Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing reinigen des piercings

reinigen des piercings

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercing reinigen des piercings

verschlagwortet
25 Antworten, 13 voices Zuletzt aktualisiert von Zebragirl vor 19 Jahren, 9 Monaten
  • moloko_synthemesc
    Teilnehmer
    @moloko_synthemesc
    #2783540

    wie reinigt ihr eure frischen piercings? ich habe bis jetzt immer die kruste mit wasser aufgeweicht, sie dann mit wattestäbchen entfernt, das piercing desinfiziert und das überschüssige desinfektionsmittel wieder mit einem wattestäbchen weggewischt. jetzt hab ich aber gelesen, dass wattestäbchen nicht geeignet seien, da sie fasern hinterlassen, welche dann die abheilung des piercings stören.
    was meint ihr dazu? wenn das tatsächlich stimmt, wie soll ich mein labret weiterpflegen?

    Stardust
    Teilnehmer
    @Stardust
    #2876891

    nimm doch n bissel klopapier oder tempo. aber eigentlich flust alles, wenn das feucht wird…

    Biene24
    Teilnehmer
    @Biene24
    #2878582

    jo ich hab meins fast gar nicht gereinigt/gepfelgt und es super geheilt…fass es nur ja nicht zu viel am Anfang an,das bringt nur unnötig Bakterien in die Wunde. Ich hab das Desinfektionsmittel nur raufgesprüht und das Piercing einmal durchgezogen…das wars-brauchst nicht mit Wattestäbchen rumfummeln (das Mittel zieht sich e von alleine in die Wunde und überschüssiges rinnt e ab bzw wird von der umgebenden Haut aufgenommen,die sollte man ja auch mitbehandeln.) Und noch ein Tip am Rande: nimm nicht zu lange das Des.Mittel: ich bin darauf allergisch geworden :-/
    Lg Sabine

    vronsensimilla
    Teilnehmer
    @vronsensimilla
    #2880294

    also ich hab bei meinem ungefähr 2x bis 3x täglich octinesept raufgesprüht, piercing durchgezogen, fertig…..

    Anonym
    Gast
    @
    #2882013

    achten das keine fusseln hängen bleiben und NICH durchziehen… das octi zieht sich selbständig in den stichkanal und muss nich durch gezogen werden.. je mehr ruhe dranne ist desto besser is das zum abheilen… da will sich ja frische gaut bilden.. aber wenn du das piercing immer hin und her schiebst wird die bildung gestört…
    mache es einfach wie gehabt @moloko

    JessieElch
    Teilnehmer
    @JessieElch
    #2883721

    Also bei meinen beiden bwp’s, muss ich das nur desinfiezieren, weil sich nichts abgelagert hat. und das überschüssige desi sollte man nich wegwischen sondern einziehen lassen. steht zumindest auffer octiflasche

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #2885448

    ich hab 2-3 mal täglich octi mit nem q-tip aufgetragen… und ka was an q-tips fusseln soll – is bei mir nie der Fall, es sei denn, ich reinige mit nem trockenen ^^ aber die sind ja voll octi 😉 Und Nippel mach ich dezreit nach bedarf mit der sprühlfasche und das, was runterläuft, wisch ich auch weg – will die suppe nich im BH hamm ^^

    Anonym
    Gast
    @
    #2887174

    yo… stimm ich nur zu…. ich hab meins auch kaum gereinigt O_o
    bzw…. bei mir war nie was….. naja… an der lippe wars halt immer am suffen wegen reden halt etc….
    aber die anderen gar nie…..

    Anonym
    Gast
    @
    #3074513

    klitze kleine frage: was für eine kruste? bei meine piercings ist nicht mal blut geflosse. aber zurück zur frage, ich benutze Ibutop und Tyrosur Gel. nach zwei wochen tun sie nicht mehr weh die haut ist nicht mehr gerötet uns siffen tun sie auch nicht mehr! mu?? aber einfach ja jeder selber wissen was er nimmt denn das Octenisept trocknet sie haut nur unnötig aus was zur abheilung nicht besonders gut ist!

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #2973676

    @megapanne des wundsekret… wenns trocknet gibts ne kleene kruste 😉 passiert meist beim schlafen – unter der dusche isses des weiß-gelbliche flüssige Zeug, was rauskommt

    Zebragirl
    Teilnehmer
    @zebragirl-2-2-2-2
    #3190880

    Ich schau, obs sauber ist, wenn nicht, Kruste aufweichen (oder direkt nachm duschen machen) und wegwischen, Octenisept draufsprühen, wegtupfen, wos grad langrennt (am Ohr gerne den ganzen Hals runter, und bei den Nippel wurde die so z.b. gar nicht Großartig trocken oder so) und fertich.
    Zum „Wischen“ benutz ich immer Klopapier.

    CaptainSmoker
    Teilnehmer
    @CaptainSmoker
    #3138732

    Lauwarmes Wasser mit Salz genommen, Schwengel reingehalten, dann mit Wattestäbchen die nicht vorhandene Kruste abgemacht. Dann hab ich das mit Antibakterieller Seife gewaschen, dann mit Toilettenpapier abtupft. Anschließend mit Octinosept eingesprüht und ein paar mal hin und her bewegt. Nach ca. eineinhalb Wochen war die Sache dann verheilt.

    Plastique
    Teilnehmer
    @Plastique
    #3043494

    dieses octi gibbet doch auch so in winzigen fläschen oder rede ich jetzt von etwas anderem? ^^
    hatte irgendwie nie etwas zum sprühen… =)
    LG

    Into-the-Void
    Teilnehmer
    @Into-the-Void
    #2945158

    Zum entfernen von Wundsekret ist isotonische NaCl Lösung am besten – gibts steril inner Apotheke für ein paar ???. Dazu ein paar Kanülen und ne Spritze zum aufziehen, damit das Piercing saubermachen, danach ggf Octinisept (nicht zu oft, trocknet die Haut extrem aus) oder andere Mittel drauf.

    lg Kevn

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #3007792

    jop die gibts auch in den kleinen flaschen die sehr gerne umkippen 😉

    Die Sprühflasche habsch noch vom ZP… des war einfacher… und immer soviele Wattestäbchen zu gebrauchen und drauf achten nie mit nem dreckigen ins falsche Fläschchen, damit bei ner Infektion nich die andere auch noch betroffen wird etc… nee des war mir zu doof – benutz seitdem immer die Sprühflasche *g*

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #3123494

    oops sollte ne Antwort auf Plastique sein ^^ damn….

    Anne
    Teilnehmer
    @anneterhaar-gmx.de
    #3213257

    also ich hab bei meim Nippelpiercing nachm duschen octi draufgetan und habs dann n bisschen nach links und rechts bewegt allerdings nur wenn keine kruste mehr dran war! und bei meinen beiden BNPs schmier ich wund und heilsalbe drauf! tutst auch und is nisch teuer

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #3047568

    ehm wund- und heilsalbe verstopft den Stichkanal, soweit ich weiß…. is glaub ich keine gute Lösung ^^

    Zebragirl
    Teilnehmer
    @zebragirl-2-2-2-2
    #3219677

    Ich hab immer Sprühfläschchen bekommen (hab mittlerweile schon eine stattliche Sammlung *g*) – und ich war bisher bei verschiedenen Piercern..

    Anonym
    Gast
    @
    #3130871

    ach, hier benutzen eh immer alle die abenteuerlichsten kombinationen *schulterzuck*

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #2984103

    Soll Leute geben, die auch bei ’ner Infektion nur Salzwasser benutzen… *schüttel*

    Anonym
    Gast
    @
    #3059372

    tja… manche sind eben unbelehrbar.

    Anne
    Teilnehmer
    @anneterhaar-gmx.de
    #2906656

    also bei meim andern piercing war das mit der W.-u.H.-Salbe wunderbar….naja..ichlass mich gerne eines anderen belehren 😀

    TheDark
    Teilnehmer
    @TheDark
    #3092111

    Also ich hab 3 Piercings (Unterlippe) und hatte eigentlich nie wirkliche Probleme mit den Wattestäbchen. Hab bis jetzt immer ein Wattestäbchen mit Octenisept besprüht und dann das Piercing gereinigt und wie gesagt hatte ich nie Probleme mit den Fusseln und hab auch jetzt keine weiteren Probleme.

    Sumi
    Teilnehmer
    @Sumi
    #2904631

    also wenn ich richtig aufgepasst habe ist wund- und heilsalbe nicht gut fürs piercing… aber Bepanthen Augen- und Nasensalbe (war dass das???) is wohl gut, weils nich verstopft sondern ka ^^ is einem der alten threads besprochen worden… habs aber auch nimma wirklich in Erinnerung

    ich hab nur für Zunge Sprühflasche bekommen und für Lippe und Nippel jeweils die kleenen Flaschen…. find ich auch gut, weil die nich so verschwenderisch sind ;D aber die Sprühflasche is praktischer find ich ^^

Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 26)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv