Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › Schmuck selber machen ?
-
23. Oktober 2006 um 10:39 Uhr #3221919
natürlich ist fimo toll formbar und man kann es in x farben kaufen.. ich hab mir da auch mal einiges draus gebastelt, aber längerfristig tragen würd ich es nicht, da mir zu unklar ist, ob das zeug auch wirklich gut verträglich ist… selbst die tatsache, dass mein ohr damit toll zurecht kam, sagt ja noch lang nicht aus, ob das nicht krebserregend oder sonstwas sein kann…
ich würd am ehesten zu holz tendieren, was das selber basteln betrifft… aber meine eigenen versuche haben mir gezeigt, dass es immer noch am einfachsten und günstigsten ist, was fertiges zu kaufen 😉
also wenn man nicht unbedingt den kick des „einzigartigen“ sucht, ist man mit schmuck von diversen händlern sicher auch sehr gut beraten.23. Oktober 2006 um 13:27 Uhr #3201234also ich hab mir zu ausbildungszeiten meinen selber gemacht als wir drehn und fräsen lehrgang hatten,is denke ich die beste methode…
24. Oktober 2006 um 12:08 Uhr #3130138Ich würde auch von FIMO abraten. Es gab mal einen Hersteller der sehr schöne Fimo-Plug angeboten hat. Nachdem bei mir im Studio mehr als die Hälfte der Kunden mit Problemen zurück kam, verschwanden die Plugs sehr schnell wieder vom Markt. Mu?? nicht passieren, kann aber.
Ich würde Dir Auch zu Holz raten. Ebenholz, Olivenholz…25. Oktober 2006 um 13:48 Uhr #2928065Ich könnte dir da was empfehlen habe es schon selber gemacht. Und zwar habe ich im Bastelshop nach Knopf augen gesucht für Stofftiere . Das sidn meistens welche mit dicken endungen. Habe mir die einfach in Ohr gesteckt. Sieht gut aus und kosten nur 1???
Gibt es auch in verschiedenen Farben und Formen
28. Oktober 2006 um 23:38 Uhr #3233936bei mir hat sich fimo megadoll entzündet…. es tropfte das eiterzeug echt aus dem ohr!!! mein 10mm loch war innerhalb von ca 24 stunden auf 4mm geschrumpft war echt froh das mein hausarzt mir da super zur seite stand… fazit vorsicht wenn es sich entzündet.. sofort weckseln…..
29. Oktober 2006 um 13:05 Uhr #2999918Bei Speckstein und Aluminium gibt es diese Probleme nicht,
Holz ist auch gut, lä??t sich aber nicht oder nur schwer sterilisieren,
da sollte man die Plugs öfter mal erneuern.Anonym
Gast@29. Oktober 2006 um 16:26 Uhr #3049897hi
also ich mache seit 10 jahren meine plugs selber
angefangen hatz dass man damals nix gescheites kaufen konntevon fimo würde ich abraten auch wenn sich das ohr net entzündet aber man weiss nicht genau was es an die haut abgibt
beste erfahrungen hab ich mit bambus gemacht super oberfläche sehr angenehm zu tragen sollte man aber nicht abschleifen da diese von naturaus wasserdicht ist und die fasern sich net hochstellen
es gibt auch viele versch bambusarten manche auch schwarz da kann man auch noch n bischen variieren
ausserdem ist er superbilligdas beste an organischen plugs ist dass deine haut mitatmen kann und sich so nicht so viel oder fast gar kein käse bildet
ve5schiedene harthölzer eignen sich auch aber auch hier sollte man aufpassen da manche hölzer stoffe abgeben die die haut reizen
ach ja ich hab hier die frage gelesen warum jemand seinen schmuck selber machen will
trage mal nen plug den du selber gemacht hast und der noch besser aussieht wie ein gekaufter
du willst nie wieder nen gekauften haben;)viel spass beim basteln
viel spass beim basteln29. Oktober 2006 um 17:34 Uhr #3033905@planetarydragon:
Im Prinzip hast Du recht und ich kann Dir nur beipflichten,aber der Bambus ist an einer Seite so abgeflacht und das finde ich nicht so schön, oder gibt es Bambusarten wo das nicht der Fall ist?Anonym
Gast@1. November 2006 um 13:09 Uhr #2956241hi
das mit der flachen seite ist nur wenn er nicht schön gewachsen ist
es gibt welche die sind superschön rund
mfg1. November 2006 um 23:16 Uhr #3211397hi
ich habe eine Bambushecke da sind alle auf einer Seite abgeflacht,
das mu?? wohl an der Sorte liegen!Anonym
Gast@18. November 2006 um 12:18 Uhr #2931835ja das kann sein dass es von der art abhängt geh einfach in baumarkt da gibts schönen bambuss in zig grössen
benutzt kein fimo das ist der letzte chemie scheiss
mfg -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.