~aloha~
is natürlich auch wieder von der jeweiligen körperstelle und der anatomie abhängig…
im grunde kann man sich das so vorstellen, je dicker der schmuck, desto stärker ist die „spannung/der druck“ den er auf die gepiercte stelle ausübt.
hat z.B. jemand nen ABP mit nem geraden 3mm stab (was natürlich schon ansich eher sehr unwahrscheinlich ist), ist die gefahr vom rauswachsen grö??er als wenn der jenige nen stab in 1,2mm beim stechen eingesetzt bekommt…
der unterschied zwischen 1,2 -1,6 und 2,0 macht sich auf jeden fall bemerkbar, auch wenns nur zehntel-mm sind.
manche piercer schwören z.b. darauf bei nem ZP als „mindeststärke“ nen 2mm einzusetzen, andere sind mit 1,6 vollkommen zufrieden…1,2 dagegen wird wohl von den meisten piercern abgelehnt werden 😉