Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing PTFE als Ersteinsatz bei ZP??

PTFE als Ersteinsatz bei ZP??

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing PTFE als Ersteinsatz bei ZP??

verschlagwortet
12 Antworten, 6 voices Zuletzt aktualisiert von Anonym vor 22 Jahren
  • SalonHaarlekin
    Teilnehmer
    @SalonHaarlekin
    #2795279

    Ich hatte bisher immer Titan bei Zungenpiercings benutzt. Ich hab mir aber schon lange überlegt, warum eigentlich nicht auch beim Zungenpiercing PTFE benutzt werden könnte…
    Habt ihr irgendwelche Argumente, was DAGEGEN sprechen könnte?!

    Sascha

    Anonym
    Gast
    @
    #2977970

    Wenn du nicht ständig drauf rumkaust, wüsste ich nix was dagegen spricht.

    SalonHaarlekin
    Teilnehmer
    @SalonHaarlekin
    #3036028

    Ich dachte mir einfach zurück, wie es für mich war, als ich mir mein ZP hab stechen lassen. Für mich war es ziemlich nervig, dass man so nen extrem langen Stab drin hat. Bei PTFE stell ich mir das aber besser vor – weil biegsam…

    oech
    Teilnehmer
    @xdustyx
    #2996089

    hmm ich hab zwar kein ZP aber ich denk halt mal das bei PTFE, gerade weil es biegsam ist der stichkanal leichter schief verheilen könnte! weil die zunge is ja doch dauernd in bewegung und da biegt sich dann der stab mit denk ich mal! Aber am besten mal ausprobiern?!?! auf ner zunge is ja platz für mehr als ein Piercing! :o)

    Mfg Markus

    Anonym
    Gast
    @
    #3066158

    Ich hab bei meinem ZP einen PTFE-Stab als Ersteinsatz gehabt und war überhaupt nicht zufrieden damit.
    Da ich mir mal ausversehen auf den Stab gebissen hab(weil viel zu lang)ist er in der Mitte eingeknickt und war danach krum und schief.
    Als ich den PTFE stab gegen einen Edelstahlstab tauschen wollte und den PTFE-
    stab sah wurd mir ganz anders.
    Er war krum,spröde und kaputt.
    Sah aus wie zerrsplittert.

    Anonym
    Gast
    @
    #3244241

    PTFE ist eigendlich optimal… angenehm zutragen, kaum Haftmöglichkeiten von irgendwelchen absonderungen, etc..

    Also eigendlich optimal.. zudem, dass man den Stab später kürzen kann und so optimal anpassen kann…

    loxomatic
    Teilnehmer
    @loxomatic
    #3162033

    dem kann ich mich nur anschließen…haftet nix dran,flexibel und wenn der stab zu lang ist, dann kannste ihn kürzen…brauchst also auch keinen neuen,kürzeren titanstab kaufen
    jja,und wenn du dann noch auf pvc-kugeln umsteigst brauchst du im moment noch keine angst haben,da?? dir deine krankenkasse und dein zahnarzt die arschkarte zeigen, weil wegen metall im mund!
    der loxo

    SalonHaarlekin
    Teilnehmer
    @SalonHaarlekin
    #2893185

    Hmmm, das hört sich net so toll an… Ich denke ich werde mir wirklich mal ein Versuchskaninchen suchen… *fg*

    WeWe
    Teilnehmer
    @WeWe
    #3202867

    pvc-kugeln……………mir schaudert

    SalonHaarlekin
    Teilnehmer
    @SalonHaarlekin
    #2955965

    Na ja, PVC war da warscheinlich net wirklich gemeint *g*

    Kian
    Teilnehmer
    @Kian
    #3099963

    das mit dem schief verheilen vom Stichkanal is auch quatsch, schief verheilen geht nicht, nur schief stechen wie schon öfters in den Foren gesagt wurde *dazu lern* ;o)

    Anonym
    Gast
    @
    #3081484

    lass die Finger von den Plastikteilen beim ZP. Bei mir hat es nicht funktioniert.

    schwarze_fledermaus
    Teilnehmer
    @schwarze_fledermaus
    #3021692

    hi
    ich hatte nen ptfe-stab.
    vorteil: biegsam, kannst du nach dem abheilen k??¼rzen
    nachteil: fast durchgebissen beim versuch die kugel abzuschrauben,
    schief abgeschnitten —> hab mich mit dem ding im stichkanal gestochen
    :O)))))
    fazit: ich denke f??¼r den ersteinsatz nicht falsch, aber danach nen neuen stecker besorgen.

    Gru??Ÿ Grauki

Ansicht von 13 Beiträgen – 1 bis 13 (von insgesamt 13)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv