Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercing › Siffendes BW-Piercing
-
5. Januar 2010 um 11:33 Uhr #2800172
Hallo an alle. 🙂
Ich habe mir Mitte Juli sowohl rechts als auch links ein BW-Piercing stechen lassen, demnach sind sie heute 5 1/2 Monate alt.
Die Heilung verlief wunderbar, und ich habe mich auch immer gut um sie gekümmert- bis heute.
Was mich jedoch stört, ist, dass es andauernd sifft. Ich mache es morgens sauber und desinfiziere es. Das Problem hierbei ist allerdings, dass das Sekret eben schnell trocknet und sich die Kruste in den Stichkanal dreht und es dadurch ab und an zickt, weil es wohl irgendwas aufreisst.
Trage ganz normale Barbells.Gibts da eine Möglichkeit, dass einzudämmen oder zu bekämpfen, oder muss ich mich damit abfinden?
Liebe Grü??e
Christina5. Januar 2010 um 13:01 Uhr #3184457Manchmal hilft es auf pfte umzusteigen, weil auf den pfte stäben sich keinerlei krusten bilden können……..
5. Januar 2010 um 13:27 Uhr #3145935Schonmal Prontolind-Gel versucht?Das Zeugs ist traumhaft,irgendwas sifft an mir,ich machs 2-3 mal drauf und Ende,selbst wenns extrem sifft wirkts Wunder.So brauch ich keine richtigen Desinfektionsmittel mehr o.ä.
5. Januar 2010 um 16:15 Uhr #3075739Ich bin auch auf ptfe umgestiegen seit dem ist es bei mir besser, habe im moment an recht vielen stellen ptfe drin. ich komm besser mit klar grad in er anfangs zeit. meine bwp´s hab ich beide doch schon recht lang und hin und wieder subbeln sie auch noch mache mir da allerdings nich so die gedanken, versuchs mal mit anderem schmuck und/oder wie anna schon sagt das Pronto das hilft recht gut
Anonym
Gast@5. Januar 2010 um 18:41 Uhr #3124503Ich hab meins jetzt fast 5 Jahre. Ein bisschen siffts immernoch ab und zu. Aber seit ich PTFE drin hab, ist es wesentlich besser geworden.
5. Januar 2010 um 20:49 Uhr #3065173also meine siffen auch ständig (das kommt aber von der reibung der horizontalen und vertikalen bwps) und die kruste setzt sich an meinen ptfe-stäben trotzdem ab… aber mich stört es nicht… dann lass ich’s halt siffen und rumzicken… so lange es nur ein bissl ziept ab und zu, das ist meiner meinung nach auszuhalten…
5. Januar 2010 um 22:31 Uhr #3133047Super, vielen lieben Dank für die Antworten.
Ist Prontolind nicht auch nur ein einfaches Desinfektionsmittel? Vllt täusche ich mich da auch gerade.
Mich stört dabei einfach, dass je nach Wetterlage und somit auch Zustand meiner Brustwarzen, sich das getrocknete Sekret in den Stichkanal dreht und was aufreisst und es somit wehtut. Desweiteren stört’s auch meinen Freund, sowohl er als auch ich finden es nicht unbedingt schön.Ptfe ist ne gute Idee, allerdings wollte ich demnächst mal nen Ring (D-Ring ?!) ausprobieren.
Hm :/5. Januar 2010 um 23:15 Uhr #3088535Ich hab‘ meine BWPs schon lange gehabt, aber hatte nie das Gefühl, da?? sie 100%ig abgeheilt sind.
Irgendwann hab‘ ich die Original-Titan-Hanteln rausgemacht und durch Blackline-Schmuck von hier ersetzt. Gleichzeitig noch einen Hauch Panthenol-Salbe draufgemacht (und jeweils auch nach dem Duschen.) Nach einer Woche war Ruhe–und bei der ist es in den Jahren danach auch geblieben. Ach ja, besonders gewaschen (antibakterielle Seife) oder Desinfiziert (Octenisept o.ä.) hab‘ ich derweil nicht (und seither auch nie wieder.)
6. Januar 2010 um 15:25 Uhr #2935375Sowas liest man nicht gern, wenn man selbst BWP’s plan :-/
6. Januar 2010 um 16:11 Uhr #2899465Naja… Brustwarzen- und Bauchnabel-Piercings sind halt ganz vorne am Körper und immer mit dabei. Eine Kiste tragen hier, Kleidung da, …
Wie gesagt, ich hatte ganz fix Ruhe, sowie ich anderen Schmuck drin hatte (ohne allzusehr Werbung für Wildcat zu machen) und eine Spur Panthenol Wundbalsam draufgetan hatte.
6. Januar 2010 um 17:05 Uhr #3010665Hm,dann schreib ich lieber nicht,was damals mit meinen 5 Versuchen jedesmal passierte *räusper*
6. Januar 2010 um 18:42 Uhr #3219015hallo 🙂
jetzt dachte ich, mit ptfe gäbe es die möglichkeit,doch nochmal ruhe mit meinen bwp’s zu bekommen, aber anscheinend ja doch nicht.. =/
hab grade an einer (titan) eine blutblase, die sich als loch entpuppt hat..und klar kann man mit den ablagerungen leben, aber bei mir ist es ein bisschen zu oft einfach zu schmerzhaft, und das nervt auf dauer doch sehr..
6. Januar 2010 um 20:11 Uhr #3142557Mahlzeit,
was macht ihr bei diesen kalten Temperaturen?
Seit im Dezember die extreme Kälte eingekehrt ist, habe ich kaum noch Ruhe mit meinen BWP`s, vorher habe ich morgens und abends mit Babyöl eingeschmiert, damit es fluffig bleibt.
Was mich auch interessieren würde, gibt es schwarze, Hufeisenringe in 2,4mm stärke in PFT? mit PFT habe ich sehr gute Erfahrung, aber ich mag mein Ring ich 2,4mm stärke haben, weil das einfach nur geil ausschaut. 🙂
Wenn ihr da Adressen kennt, schickt sie mir per Mail, ich würde mich freuen, da ich noch nicht findig geworden bin. 🙁6. Januar 2010 um 20:58 Uhr #3192344Ne,also rauswachsen wär ja nicht so dramatisch gewesen.Die Piercings bescherten mir jedesmal nen Piercer- und danach nen Arzt/Hautarztmarathon mit Antibiotika und Cortison und allem drum und dran…Und wenn man nem Piercer das zeigt und um Rat fragt und dem erstmal nen „Oh scheiße!“ rausrutscht,is es schon echt hart…Also auf nem Durchmesser von 10cm rund ums Piercing löste sich komplett die Haut ab.Nix half (Schmuckwechsel,Medikamente usw.),Piercings raus,tada,Spuk vorbei.
6. Januar 2010 um 21:08 Uhr #3119343Achso das ist echt krass. Und wie ich sehe hats wirklich 5 mal ned geklappt.
Echt schade für dich, aber ich denke mal sowas passiert dann doch eher seltener als normales siffen.6. Januar 2010 um 21:12 Uhr #3085479Kalte Temperaturen? Kein Problem damit… Seitdem einmal Ruhe eingekehrt war, ist das auch so geblieben. Manchmal sammelt sich noch ein bissl Dreck (oder was im Detail auch immer…) am Stab bzw. am übergang zu den Kugeln, aber das ist nach dem Duschen von alleine weg.
Im Rückblick halte ich es für Wichtig, gerade nicht soviel Zeug auf die Piercings zu schmieren, sondern sie einfach nur sauber zu halten. Und das sollte mit Duschen schon reichen. Nach der ersten Abheilzeit (wenige Wochen) kann Panthenol vielleicht noch etwas helfen, und ganz am Anfang noch etwas Octi. Aber ganz wichtig ist, nicht soviel mit den Fingern dran herumzupulen, zu drehen etc. Ist alles nicht steril und reizt im schlechtesten Fall noch die Wunde.
7. Januar 2010 um 10:50 Uhr #3239919versuch mal kamillosan konzentrat. etwas verdünnen in nem pinnchen, und dann über die brustwarze stülpen udn was wirken lassen. so habich meine nachm stechen ruhig gekriegt, hat am anfang was gebrannt aber dann ging es. seither habich auch nie probleme mit siffen oder ähnlichem gehabt, selbst wenn da mal wer aus spass ne runde dran gedreht hat.
13. Januar 2010 um 12:04 Uhr #3067239also nach meiner erfahrung ist das ganz normal.
da in der brustwarze ja viele drüsen sind und dementsprechend hast du talgbildung
ist bei mir genauso der eine hat das weniger und der andere mehr.
brauchst du dir eigentlich keine gedanken bei machen.
ich mach es früh bzw. abends immer schee mit nem lappen und viel seife sauber und dadurch hat sich das bei mir sehr gut regulieren lassen.lg
15. Januar 2010 um 1:18 Uhr #2972111Das habe ich auch immer wieder mal erlebt und es ist erst besser geworden
nachdem ich es bis auf 5mm gedehnt habe und nach Abheilung wieder auf 4mm
zurück gegangen bin. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.