Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Piercingschmuck › Strasssteine laufen an… was kann man tun?
-
1. Januar 2008 um 15:29 Uhr #2793580
Im Forum hab ich hierzu nicht viel gefunden, daher wollte ich mal folgendes fragen:
Trage an fast allen Piercings Kugeln mit weissen Strasssteinen (diverse Anbieter)
von WC bis…
das Problem ist, dass nach minder kurzer oder langer Zeit die Streinchen einen „Gelbstich“ bekommen, bishin, dass ich beim Handweb das Problem habe, dass mir die Steine regelrecht gräulich einlaufen (jeweils nur die Untere Kugel)..
Zwangsläufig habe ich es bisher so gehandhabt, dass ich die Kugeln habe wechseln lassen, und die alten entsorgt wurden..
Nur auf dauer ist es bei einer gewissen Anzahl leicht teuer!
Gibt es eine Möglichkeit die Kugeln sauber zubekommen?
Kann man es irgendwie vermeiden, dass sowas passiert?Bin für alle Tips dankbar..!! LG & frohes neues…
1. Januar 2008 um 16:43 Uhr #3231273Neue kaufen…neue kaufen…neue kaufen…Leider.Hatte mal sooooo viel Glitzer an mir,aber habs aufgegeben wegen der tollen Verfärbungen.
1. Januar 2008 um 16:58 Uhr #3196131du wirst diese Similis nie sauber kriegen, wenn sie erst mal anfangen, anzulaufen. Die Steine sind aus Glas oder Kunststoff mit einer Gold- oder Silberbedampfung hinten drauf, damit der Stein hübscher funkelt. Diese ´Bedampfung reagiert aber sehr empfindlich auf äußere Einflüsse (Klebstoffe, Flüssigkeiten, Parfüm…) und löst sich so leicht vom Stein, was die Vergilbung des Steins zur Folge hat. Da hilft nur, echte Steine kaufen und gelegentlich ins Ultraschallbad. Die laufen garantiert nicht an.
1. Januar 2008 um 17:05 Uhr #3029617Mist, all meine Hoffung zerstörrt ;-)..
Echte Steine? Kann man solchen Schmuck hier auch erwerben?
Hm.. ich hatte öfters mal die Kugeln von Wildcat, da hat es mitunter 3 Jahre gehalten.. Also extremst lange.. bei mach anderen warens nur 3 Monate.. :(((
Nur 30 Kugeln auf einmal austauschen ist sone Sache..
Ich denk mal Handweb das unsere werd ich gegen blange Kugel tauschen, ist hoffnungslos..1. Januar 2008 um 17:07 Uhr #3094300Stimmt es eigentlich das Sonneneinstrahlung / Solarium die Verfärbung begünstigt?? (Hab ich mal irgendwo aufgeschnappt)
1. Januar 2008 um 17:40 Uhr #2984859Ich dachte, Glitzersteinkugeln dürfen nicht in den Ultraschallreiniger?
1. Januar 2008 um 18:35 Uhr #3214355also bei mir is noch kein steinchen angelaufen oder so…und ich hab piercings schon ein paar jährchen….
1. Januar 2008 um 19:14 Uhr #3026269Industriediamanten sind nicht soo teuer,
die laufen nicht an und halten auch länger.1. Januar 2008 um 19:24 Uhr #3163059durchaus möglich. hab ich noch nix von gehört. aber es reichen ja eigentlich auch zirkonia als steine, um nicht anzulaufen
1. Januar 2008 um 19:25 Uhr #3103499wieso nicht ins ultraschall? kann halt sein, da?? sich der kleber löst, deswegen
1. Januar 2008 um 20:27 Uhr #3055918Wildcat hat auch Kugeln mit Swarovski Steinen im Angebot.. Wie ist es denn mit denen? (ich kenn mich da nicht aus mit) Ich nehm das was am besten Bling Bling macht ;o)
1. Januar 2008 um 20:40 Uhr #2909731wenns kunststoff ist – reicht das definitiv….die sonne kriegt mehr oder weniger alles gelbstichig….vgl auch die durchsichtigen swatch(r) – bänder – kannste von anfang an schrubben was du willst – es passierrt trotzdem…im gegenteil – je angefressener die oberfläche , desto schneller bzw satter der farbton 😀
1. Januar 2008 um 20:42 Uhr #3151534wird nix bringen – sollte schon zirkon sein (industrie-diemanten wie extreme sagte)
1. Januar 2008 um 20:45 Uhr #3186088*räusper..hust* – weil du ggf den kleber raudonnerst damit …theoretisch kannst du – so fachleute – sogar steine im krampenfassungen mit dem ultraknall bei häfuiger anwendung lockern.
und bitte….b i t t e …niemalsnicht uhren in das ding packen – weder mechanisch noch quartz…1. Januar 2008 um 21:25 Uhr #3175005Warum keine Uhren? Ist doch interessant mal zu sehen wie die Zeit stehen bleibt.
1. Januar 2008 um 22:23 Uhr #2991134Welche Kugeln muss ich denn hier im Shop kaufen mit Steinchen?
Ich blick da nicht durch, habe nur die mit dem Swarovski Stein gefunden :(((
Bitte helft.. 🙂1. Januar 2008 um 22:29 Uhr #3168184also ich leg meine kugeln ins ultraschallgerät sü??e da kann nix passieren.. läuft nix an und die kriegen auch ned sooo nen gelbstich obwohl ich sie immer trag..
hab das nun bei den micros auch schon gemacht also bei den aufsätzen halt-
ich hab auch festgestellt das manchmal das falsche duschgel oder körpermilch die dinger verfärbt…glg
2. Januar 2008 um 1:42 Uhr #3114748du sagst es – genau deshalb. zum einen kann das vibrierendwe wasser überall rein – selbst in sogen wasserdichte uhren, im inneren wird alles locker gerüttelt was zu rütteln geht, die lagerschierungen fangen das wandern an…undund.
2. Januar 2008 um 22:14 Uhr #2996517mainzel, unterscheide zirkon und zirkonia. 2 baustellen, eine echt, eine unecht. uralter fehler.
2. Januar 2008 um 22:15 Uhr #3066576swarowskisteine sind vom material her bleikristalle, also glas. viele sind hinten bedampft, damit sie hübscher blitzen. vor allem die weißen steine, die im schmuckbereich verwendet werden. um sicher zu gehen, frag einfach mal bei wildcat nach, die mü??ten dir auf diese frage antwort geben können, weil sie beim hersteller nachfragen können.
3. Januar 2008 um 4:45 Uhr #3162461statt weiss nehme ich mitlerweile meistens rb (regenbogen) die halten länger!!! ihren glanz.
um ehrlich zu sein, habe ich bisher bis auf zp dort noch nieee farbveränderungen gehabt (dort wurde die kugel dann STUMPF) wobei auch bei zp keine verfärbung der farbe rb auftrat.
und bling bling ist auch ganz nett in dieser farbe…3. Januar 2008 um 11:16 Uhr #2893611wiki sagt: Zirkon – …eine der Hauptquellen der natürlichen Radioaktivität…..
3. Januar 2008 um 14:00 Uhr #3141780darum ist das wohl auch einer der wenigen edelsteine, die im laufe der zeit zerfallen.
3. Januar 2008 um 20:29 Uhr #3193280hmhm..hmhm – mir gings mehr darum, welche art der strahlung und in welchen mengen…mit welcher reichweite einem da bei schmuck auflauert….ich kenns aus dem uhrensektor – die trüheren phosphor- und stronzium-Indices kamen bis durch den bodendeckel…locker…tritium (teilweise ja immernoch sogar in neuen vorhanden) wird im metallgehäuse verschluckt (nicht aber bei den kusntstoffgehäusen von swatch zb!).
aber auch andere firmen hatten leckere sachen: die ur-atmos tischuhr von JLC hatte bis zu 1200 ml reinen qecksilber drin….und ultraverschärft waren die kampftaucheruhren der italienischen marine bis NACH WWII:
Aus dem eigentlichen zifferblatt waren die zahlen und Indices ausgesägt…und auf der rückseite des zifferblatts war eine gleich grosse scheibe genietet… ein Gemisch aus Zinksulfat und Radiumbromid.
Hab 1x auf einer Börse so eine Uhr (unbezahlbar und nicht zu empfehlen weil in D ist sie Sondermüll) in der hand gehabt….die zimmerkalte uhr…ist wenig – aber spürbar „zu warm“ in der hand 😀 …das ding heisst „Radiomir Panierai“ und hat nix mit den trendy nachbauten dieser tage von cartier zu tun. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.