Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Säubern und Pflegen?!
-
18. April 2003 um 12:29 Uhr #2782276
Hallo Ihr Lieben!
ich war gestern endlich im Studio und hab mir mein Inner conch Piercing machen lassen.
Jetzt hab ich nur mal eine Frage zur Pflege(die mir sicher jeder mit einem Knorpelpiercing beantworten kann).
Beim Säubern hab ich totale Probleme, den Ring zu drehen. Unter allergrö??ten Schmerzen schaff ich grad mal nen paar Milimeter.
Ist es jetzt irgendwie Ratsam, eine Heilsalbe zu benutzen und diese quasi als Gleitmittel einzusetzen? Die Meinungen darüber gehen ja auseinander, mein Piercer hat wohl was davon gesagt, aber ich bin mir da eher unsicher weil ich so viele verschiedene Meinungen gehört hab.
Wär froh, wenn mir mal einer was dazu sagen könnte:)Anonym
Gast@18. April 2003 um 12:56 Uhr #2859032den ring gar nicht drehen! entferne einfach die krusten etc.
kochslzlösung und nen wattestäbchen und damit kann man recht gut säubern.
mfg
Meskalin18. April 2003 um 13:00 Uhr #2860697Ich hab zwar kein Knorpelpiercing, aber ich würde von der Heilsalbe trotzdem abraten.
Am besten ist es wenn du das Ohr mit Kamillosan oder Kochsalzlösung „einweichst“ und danach probierst es zu drehen. Muss dazu sagen, dass bei meinem BNP das Drehen bzw Hin- und Herschieben am Anfang auch ziemlich mühsam war.18. April 2003 um 13:05 Uhr #2862363Geh doch am besten nochmal zu deinem Piercer, der wird dir sicher alles nochmal erklären !
18. April 2003 um 13:12 Uhr #2864039lass das mit dem bewegen einfach! ich hab auch 2 recht neue am ohr und ich weiche die einfach immer unter der dusche oder beeim baden auf und mach den schmodder dann mit q-tips ab.
19. April 2003 um 17:58 Uhr #2865705blo?? die finger weglassen von irgentwelchen heilsalben…
besorge dir einfach octanisept, sprühe dein piercing und nen q-tip damit gut ein und entferne vorsichtig die ablagerungen vom Schmuck…
wenn es geht würde ich hinterher das piercing nochmal einsprühen und den ring in jede richtung so um die ein zwei milimeter drehen, damit das octanisept auch im inneren des stichkanals wirken kann -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.