Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercingschmuck Schmuck selber machen ?

Schmuck selber machen ?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Piercingschmuck Schmuck selber machen ?

verschlagwortet
35 Antworten, 22 voices Zuletzt aktualisiert von kim16374 vor 18 Jahren, 5 Monaten
  • C_h_R_i_S
    Teilnehmer
    @C_h_R_i_S
    #2782537

    Hat jemand von euch ne gute Idee, wie ich mir meine Plugs selber machen kann ?
    Holz dürfte ja vermutlich ned so gut sein,da sich das ja dehnt und so,oder ?
    Tunnel machen dürfte nämlich weng zu aufwändig sein !
    Weil das problem is,wenn man n einfaches gerades stück nimmt rutschts ja wieder raus, also müsste man am besten in der mitte was rausschleifen !
    Jmd.schon erfahrungen gemacht ?

    lagrima
    Teilnehmer
    @lagrima
    #2862726

    mach doch einfach o ringe rauf damit es nich rausrutsch. so kannsu sogar nen bleistift rein machen^^

    kirin
    Teilnehmer
    @kirin
    #2864394

    Knochen
    aber jetzt im ernst holz is ja auch kp aber sieh dir mal profil von „Joerggroh“ an
    denke aber bist die geräte dafür zusammen hast bzw keinen zugang dazu hast kannst dir einen LKW voll Tunnels kaufen

    kubini
    Teilnehmer
    @kubini
    #2866071

    also ich hab mir schon n paar plugs aus fimo gemacht… wenn man da geduldig is werden die echt gut.. n tunnel damit zu machn hab ich allerdings noch nich probiert 🙂

    C_h_R_i_S
    Teilnehmer
    @C_h_R_i_S
    #2867766

    öhm,ja, also die tunnels selber zu machen wie der eine,dessen name ich leider scho wieder vergessen habe, ist dann doch etwas ZU aufwendig 🙂
    und fimo ?Was das ?
    naja,dann vll,doch hoilz…

    kubini
    Teilnehmer
    @kubini
    #2869431

    fimo is so knetezeug, das steckt man dann innen ofen und dann wirds hart.

    bonnie_nobody
    Teilnehmer
    @bonnie_nobody
    #2871131

    Hallo Leutz 🙂

    ich hätt aber mal ne frage dazu, wieso machst du dir deinen schmuck selber?

    kahless
    Teilnehmer
    @Kahless
    #2872812

    Hier gabs schon mal nen Thread zum Thema Plugs selbst machen…ich glaube da war sogar ein User dabei der das macht…Nutz mal die Suche, sollte sich relativ einfach finden lassen.

    Dajana126a
    Teilnehmer
    @Dajana126a
    #2874498

    hehe..schmuck aus fimoknete…wie geil XD

    Finkster
    Teilnehmer
    @Finkster
    #2876180

    Probier mal die „Fimo-Knetmasse“ aus. Die gibts in fast jedem Bastelgeschäft/Schreibwarenladen. Da kann man sich so richtig kreativ verwirklichen.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #2877870

    ACK – Suchfunktion…nicht jerdes HOlz is geeignet zB…

    reizhustenhermsdorf
    Teilnehmer
    @reizhustenhermsdorf
    #2879578

    aus hartholz kann man sehr gut tunnels/plugs machen.das dehnt sich bei wasser nicht aus.man kann es auch noch mit öl behandeln.allerdings gibts auch holzarten die man meiden sollte.das einfachste ist aber in den baumarkt zu gehn und ne stange bambus zu kaufen.ein stück herausgesägt und du hast nen wunderbaren tunnel.und das mit dem herausrutschen hält sich auch in grenzen.musst nicht unbedingt die mitte dünner schleifen.holz rutscht nicht so besonders.

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2881283

    fimo gibt weichmacher ab.

    extremehard
    Teilnehmer
    @extremehard
    #2883000

    Magnesiumsilikat, oder wenn es etwas härter sein soll,
    hochglanzpoliertes Aluminium eigenet sich sehr gut.
    Das lä??t sich gut bearbeiten und ist sehr hautverträglich
    (zu sehen in meiner Galerie).

    Milhouse
    Teilnehmer
    @Milhouse
    #2884715

    Teflon, Acryl und besonders POM sind auch sehr einfach zum bearbeiten! Vor Allem das Acryl, das kannst du für wenige ??? schon in der benötigten Grösse als Rohr (=Tunnel) oder Stange (=Plug) kaufen und musst nur noch ablängen, Kanten bearbeiten und Flächen polieren 😉

    Fimo gibt toxische Stoffe ab, ich würde davon abraten daraus Plugs zu machen…

    Anonym
    Gast
    @
    #2886453

    Ich zum Beispiel kann kein Acryl tragen, da ich auf die Weichmacher in dem Material reagiere.
    So ist aber jeder Körper anders und jeder muss ausprobieren, was zu ihm passt…..

    Milhouse
    Teilnehmer
    @Milhouse
    #3150337

    Stimmt, Acryl ist von den genannten 3 Stoffen dasjenige welches am wenigsten gut vertragen wird. Soll aber auch verschiedene Sorten geben…

    Anonym
    Gast
    @
    #3072687

    Trotzdem bleibt ja unbestritten, dass in JEDEM Kunststoff Weichmacher sind, und die sind bei Hautkontakt nicht sooooo toll.
    Egal, jedem das seine….

    Milhouse
    Teilnehmer
    @Milhouse
    #3189533

    In virginalem PTFE und POM nicht 😉

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3138013

    meines wissens nach ist fimo noch nicht mal „lebensmittelecht“ und zudem poröser
    als kunstoff…die porösität nimmt mit der dauer sogar rapide zu, wird brüchig.
    und wieder stell ich mir die frage, warum überall jeder nach nickelgehalt und
    biokompatibilität fragt, dann aber fimo als „gute“ alternative gehandelt wird.
    ich würde nichts im ohr tragen wollen, wo ich selber die lösungsstoffe rausgebacken
    habe und der offen gestunken hat wie ein beyer-unfall 😉

    anni86
    Teilnehmer
    @anni86
    #3007304

    Fimo geht zwar, enthält aber viele Schadstoffe, die auch nach dem Brennen noch abgegeben werden. Auf Dauer würd ich das nicht als Plug tragen. Wird porös und hat dann teilweise scharfe Kanten. Hab´s selbst mal zum Dehnen benutzt, ging auch gut, aber beim nächsten werd ich mir auf jeden Fall Sicheln besorgen.

    kajira_Aradia
    Teilnehmer
    @killing_fish
    #2988754

    Ja, dann wirds hart und kleiner … wie kriegst du die richtige grö??e hin??? *dummguck*

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3023778

    seit wann wird fimo kleiner ? (mal die enthaltenen schadstoffe ausser acht lassend)

    Morticias_Dream
    Teilnehmer
    @Morticias_Dream
    #3006065

    moin..

    ich bau zum beipiel ab und an auf nachfrage welche aus glas.. sehen nicht schlecht aus und sind angenehm zu tragen..

    Rauschkind
    Teilnehmer
    @Rauschkind
    #3008685

    Also ich hab meine Lobes von anfang an mit Fimo gedeht und ich hatte nie Probleme mit Kanten oder sonstwas.
    Das feine ist, das es Fimo in vielen Farben gibt und das einem bei der Form wirklich Freihand bleibt.

Ansicht von 25 Beiträgen – 1 bis 25 (von insgesamt 36)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv