Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Sommersprossen/Verbrennungen/Muttermale

Sommersprossen/Verbrennungen/Muttermale

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Sommersprossen/Verbrennungen/Muttermale

13 Antworten, 4 voices Zuletzt aktualisiert von Romana vor 15 Jahren, 10 Monaten
  • Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3245940

    habe mal eine frage: ich hab mir im sommer dieses jahres einen seeehr bösen sonnenbrand (korrekterweise warens eigentlich verbrennungen zweiten grades laut hautarzt – so richtig schön mit brandblasen, eiter udgl.) eingefangen. es ist zwar nun schon vier monate her, die folgen sind aber immer noch zu sehen. die verbrennungen an sich sind zwar weg, geblieben sind mir aber muttermale bzw. sommersprossen (die betroffenen areale sind das dekollete, die schultern bzw. oberarme). da ich mir gern irgendwann auch die arme tätowieren lassen will, stellt sich mir die frage: geht das? dass man muttermale auslassen muss, ist mir klar. wie ist das mit sommersprossen bzw. mit verbrannter haut? ich ziehe natürlich nochmals meinen hautarzt zu rate bzw. auch meine tätowierer, aber vielleicht hat hier ja schon wer erfahrungen damit gemacht und kann mir helfen…. danke schon mal voraus!

    Andrejka
    Teilnehmer
    @andrejka
    #3251831

    Ohjeeeee, da hast du es dir aber ordentlich besorgt :-/
    Das einzige was mir einfällt ist – konsultiere doch mal einen hautarzt, der kann die „schäden“ wohl am besten begutachten und gibt dir bestimmt gerne auskunft darüber wie es sich mit tattoo verhalten würde weil die tätowierer werden auch nicht oft mit solch verbrannter haut konfrontiert, da würde ich eher den hautarzt fragen……

    frolleinchaos
    Teilnehmer
    @frolleinchaos
    #3251832

    ich war auch mal beim hautarzt, wegen so nem hubbel am rücken, wobei ich nicht wusste was es war. da wollte ich mich nämlich drüber tätowieren lassen. die ärztin war total unfreundlich, hat erzählt, wie schädlich tätowieren sei und dass ich ja wohl nicht zu so nem pfuscher gehen würde, der über sein handwerk nicht bescheid wüsste. Das müsste ja wohl der Tätowierer dann wissen, wo man drüber tätowieren darf und wo nicht. dann ist sie aufgestanden und hat mir die tür aufgehalten.
    so ne blöde kuh. ich hoffe, du hast n fachkundigen und netten hautarzt!

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3251833

    meine hautärztin steht sogar auf meine tattoos, die is ganz nett. ich hole mir aber jetzt noch ne zweite meinung… also von nem zweiten hautarzt. ich mein so wahnsinnig schlimm sieht es nicht aus, aber 1. störts mich und 2. sind wirklich wesentlich mehr sommersprossen und muttermale vorhanden als vorher… und vorher hatte ich schon viel! da ich überhyperempfindlich bin mit meiner haut will ich nicht unbedingt ein unnötiges risiko eingehen…..

    Anonym
    Gast
    @
    #3251834

    Frag zuerst deinen Tätowierer ob er da stechen kann, denn der weiß das schon besser wie dein Hautarzt in Bezug auf „was ist tätowierbar und was nicht“.
    Wir schicken sehr oft Leute nach Hause, die spezielle Hauterkrankungen haben oder Narben über die man nicht so einfach tätowieren kann. Wir haben aber auch schon Leute zum Hautarzt geschickt, damit sie sich auch mit ihm bereden und sich einen Rat holen können. Aber das alles ist wirklich von Person zu Person unterschiedlich.

    Aber egal was dabei rauskommt: Ich würde an deiner Stelle wirklich noch eine ganze Weile warten bis du auf deine Haut etwas stechen lässt, einfach damit sie genug Zeit hat sich zu regenerieren. Denn wenn du zu früh drangehst, tust du weder dir, noch deiner Haut, noch deinem Tätowierer etwas Gutes.

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3251835

    danke erstmal für die ratschläge… ja warten werde ich ohnehin noch länger. ist erst in paar jahren geplant…. wollte mich nur einfach mal erkundigen, was ihr dazu sagt… ich hole mir natürlich noch rat von meinen tätowierern und hautärzten….

    Anonym
    Gast
    @
    #3251837

    Auweh. Hmm regeneriert sollte sich die Haut ja haben nach einigen Monaten. Schäden sind aber da. Neue Muttermale neue Sommersprossen, Pigmentflecken, da hats was mit den Melanocyten – du hast nun mehr vorgeschädigte mutierte Zellen dieser Art in der Haut als vorher, und dadurch ein höheres hautkrebsrisiko als vorher.

    Das sit nun die Frage von wegen Tätowieren. Die kleine mechanische Schädigugn erhöht das Risiko nicht, aber ein beginnendes malignes melanom kann ich unter knallbuntem Tattoo erst mal eingie zeit lange verstecken – und Früherkennund ist sehr wichtig.

    Martyn
    Teilnehmer
    @martin-martin-pr.de
    #3251843

    Wirkliche Narben sollten bei einem Sonnenbrand eigentlich nciht zurückbleiben, sondern Pigmentflecken. Pigmentflecken kann man problemlosübertätowieren. Muttermale sollten durch einen Sonnbrand eigentlich auch nicht entstehen, allerdings haben bestehende Muttermale durch Sonnenbrand ein höheres Hautkrebsrisiko.

    Anonym
    Gast
    @
    #3251849

    Doch sie entstehen. Hatte als kleines Kind kaum Muttermale… Dann einie schwere Sonnebrände… und seither reichlich davon. Da hats einen sehr deutlichen Zusammenhang,

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3251854

    ich dachte auch nicht daran dass das muttermale sind. sommersprossen ja, aber muttermale? ich war dann natürlich auch beim hautarzt weil ich ja wirklich empfindlich bin und auch regelmäßig zur kontrolle muss. ich kann mich stormchaser da anschließen… bei mir sind die muttermale auch mehr geworden mit der zeit… gut ich muss leider dazu sagen ich hab schon sehr viele sonnenbrände gehabt. ich habs im sommer echt nicht leicht. meine gesundheit gefährden werde ich auch nicht, da verzichte ich lieber aufs tattoo auch wenn ich es nicht so toll finde, aber gesundheit geht natürlich vor! ich werde mir noch weitere meinungen holen, aber danke euch mal allen!

    Andrejka
    Teilnehmer
    @andrejka
    #3251863

    @romana

    Also ich bin auch ein superempfindliches, rotblondhaariges, sommersprossiges hautmodell, allerdings hatte ich schon seit jahren kein sonnenbrand mehr gehabt, das letzte mal als schulkind und seit dem achte ich sehr auf meine haut. Sommer über gehe ich auf keinen fall in die sonne wenn meine haut nicht komplett mit sunblocker eingeschmiert ist – es ist etwas lästig mit der ewigen einschmiererei, aber immer noch besser als erhöhtes krebsrisiko. Ich bin der meinung dass du auch etwas mehr auf deine haut achten solltest 😉
    Ich wurde zwar in italien am strand wie eine auserirdische angeschaut nur weil ich in weissem langarmshirt ins meer schwimmen ging, aber andererseits war ich ein hübscher kontrast zu den ganzen oben ohne ladys und damit schon wieder eine attraktion 😀

    Anonym
    Gast
    @
    #3251865

    Hi, auf jeden Fall die Haut langsam an die Sonne gewöhnen. Rothaarig und richtig hellweiß sind natürlich nicht gerade die Besten Vorraussetzungen. Aber auch du wirst ein wenig braun… und die Haut dicker (tote Zellen schuppen später ab, du bekommst eine Schwiele, die Sonnenschwiele). Gehst du oft kleinweise in die Sonne (Märzsonne eine halbe Stunde geht auch bei deiner Haut ungeschützt), und das oft, dann schützt sie sich selsbt, während du niemals wirklich derbe kritische UV-Dosen abbekommst (die Krebserregendheit steigt hier mit dem Quadrat der Dosis (meine Diss unter Hilfe von Hefe als Modellorganismus)). Dann hast auch genug Vitamin D, und dies wirkt allgemein gegen Krebs…

    Und dann bist du wesentlich besser geschützt gegen Sonnenbrand, wenn dann im Sommer die Sonne mit UV-Faktor 10 vom Himmel herab auf deine Haut schie??t. Bei deinerr Veranlagugn wirds wohl dennoch nix mit „super Ungeschützt geht dennoch den ganzen Tag draußen sein“, aber die Zeit in der du ohne Sonnenschutz draußen sein kannst verlängert sich, bzw. der nötige Schutzfaktor verringert sich.

    Interessante Sache: Leute die IMMER in der Sonne draußen sind (Bauern, Bauarbeiter) haben zwar schnellere Hautalterung, aber nur minimal erhöhtes Krebsrisiko, zu Leuten die nie rausgehen (und dafür Schutz vor anderem Krebs, des Vitamin D wegen). Leute die einmal alle 2 Wochen rausgehen, dann nicht ausreichend selsbt geschützt sind (beinhart: Komplett Quarkfärbig, und dann den ganzen Tag ins Schwimmbad) und eben alle 2 Wochen den vollen Sonnebrand abkriegen haben ein um 10er-potenzen erhöhtes Risiko… (In den USA wird das Melanom auch „Fisher’s disease“ genannt, weil vor allem Hobbyangler mit genau diesem Lebensstil (2 Wochen Büro, 2 tage volle Kanne Sonne beim Angeln, 2 Wochen Büro…) genau ins Risikomuster fallen…

    Anonym
    Gast
    @
    #3251866

    Romana: Entweder Vorbräunebn, indem du schon früh im jahr raus an die Sonne gehst, und dann nur relativ kurze, später steigende Zeit, oder Sonnencreme, oder Schatten, oder (auch im Schatten ist UV, nur weniger) ganz ins Haus wenn schon zu viel des Guten.

    Brtandblasen wegen Sonnebrand sind arg, nicht mal die angesprochenen Sonnenbrände von mir als kleines Kind beim Griechenland Urlaub kamen da auch nur nahe ran – und die waren schlimm genug.

    Zwar gibt es beim Sonnebad auch schon mal Hitzebedingte Verletzung (Hautoberfläche geht da bis 70°C), aber üblicherweise hält die Haut das aus. Deine Verletzung hier war also eien echte Strahlunbgsverletzung! Und über UV-Strahlugn (oder Radioaktivität) bis zur Blasenbildung zu kommen ist echt extrem, und so schlimm das Narben verbleiben ein Hammer. Das ist eben nochmals eine gänzlich andere Qualität an (verheerendem) Sonnenbrand. Daher auch in den nächsten Monaten noch ein paar mal zum hautarzt, lass die das alles ansehen, vor alem ob ja nicht schon leicht entartete, nicht mehr so toll regulierte Zellen alter Muttermale nun weiter den Weg zum Krebs hin (weitere Mutaionen) beschreiten (ggf. zur Sicherheit lieber das eine oder andere entfernen lassen).

    So eine schwere Belastung, wiedu sie nun abbekamst ist auf jeden Fall eine Kontrolle wert!

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #3251867

    mir ist durchaus klar dass ich an dem sonnenbrand selbst schuld bin. ich hab nicht aufgepasst, geb ich auch zu. ich stell mich ja auch nicht hin und sage och ich bin ja soooo arm…. es geht mir auch nicht darum braun zu werden, darauf lege ich keinerlei wert. und selbst wenn, ich werde es kaum bis nie. ich mag meine weiße haut! und ich bin auch selten an der sonne… das eine mal war halt wirkliches pech. vorträge helfen mir jetzt nicht wirklich weiter… ich wollte lediglich wissen wie das mit dem tätowieren ist bei dem hautzustand… ob wer erfahrung damit hat… dass ich was dafür tun muss dass das nicht nochmal passiert, weiß ich… und das werde ich auch!

Ansicht von 14 Beiträgen – 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv