Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Stress mit Tattoo – HILFE!

Stress mit Tattoo – HILFE!

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Stress mit Tattoo – HILFE!

18 Antworten, 9 voices Zuletzt aktualisiert von melanom vor 16 Jahren, 9 Monaten
  • Punkhase
    Teilnehmer
    @punkhase
    #2802862

    Hallo Leute!

    ich hab mir im August diesen Jahres mein neues (zweites) Tattoo stechen lassen und ich hab totale Probleme damit. Ihr könnt es euch ja mal in meinem Profil angucken…die türkisen Linien fangen an bei mir anzuschwellen, picklig zu werden und danach fühlt es sich nur noch an wie Schorf. Bei der Abheilung war alles normal doch jetzt fängt (NUR!) die türkise Farbe, Line nach Linine, an so hässlich zu werden. Hab auch immer flei??ig Bepanten draufgeschmiert aber nichts hilft….ich bin verzweifelt.

    Ich werd sicherlich bald zum Hautarzt gehen. Der Tattoo-Typ meinte nur …“Ja das hab ich bei 50% aller Kunden, das is ne Allergie, geht aber wider weg“…schön und gut aber irgendwie glaub ich das nicht!

    Hat jemand Erfahrungen damit oder kann mir helfen? Ich würd mich echt freuen!

    Danke Leute!
    Ganz liebe Grü??e!

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3082344

    lol..Was sagt der Tätowierer ? Das hat er bei 50% (das ist ja fast die Hälfte..lol) der Kunden ? Sollte er vielleicht („vielleicht“ kann auch weglassen.) mal drüber nachdenken, auf ein anderes Türkis zurückzugreifen ?

    Seit August haste das ? Ok, dann wirste mit Bepanthen nichts mehr erreichen. Allergische Reaktionen können abklingen, müssen aber nicht. Kann auch sein, dass du langfristig „schnell reagierende“ Linien dort haben wirst, die immer mal wieder jucken und anschwellen. Kann aber auch langsam besser werden, wenn sich die Pigmente irgendwann besser abgekapselt haben.

    Da die Farbe nun drin ist und damit stetigen Kontakt mit deinem Körper hat, bringt „normale“ Behandlung von Kontaktexzemen mit Cortison nur kurzfristig etwas. (man möge mich lügen strafen, wenn dem nicht so ist, lass mich da gerne belehren).

    Lasern wäre die aller allerletzte Möglichkeit, hat aber dann auch viele Nachteile (Farbe wird dann ja über das Immunsystem abtransportiert, was nochmehr zu allergenen Reaktionen führen kann.).

    Ich würde abwarten. Wenn du nen Dermatologen gehst, ist es vllt hilfreich, ne Farbprobe von der Farbe zwecks Allergietest zu besorgen. Frag den Tätowierer freundlich, er sollte in deinem Interesse handeln.

    extremehard
    Teilnehmer
    @extremehard
    #3187488

    Ich halte es gelinde gesagt für unverantwortlich diese Farbe zu verwenden wenn 50% aller Kunden darauf allergisch reagieren. Dieser Tätowierer muss aus dem Verkehr gezogen werden und wenn es mit einer Anzeige wegen vorsätzlicher Körperverletzung aus Profitgier passiert!

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3229652

    Na wir kennen nur eine Seite, wir haben nichtmal die Komplikation live gesehen. Nicht immer mit dem Beil nach dem hauen, der hier Objekt einer subjektiven Schilderung ist. Farben heilen nicht immer gleich gut ab, die genannten Zahlen können wir nicht nachprüfen. Vllt liegt es einfach für ihn im Bereich dessen, was er als Komplikation in Kauf nimmt.

    Vorsatz und Profitgier sind harte Worte, die in Anbetracht der Tatsache, dass ein Wechsel der Farbe finanziell nicht ins Gewicht fällt und auch Tätowierer Geschäftsleute sind, die schon den Zusammenhang zwischen zufriedenen Kunden und langfristiger Existenz kennen, keinen Sinn machen.

    extremehard
    Teilnehmer
    @extremehard
    #3205600

    Damit hast Du allerdings recht, mir ist nur die Galle hochgekommen als ich gelesen habe dass 50% der Kunden davon betroffen sein sollen und er immer weiter macht !
    Daraus habe ich die genannten Schlu??fogerungen gezogen.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3039211

    uh – lasern?… mir wurd damals gesagt: wenns raus müssen sollte – lasern geht garnicht… wer allergisch reagiert schon vorher – die folgen wäre unabsehbar wenn so vie ldavon frei im körper rumschwirrt

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3063259

    Abgesehen davon, dass Lasern vllt bei der Farbe kaum möglich ist, jedenfalls nicht in dem Energiebereich, der aufspaltet und nicht verbrennt. Bin mir bei Türkis nicht sicher, ob die heutigen Laser diesen Frequenzbereich abdecken. Nicht jede Farbe lässt sich mit dem Laser „erreichen“.

    Aber nun bleibt es ja auch erstmal völlig offen, ob die Allergie nicht abebbt, ohne dass man eingreifen müsste.

    Lasern wäre die Hardcoreversion des Eingreifens 😉 Ob das Sinn macht, ob der Körper da nicht viel mehr Probleme mit haben würde, kann man glaube ich nicht vorher sagen, denn vllt ist er auch gut in der Lage, die Spaltprodukte zu elliminieren. Könnte man sicherlich in einem kleinen Versuch ausprobieren, denn ich denke (lasse mich auch da belehren), dass kleinere gelaserte Stellen nicht so eine Große allergene Belastung für den Körper sind.

    Aber wie gesagt, wir reden hier über den extremsten möglichen Eingriff, der sicherlich zum umgehen ist.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3186684

    na – ich denk das extremste und sinnvolle – ultima ration is die aktion mit ballon und schwenklappen…

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3172187

    Sinnvoll ist abwarten und gegebenenfalls, bei nicht abklingen der Reaktion, das Aufsuchen eines Dermatologen.

    Martyn
    Teilnehmer
    @martin-martin-pr.de
    #3132473

    Würde dir dringend raten schnell zum Dermatologen zu gehen, mit ner starken Kortisoncreme ist das Problem meist schon in Griff zu bekommen. Ansonsten dauert die komplette Abheilung eines Tattoos eben etwas länger als die oberflächliche Abheilung. Aber wenn es erstmal abgeheilt ist und die Tattoopigmente eingekapselt sind ist dann höchstwahrscheinlich schon Ruhe.
    Leider sind so helle Farben wie weiss, rosa, türkis, … generell problematischer als dunklere Tattoofarben. Aber ich denke der Tätowierer sollte dann echt mal ein anderes Türkis versuchen.

    Magic
    Teilnehmer
    @magic-2-2-2-2
    #3107665

    Also, die Aussage, dass 50% der Kunden mit diesem Problem zu kämpfen haben, ist echt ein starkes Stück… Kann dir der Tätowierer vielleicht auch sagen, wie die Betroffenen dieses Problem in den Griff bekommen?

    Die_Manu
    Teilnehmer
    @x-Manuela-x
    #3097390

    Hey!

    Hast du vl. eine Nickel-Allergie?!?
    Weil dies ist oft in blau und türkis enthalten…

    Lg

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3000372

    nickel?…in der ->tattoofarbe ? – na klar

    needlewitch
    Teilnehmer
    @needlewitch
    #3126434

    Falls es ne Farballergie ist – dann kann es auch klappen mit Zugsalbe zumindest einen Teil der Farbe wieder aus der Haut zu bekommen. Hab ich schon bei mehreren Leuten miterlebt.
    Immer dann draufmachen wenn sich gerade diese Schwellungen und Pickel bilden…

    Die_Manu
    Teilnehmer
    @x-Manuela-x
    #3096660

    @mainzel

    ja, das glaub….weil ich wollt bei meinen Tattoo auch blau/türkis drinnen haben….und aufgrund der Nickelallergie hat er dann das nicht gemacht 😉

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #2908821

    ich wär…sehr erstaunt… wenns in österreich anders wäre als in d – in d wäre/ist es gesetzlich verboten.

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2940051

    Ist trotzdem einfach nicht wahr. In TattooFarben ist KEIN Nickel. Früher gab es schon mal Farben, die durch Nickel oder ähnliche Substanzen belastet waren. Cadmium hat man früher schon mal in Rot gefunden, Bleibelastungen in weiß. Aber das ist schon viele Jahre her und ist heute einfach nicht mehr so.

    TattooFarben unterliegen logischerweise Auflagen, da sind solche Belastungen einfach verboten.

    Punkhase
    Teilnehmer
    @punkhase
    #2930438

    Hey, Danke für euere ganzen Tipps! Ich war jetzt auch erstmal beim Hautarzt und er meinte, dass es keine Allergie ist, da es sonst jucken würde „wie Sau“ . . . darüber bin ich erstmal ganz froh. Er meinte allerdings, dass es eine „Unverträglichkeit“ ist, also das meine Haut bestimmte Farbpigmente im Türkis nicht annehmen kann. Jetzt hab ich Cortison-Salbe bekommen und es geht auch echt besser. Mal sehen wie es sich weiter entwickelt, da ich auch erst Nachstechen kann wenn alles weg ist . . . Nachstechen lass ich jetzt wo anders . . .
    ich bin einfach scheiße froh, dass es jetzt besser wird. Ich hätte nie gedacht, dass ich irgendwelche Probleme damit bekomme, weil es auch ein professionelles Studio war. Es ist wirklich schade, aber ab jetzt bin ich vorsichtiger!

    Ich hoffe mal – an alle Tattoo-Süchtigen – das euch sowas nicht passiert!

    Danke nochmal für eure Antworten! Schönes Wochenende und naja, schönen 2. Advent —> oder an alle Berliner: Viel Spa?auf der Tattoo-Convention, vielleicht sieht man sich ja!

    dirrtyChrissi
    Teilnehmer
    @dirrtyChrissi
    #2890788

    aber da?? du ne unverträglichkeit hast, hat doch nix mit dem studio zutun

Ansicht von 19 Beiträgen – 1 bis 19 (von insgesamt 19)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv