Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Septum/Tunnel und Snowboardfahren ?!
-
Anonym
Gast@8. Dezember 2010 um 13:15 Uhr #2807716Guten Tag allerseits!
Ich habe nach Erfrierungserscheinungen an Piercings gesucht aber nichts gefunden, deshalb stell ich die Frage hier nochmal konkret.
Ich habe 14mm Große Tunnel (momentan mit Plastik-Eyelets, die das Risiko von Erfrierungen einfach durch die Eigenschaft des Materials wohl verringern denke ich) und ein 1,6mm Septum mit Titan-Schmuck. Besteht wohl die Gefahr, das es beim Snowboardfahren (in Frankreich, ergo wirds wohl ziemlich kalt) zu Erfrierungen an einem der Piercings kommt ?Vielen Dank für alle Antworten im voraus.
MfG Vince
8. Dezember 2010 um 15:58 Uhr #3101749Beim Septum würd ich mal sagen nö, zur Not mach nen Bullet-Keeper rein, dann dürfts noch weniger anfällig sein, wobei ich persönlich nie Probleme mit Kälte am Septum hatte, auch nicht mit nem 8mm Septum. Bei den Tunneln, naja, ich hatte schon ne Erfrierung und damals wars gerade mal etwa 0 Grad, gut ok, dafür warens 50mm Lobes + Kunststoffplugs, also auch kein kaltes Metall oder so… Ich versuche auch jetzt bei unserer Witterung, immer die Lobes mit Silikonschmuck mitm Schal o.ä. bedeckt zu haben, denn nochmal brauch ich keine Erfrierung (is echt richtig unschön). Das Problem is auch an den Lobes: Wenn mans merkt, dass es zu kalt is, isses meistens schon zu spät. Und hei, letzten Winter warens hier teilweise -20 Grad und meine Piercings und ich habens überlebt 😉 aber gerade bei den Lobes wäre ich persönlich wesentlich vorsichtiger als bei Gesichtspiercings, die nicht so ne Große Angriffsfläche bieten.
8. Dezember 2010 um 21:42 Uhr #3050273Hey, also ich hab n bisschen andere Erfahrungen gemacht als Anna16.
Kann vielleicht auch mit der grö??e zusammen hängen. Also ich hab meine lobe auf 14 mm gedehnt und ich trage immer Titanschmuck.
Als ich letztes dieses Frühjahr skifahren war hatte ich gar keine Probleme mit Erfierungserscheinungen trotz Titan;)
Und auch so hatte ich bis jetzt nie Probleme mit meinem Tunnel auch nicht bei
-20C°
Wie wärs denn einfach mit einer Mütze? Das sollte die Wahrscheinlichkeit drastisch verringern.
Bei einem Septum kann ich dir leider nicht helfen. Der Rest meiner Piercings sitzt eh unter der Kleidung 😉
Lg Corinna9. Dezember 2010 um 7:57 Uhr #3178673Beim Skifahren die Ohren frei lassen? Also ich würd da gleich ne Mittelohrentzündung bekommen.
Einfach Mütze/Stirnband dann sollte bei 14 mm nichts passieren!9. Dezember 2010 um 8:12 Uhr #3002830Du kannst normales „rumlaufen“ hier nicht mit schifahren vergleichen – die Auskühlung durch die Fahrt ist erheblich höher! …Mütze (bis über die Ohrwaschl) oder wenigstens n Stirnband sollte passen.
Naseist auch exponiert und schlecht(er) durchblutet – bei beiden sollte nichtmetallisches Material (Kstoff/Holz/Horn) besser sein – weils die Wärme schlicht nicht so gut ableitet.9. Dezember 2010 um 12:58 Uhr #2951056Servus
Erfrierungserscheinungen am Septum hatte ich im letzten Winter trotz extremer Kälte nicht. Gut, ich bin auch kein Ski gefahren, aber trotzdem… nö. Was mich eher stört ist das Kondenswasser, das sich teilweise bildet.
LG
B_SAnonym
Gast@9. Dezember 2010 um 17:17 Uhr #3056495Danke für eure Antworten !
Naja zu der Mütze/Stirnband .. ich fahre im regelfall mit Helm und die Pads an den Ohren liegen nicht so nah an wie bei ner Mütze .. ergo kommt da der schneidende Wind dran, aber ich denke es wird gehen, nachdem was ihr so berichtet habt.Lg Vince
10. Dezember 2010 um 2:28 Uhr #3117917ich würde empfehlen, das septum einzuklappen und die ohren gut zu verpacken 🙂
10. Dezember 2010 um 8:18 Uhr #3126311also bei mir passt ein Stirnband immer unter den helm
11. Dezember 2010 um 18:58 Uhr #2809556also ich hatte im ski/snowboardurlaub mitm septum gar keine probleme.. hatte aber ne banane drin…
12. Dezember 2010 um 10:32 Uhr #2811254was die lobes angeht >> den schal n bisschen weiter hochziehen und unter die pads klemmen.
mit dem septum hatte ich noch keine probleme, aber mein labret ist mir damals abgefroren. allerdings waren es da im tal schon -15 °C und wir waren aufem gletscher bei fast 3000 m. beim boarden kann ichs nicht haben wenn der schal bis zur nase hochgeht weil dann immer die brille beschlägt 😛 war doof. musste gucken, wenns in der nase vor kälte zwickt >> reinklappen, dann hat sich das.
12. Dezember 2010 um 11:14 Uhr #2812849wenns erst zwickt – ist die Erfrierung längst perfekt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.