Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › Reinigen von Schmuck
-
15. Juni 2006 um 20:03 Uhr #2804424
Hallo,
wollte mal fragen wie ihr eure Schmuckstücke so reinigt. Habe hauptsächlich Schmuck aus Titan und Chirogenstahl. Gibt es da vielleicht noch ne andere Alternative außer das normale Reinigen durch Wasser bzw. Aufpolieren?
Oder irgendwas was den Glanz länger erhält, aber auch körperverträglich ist?
Liebe Grü??e; Maria15. Juni 2006 um 20:57 Uhr #2928805also die, die ich im mund hab, leg ich hin und wieder in ein glas mit wasser und so nem zahnspangen-corega-tab.
ob das ne tolle idee ist, weiß ich nicht wirklich, wird aber sauber…15. Juni 2006 um 21:57 Uhr #3119992ich benutze Con-Zellin alkoholtupfer…
weiss aber auch net, ob das gross was bringt… wird aber sauber (:16. Juni 2006 um 8:35 Uhr #3120821Ich nehm immer nur ne Zahnbürste (für Kleinstkinder) Sebamed Waschlotion und natürlich Wasser. Mit irgendwelchen Reinigungsbädern würde ich da nicht rangehen da dadurch zb die Steine (wenn denn welche im Schmuck sind) trübe werden können. Hab mir dadurch mal nen sauteuren Ring versaut.
16. Juni 2006 um 12:06 Uhr #2901026Ich nehme Kudident Tabletten, in warmen Wasser aufgelöst, dann zusammen mit dem Schmuck in ein kleines Utraschallreinigungsgerät (gabs für 20 € mal bei Aldi), damit kriege ich auch Zahnstein und andere Rückstände super ab, kann ich nur empfehlen!
16. Juni 2006 um 16:18 Uhr #2902791Hallöchen!
Also Groß reinigen tu ich die eigentlich nicht. Erstmal werden die beim Duschen wie ein Körperteil behandelt *g* Einseifen,ordentlich nachbrausen,abtrocknen. Und einmal die Woche kommt alles Metall raus. Ins Waschbecken, dann mit ner Zahnbürste drüber,sauber. Hinterher nochmal Octenisept und fertig.
Am Ohr bin ich da etwas penibler. Find das dort schnell Geruch entsteht. Deswegen reinige ich dort morgens immer alles mit einem feuchten Wattestäbchen(ohne den Schmuck rauszunehmen).Grü??e
corinna16. Juni 2006 um 18:43 Uhr #3027103machst du das nur bei stahlschmuck oder machst du das auch bei edelmetallschmuck? alles, was bei mir auf dem werktisch landete und ein gebi??reinigerbad hinter sich hatte, war ne katastrophe und mu??te grundüberholt werden – gift für edelmetalle und edelsteine!
16. Juni 2006 um 18:47 Uhr #2953682das einfachste und schnellste ist ein ultraschallbad mit normalem warmen wasser /am besten 70 grad celsius) und einem spritzer spüli, das wird porentief rein.
aufpolieren ist halt immer so ne sache, weil der poliervorgang materialabtragend ist, d.h. im laufe der zeit poliert man das schmuckstück weg.16. Juni 2006 um 19:06 Uhr #3237659unterschätzt Kukident/Coregas nicht – ihc hab nach einigen/vielen Malen Anwendung sogar die Verchromung von einem GIlette-Nassrasierer runterbekommen…der war vorher permanent 5 Jahre im Einsatz gewesen ohne auch nur Krätzerchen zu haben….
16. Juni 2006 um 19:31 Uhr #3147895wie mein bester kumpel treffend sagte, damit kann man wahrscheinlich auch leichen auflösen 😉
nur mal n kleines beispiel: ne silberkette mit perlmuttanhänger war nach einer nacht in corega-tabs-bad grau und das perlmutt total angegriffen. lösung des problems: totales abschleifen der kette und aufpolieren der kette und des edelsteins.
anderes beispiel: reinigung einer silberkette in einem bad mit einem ähnlichen mundwässerchen. ergebnis: kette war kackbraun. diese schicht lie?? sich erst durch ausglühen der kette, anschließendes hardcore-abschleifen und neu aufpolieren wieder entfernen.
nur mal so nebenbei aus dem alltag einer goldschmiedin, die laufend mit solchen problemen zu kämpfen hat.16. Juni 2006 um 19:33 Uhr #3032226VERCHROMUNG, das sagt ja schon alles aus.
Nachträglich, chemisch aufgebracht.
Piercingschmuck ist ja nicht verchromt sondern eher poliert und somit
kann sich da auch keine nachträglich, chemisch aufgebrachte Schicht lösen.
Blackline und andere farbige Varianten lasse ich da jetzt mal au??en vor.
Und wenn Zahnspangen und Gebisse, welche ja auch einen Anteil an Metall enthalten (Chirurgenstahl ?) keinen Schaden nehmen, so wird Piercingschmuck
da auch nichts passieren. Schmuck mit Glitzersteinchen lass ich da auch mal au??en vor. Also nur der reine Stahl bzw. Titanschmuck.17. Juni 2006 um 11:43 Uhr #3212327nachträglich aufgetragen ist und bleibt nachträglich aufgetragen.
17. Juni 2006 um 19:37 Uhr #3158407*nach-kaddl* – trotzdem gibts kaum völlig unangrifbare Materialien – unser Körper wird bei Manchem soger mit chriurgischen Implantaten fertig und zersetzt sie nach und nach – hab schon angefressene Marknägel, Hüftpfannen und – *tärää* im JOb damals n DURCHgefressenes Herzschrittmachergehäuse (Ti) gesehen
17. Juni 2006 um 19:51 Uhr #3053220laut cibjo (der bezeichnungsvorschrift für edelsteine, perlen und diamanten – jaaa sowas gibt’s auch) sind zunächst mal alle edel- und schmucksteine, die in der natur ohne beeinflussung des menschen gewachsen sind, edel. zum perlmutt kann man sagen, da?? man das laut cibjo zu den organischen stoffen zählt. vom grundprinzip her also, da perlmutt natürlich entsteht, erst mal n edelstein. so, genug der klugscheißerei! 🙂
17. Juni 2006 um 23:22 Uhr #3086601ich glaub kaum, das jemand sein Schrittmachergehäuse in Corega-Tabs badet . . . . wie auch . . . und letztendlich ging es um das reinigen von Schmuck unter anderem durch zuhilfename dieser Tabs.
Und wie schon gesagt, Zahnspangen (die werden ja gerne und oft in diesen Tabs gebadet) nehmen dadurch keinen schaden.
Aber hey wir können ja ne Studie machen . . . .19. Juni 2006 um 1:10 Uhr #3015600die AUster als EdelsteinscheiXXer 😉
19. Juni 2006 um 1:12 Uhr #3108823Die Gehäuse sind in aller Regel Ti-Legierungen vom allerfeinsten…..lass uns die Studie durchziehen…ich hol die Tabs, geh du mal beim Kardiologn auf Abgreiftour 😀
26. Juni 2006 um 20:00 Uhr #2976938🙂 nette vorstellung – hehe, aber gar nicht so abwegig
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.