt immer verschiedene Betrachtungsweisen. Also bei Brust hatte ich sehr gerne PTFE muss ich sagen. Beim Ampallang z.B. würd ichs jetzt nicht haben wollen. Bei PTFE rede ich aber nur vom Ersteinsatz, generell trage ich Titan.
23. Juni 2005 um 11:03 Uhr #3230618Ich glaube das Abschuppung das Problem gut trifft. Die dabei vermeintlich ablösenden kleinen Schüppchen können dann wieder zu Reizungen etc. führen. Porös ist ehr wenn Gummi z.B leicht Brüchig wird, das kenne ich von PTFE zumindest nicht. Von anderen Kunststoffen, deie z.B. ihre Weichmacher verloren haben ist das bekannt.
Wir verwenden aus diesen und anderen Gründen lieber Titan als Erstlingsschmuck……. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.