Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Rauhe lippen bei Ringen im Labret?
-
22. Februar 2007 um 18:50 Uhr #2806174
Hallo!
Ich hab 3 labretpiercings… wenn ich in die äußeren Ringe mache, werden meine Lippen ganz spröde oO
auch labello hilft nicht…
habt ihr irgendwelche tricks? ich find ringe schöner als stecker…22. Februar 2007 um 19:12 Uhr #3009966das problem hatte ein freund von mir auch bei ihm lag es daran das er beim sprechen ein wenig und unbemerkt speichelte…desswegen trockneten die lippen immer weiter aus …da hilft wirklich nur der gute alte labello blau ….
lg alissa22. Februar 2007 um 19:22 Uhr #3015429hallo thehothatkat…
ich habe auch drei labretpiercings und dort wo der ring drin ist, ist die lippe wirklich trockender als bei den studs… evt. liegt es am speichel… glaube aber eher, dass durch die kalte luft die lippe durch die auflageflächen vom ring auch kalt wird und da eher gereizt wird… (hoffe, ihr könnt verstehen wie ich das meine) ich nehme auf jeden fall immer blistex (aber nicht zu oft- wirkt dann eher gegenteilig) und abends massiere ich die lippen vorsichtig mit einer weichen zahnbürste, die ich speziell für diesen einsatz im schrank habe, und streiche hinterher honig drauf! schön einwirken lassen und nicht ablecken! riecht und schmeckt gut und macht außerdem weiche lippen! evt. hilft dir das auch…
lg flattermaus66622. Februar 2007 um 19:30 Uhr #3108656Naja ich hab einfach gewartet. Irgendwann tut der körper von ganz allein was dagegen und die Trockenheit verschwindet… zumindest bei mir so… dieses ganze Labello-gedöhns machts nur schlimmer, wenn man das zeug mal grad nich parat hat.
22. Februar 2007 um 19:35 Uhr #2976770Lass bei rauhen Lippen den Labello weg und nimm Bepanthen oder Melkfett. Von Bepanthen gibt es auch so nee Art Stift zum Auftragen direkt aus der Tube, das normale tut`s aber auch. Ich bin auch der Meinung dass Labello die Lippen ruiniert und nur noch empfindlicher macht.
22. Februar 2007 um 19:50 Uhr #2912086ja ich find Bepanthen auch am besten, labello kann man erst gebrauchen wenn die lippen wieder „normal“ sind um die n bissl zu pflegen
22. Februar 2007 um 22:00 Uhr #2975602auch wenn ich kein labret hab:
labello is doof, trocknet nur nochmehr aus…
besser is die hausmarke von rossman(isana) der pflegt besser finde ich. bepanthen is auch sehr gut,“nasen und augensalbe“, die nehm ich im winter wenn ich richtig spröde und/oder trockene lippen haben sollte, bekommste in der apotheke. was ich im moment benutze is der lipbalm im tigelchen von „the body shop“…
alles gute22. Februar 2007 um 22:43 Uhr #2925416uh der lipbalm is toll^^ muss mich immer beherrschen den nicht zu essen 😀
22. Februar 2007 um 22:59 Uhr #2909887ich hab das gleiche problem. aber auch labello, blistex und co. helfen mir nicht. es geht nur weg, wenn ich auf nen stud wechsle. ich vermute aber auch, dass das vom dran „rumlutschen“ kommt…von wegen essensrestkontrolle und so 😉
23. Februar 2007 um 8:44 Uhr #3159934Hallo, mir gehts genauso. Ich nehme Bepanthene. Aber sobald du die mal nicht nimmst wird es auch blo?? wieder schlimmer.
Grü??e burner91223. Februar 2007 um 15:21 Uhr #3172174am besten ist es, mit sowenig cremes und balsams wie möglich die trockenheit loszuwerden… dieses zeug „verwöhnt“ die lippen, sie gewöhnen sich dran, und haben dann keine lust mehr sich selbst zu versorgen… nehm solche sachen fast nie, und habe eigentlich nie spröde lippen.. wenn doch, dann kurz bepanthen und das wars… wenn es wieder gut is, nichts mehr drauf machen, und wenns doch wieder bissel ra wird, einfach ignorieren… das geht von allein wieder weg..
honig is zum ab und zu verwöhnen echt super, und hat auch nicht diesen „gewöhnungseffekt“
23. Februar 2007 um 16:39 Uhr #2998923Am besten bei spröden Lippen sei dieser Carmex- Lippenbalsam in so einem Tiegelchen mit gelben Deckel(er wurde mir in der Apotheke empohlen, da ich mir beim Arbeiten regelmäßig einen Gletscherbrandholte), der hilft wirklich…Labello trocknet aus.
Anonym
Gast@23. Februar 2007 um 20:40 Uhr #2917959ich kann nur das lippenkosmetikum von dr. hauschka empehlen. pflegt sehr gut und ist nix künstliches drin 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.