Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › Septumkeeper aus Chirugenstahl?
-
22. Juli 2005 um 8:34 Uhr #2799394
Hallo,
ich habe leider nur Septumkeeper aus Titan gefunden, sind mir aber zu teuer. Mir reicht auch einer aus Chirugenstahl. Gibts bei Wildcat nur die aus Titan?
LG,
Biene22. Juli 2005 um 8:49 Uhr #3148855keeper gibt es hier glaube nur aus Titan, aber meist geht auch ein Retainer, die gibt es auch Stahl!
22. Juli 2005 um 9:21 Uhr #3182544Hmm Retainer gefallen mir nicht. *g*
22. Juli 2005 um 9:37 Uhr #3149547Achso noch was: Kann man wenn man im Online-Shop einkauft auch dort per Paypal bezahlen?
22. Juli 2005 um 10:48 Uhr #3106694find´s doof das man nich per vorkasse zahlen kann ;-(
22. Juli 2005 um 11:24 Uhr #3216223nicht per vorkasse? klar geht das o_O
22. Juli 2005 um 11:25 Uhr #3139122ne, das geht (noch?) nicht.
für woc’ler gibts noch die option lastschriftverfahren.. ansonsten nachname, vorkasse und kreditkarte :]22. Juli 2005 um 12:02 Uhr #3183286ich finde keine vorkasse.
ich bin woc´ler, was hat das lastschriftverfahren für vorteile? bezahle ich dann nich die blöde nachnahmegebühr?
was ist für mich das billigste?22. Juli 2005 um 12:18 Uhr #3061486Vorkasse klappt nur wenns nicht zu sehr missbraucht wird und wir hatten leider zu viele Fake-bestellungen per Vorkasse das wir das raus genommen haben weil drunter leiden müssen die normalen Kunden!
Als WOC’ler ist Abbuchung das optimalste weil dann hast Du keine Nachnahmegebühr und das geht am flottesten!22. Juli 2005 um 13:15 Uhr #2943826und wo kann ich das aussuchen? ich such mir was raus und dann kommst ja gleich bestellen, trau mir dann nicht den knopf zu drücken, weil ich denke das ich mir die zahlungsart dann nich mehr aussuchen kann. oder muss ich das nach dem besellen aussuchen?
mfg22. Juli 2005 um 14:28 Uhr #3192227Die Zahlart ist im Warenkorb-Ausgang auszusuchen also wenn Du den Warenkorb abschickst dann kommt ne Seite wo die zahlart auszusuchen ist und lieferadresse und so!! und selbst auf der seite kann man den bestellvorgang noch abbrechen also kann man ohne gefahr bis dahin testen 😉
22. Juli 2005 um 22:34 Uhr #2946811ich habe bisher immer mit kreditkarte gezahlt. dienstag bestellt, heute da. hut ab…
22. Juli 2005 um 23:05 Uhr #3230624moment mal
fake-bestellungen per vorkasse???
hat da jemand im voraus bezahlt und dann doch nichts genommen???
oder wie muss ich das verstehen?
22. Juli 2005 um 23:26 Uhr #2934698verstehe ich auch nicht *grübel*
23. Juli 2005 um 0:04 Uhr #2913813Wenn dem so ist, würde ich das ganz schnell wieder einführen,
schneller und einfacher kann man sein Geld doch nicht verdienen!!!23. Juli 2005 um 7:01 Uhr #2898786Angenommen, Du bekommst ’ne Bestellung über – sagen wir zum einfacheren Verständnis – 1.000 Stück eines Artikels. Zahlungsweise Vorkasse. Was machst Du dann als Händler?
[_] „Wenn das Geld bei mir da ist, werde ich mal sehen, woher ich das Zeug bekomme. Und irgendwann bekommt das der Kunde.“ oder
[_] „Sobald das Geld da ist, geht die Ware raus. Also besorge ich das alles schon jetzt“Falls Du die Option 1 gewählt hast, möchte ich nicht bei Dir als Kunde bestellen. Bei Option 2 dagegen hast Du das Risiko, auf ’nem Berg von 1.000 Teilen sitzen zu bleiben, die Du ja schonmal geordert hattest. Als Händler sind natürlich Deinem Lieferanten gegenüber die Möglichkeiten der Rücknahme begrenzt*.
War das etwas einleuchtender? Und das gleiche gilt, wenn eben 1.000 Leute jeweils nur einen Artikel bestellen. Ausserdem ist das für andere Kunde doch blöd: Wenn ein Artikel wegen ’ner Fakebestellung als „ausverkauft“ geführt wird und im Versand – auf den Geldeingang wartend – vor sich her dümpelt, Du als „braver“ Kunde aber auf NAchlieferung oder Storno der anderen Bestellung warten musst.
*) Das mit der Rückgabe funktioniert nur sehr gut, wenn Du einen so wohlklingenden Nahmen wie Albrecht oder Schwarz hast – dann trägt natürlich der Lieferant das Risiko und Du kannst als Händler den besten Service auf Kosten des Lieferanten anbieten…
23. Juli 2005 um 10:40 Uhr #3204619Bei Bezahlung mit Kreditkarte muss man den Schmuck trotzdem vorrätig haben. Das Rückgabeproblem hat man auch bei Kreditkartenzahlung.
Als Alternative zur Vorkasse kann man ja auch noch Bankeinzug anbieten. Dieses Verfahren klappt ja bei Amazon.de auch super.23. Juli 2005 um 10:48 Uhr #3210908Bankeinzug ist doch im Prinzip dasselbe, wie Lastschrift?!
Gibts doch für die WOCler..23. Juli 2005 um 12:56 Uhr #3080617Im Prinzip hast Du recht, aber das sind doch Ausnahmen die fast nie vorkommen. Dagegen kann man sich doch mit der Veröffentlichung der Geschäftsbedingungen schützen, die solches ausschliessen sollten. Wichtig ist doch, dass die überwiegende Mehrzahl der Kunden mit dem Service zufrieden ist. Sich gegen Mi??brauch zu schützen ist doch legitim und wird von jedem vernüftigen Kunden anerkannt.
23. Juli 2005 um 14:07 Uhr #2949828bibo_hh schrieb:
> fake-bestellungen per vorkasse???Also das Problem ist das der Aufwand zu hoch geworden ist in dem Moment wo es zu viele gab die bestellt haben und nie bezahlt haben. Weil wenn wir eine Vorkasse-Rechnung ausstellen dann legen wir die Ware auch beiseite weil nicht wäre dööfer als wenn der Kunde bezahlt und dann ne Mail bekommt „Sorry, jetzt is der Schmuck weg, dauert 4 tage bis der wieder da is“ … auch das Einführen einer Frist hat nicht wirklich zum Erfolg geführt – denn zahlen sie innerhalb von 10 Tagen bringt nix weil der Kunde denkt am tag der überweisung haben wir unser Geld – dem ist leider nicht so grad aus dem Ausland haben wir NACHGEWIESENDER WEISE (auch wenn Bänker sagen stimmt nicht, kann nicht sein) Geld-Laufzeiten von schon allein 10 Tagen.
Tja, ist denk ich ähnlich wie wenn man in einem geschäft sich ein Teil reserviert – irgendwann wir das Geschäft das nicht mehr anbieten wenn ein Großteil der Kunden die reservieren das nicht abholen kommen.
Theoretisch ist eine Bestellung per Vorkasse rechtlich bindend und wir könnten natürlich das Geld einklagen und so aber das ist ja nu auch nicht der Hit wenn da hunderte von Wildcat Anwälten rumrennt.
Last but not least kommt dann das kaufmännische Bcuhen und Stornieren dazu … alles in allem ein viel zu hoher Aufwand. Die Zeiten ändern sich – früher war ein Wort noch ein Wort heute ist offensichtlich das Wort von heute morgen nichts mehr wert 😉 … aber wir wollen ja nicht über die Zahlungsmoral generell sprechen hier … gelle?!Ist alles nicht so einfach!
Bankeinzug wäre eine gute Alternative allerdings sehen wir ja am WOC das es trotzdem richtig viele Rückbuchungen gibt – und einige waren dabei die noch nie was von Wildcat gehört haben. Okay, in dem Falle geht eine Betrugsanzeige an die Polizei wenn einer ne Bankverbindung von nem anderen benutzt is der Spass vorbei … aber leider ist auch das Thema Bankeinzug nicht so der Hit.
Nun gibt es Dienstleister die den ganzen Krams für einen machen und dabei auch relativ geringe Gebühren (ähnlich Kreditkarte) verlangen … aber die behalten teilweise 6 Wochen oder länger das Geld wegen dem Widerspruchs-Rechts so lange zu warten ist auch nicht akzeptabel … so einen Klotz haben wir schon mit der Post am Bein die auch ewig die Nachnahme-Gelder behält bis die endlich bei uns sind.Aber unterm Strich finde ich schon das es mehr Bezahl-Optionen geben muss … als nächstes kommt denk ich mal PayPal – die bieten ja auch Bankeinzug udn Vorkasse usw. an um das Konto zu füllen – über diesen Umweg ist also vieles machbar.
Nun kommt mein beliebtestes Schlusswort:
„Es bleibt schierig„
25. Juli 2005 um 13:08 Uhr #3017852@needlebee
…wenn du nicht unbedingt bei Wildcat einkaufen möchtest, dann schau doch mal bei http://www.[WERBUNG].de… da findest du Keeper aus Stahl… -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.