Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Sunblocker?!
-
22. Dezember 2004 um 8:40 Uhr #2795946
Hallihallö!
Mein Verlobter und ich fahren nächstes Jahr nach Tunesien.
Da ich ja schöne Farben auf dem Oberarm habe und ein anderes farbiges Tattoo auf dem anderern Oberarm in Planung ist, wollte ich mal fragen, welchen Sunblocker ich da benutzen sollte?
Mein Tätowierer meinte, er schmiert sich den mehrmals täglich drauf und kann dann unbesorgt in die Sonne.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Will ja in Tunsien nicht die ganze Zeit im Langarmshirt rumrennen, sondern auch a bissl die Sonne und das Meer genie??en. 😉 Aber meine Farben sollen nicht drunter leiden!
Würd mich über Tipps und Erfahrungsberichte freuen!22. Dezember 2004 um 10:33 Uhr #3162433naja, ich persönlich greif immer zu so wasser-und sandfesten babysunblockern mit riesigem lsf. aber ich vermeide sonne lieber, wo es nur geht…
22. Dezember 2004 um 10:50 Uhr #2893583Und welchen LSF nimmst Du dann?
22. Dezember 2004 um 12:03 Uhr #3141752hhhhmmmmmm
Also ich würde die Sonne so gut es geht von meinen Tattoos fernhalten.
Ich benutze keine Sunblocker unter 24-30 und halte mich nicht unnötig in der Sonne auf so 1-2 Stunden am Stand und dann ab unter den Sonnenschirm.
Ist nur meine meinung:-) und ich bin bis jetzt gut gefahren dabei, und dein Tattoo dankt es dir mit brilianten Farben.
Mann muss die Farbpigmente ja nicht mit aller macht zerstören.Der Urlaub geht vorbei aber dein Tattoo bleibt.22. Dezember 2004 um 12:18 Uhr #3193230Deshalb erkundige ich mich ja hier. 😉
Ich meine, mein Tätowierer benutzt LSF 60 oder so.
Werd auch nicht die ganze Zeit in der Sonne braten. Aber in Tunesien lä??t sich die Sonne nu´ leider auch nicht die ganze Zeit vermeiden. 😉22. Dezember 2004 um 12:52 Uhr #3172789ne schon klar 🙂
LSF 60 ist super (keine chance für die sonne) aber die haut wird auch nicht braun.
Dann besotge dir das Zeug von deinem Tätowiere und ab in den Urlaub.22. Dezember 2004 um 14:03 Uhr #3073356Xover schrieb:
>
> ne schon klar 🙂
> LSF 60 ist super (keine chance für die sonne)Wow – das entspricht wohl dem Lichtschutz einer Betonverschalung 😉
btw – das Braten ist nicht nur für das Tatt schlecht…mir fallen das a la long schlimmere Sachen ein die kommen können :-/
Vermutlich sollte ein hoher LSF und vernünftiger Umgang mit der Sonne zu einem vernünftigen Ergebnis führen (bleibt nicht lebenszeitlich leuchtend, aber zu verrechnen mit Lebensqualität)hint – tradtionell tätowiert sind …Seeleute.
hlw
22. Dezember 2004 um 14:35 Uhr #3022090aaaaalso..
ich würde mir an deiner stelle nen guten sonblocker besorgen lsf 30 oder so.. 60 gibbet zwar auch allerdings nur in der apo und für nen heiden geld. allerdings würde ich dann solche sachen nur auf das tattoo selber auftragen, und ansonsten ne normale sonnenmilch oder was auch immer benutzen.. sonst bringt die ganze schöne sonne nicht viel..
ich denke auch nicht das ein tattoo so schnell ausbleicht, das es nach ein paar aufenthalten in der sonne derb verblasst.
natürlich hängt das alles von der farbe und deiner haut mit ab.
nur denk doch mal dran, wie viele leute sich mehrmals in der woche unter den assi-toaster legen.. viele von denen sind auch tätowiert, und die uv strahelen sind dort noch um einiges stärker.
und wenn dann nach 10 oder 20 sommerurlauben die farbe etwas nachgelassen hat kann man es ja immernoch nachstechen lassen.
du musst dich ja auch nicht den ganzen tag am strand in die sonne legen.
ich wünsch dir nen schönen urlaub
chevy22. Dezember 2004 um 14:37 Uhr #3045386Danke! 🙂
Ja, ich wollte den Sunblocker dann auch nur auf meine Tattoos schmieren. Werd dann rechtzeitig losgehen und mir den kaufen.
Danke an alle für die Tipps! 😉22. Dezember 2004 um 18:27 Uhr #2978733Mal abgesehen davon macht Sonne albern 😉
22. Dezember 2004 um 20:24 Uhr #3144763also ich hatte im sommer einen mit 20 und einen mit 30 war aber nicht besonders viel in der sonne! bin auch so braun beworden!
22. Dezember 2004 um 23:26 Uhr #3034823Wenn die Tattoos schon abgeheilt sind, und man nicht den ganzen Tag in der Sonne ist, denke ich das normale Sonnencreme auch reichen würde. Ins Solarium geht man ja auch nicht mit Sunblocker. Schaden kann er aber auch nicht.
23. Dezember 2004 um 1:10 Uhr #3067926Morning auch……
….es geht ja bei einer Tätowierung nicht darum da?? die Haut nicht >normal< gebräunt werden darf , sondern das durch einen Sonnenbrand die Hautzellen angegriffen werden in denen die Farbpigmente eingebracht wurden. Das lässt die Farbe schnell "alt" aussehen , da sich die angegriffene Lederhaut schneller regeneriert.
Ich denke eine Sonnencreme mit hohen lsf oder ein sunblocker (gibt es glaub ich sogar als stick) sollte reichen.23. Dezember 2004 um 20:11 Uhr #2922518Aber wenn du nur das Tattoo eincremen willst, dann versuche dir dabei ein bisschen Mühe zu geben! Ich habe im letzten Sommerurlaub mein Tattoo ziemlich lieblos mit Sunblocker eingecremt. Letzendlich war ich dann überall braun, nur war rund um mein Tattoo herum eine weiße Fläche. Sah nicht so schön aus *g*
25. Dezember 2004 um 0:52 Uhr #2904394Hallo, es gibt eine sehr gute Sonnenmilch von Loreal. Hei??t Loreal expertise. Gibts als LSF 40 und 60 und du bekommst ihn im Supermarkt (hab sie bei Globus, Real und Karstadt gesehen).
Ich benutze seit einigen Jahren den LSF60 und der ist recht gut, zumindest bekomme ich erst nach 5-6 Std in der Sonne einen Sonnenbrand (ja, man kann auch mit LSF60 einen Sonnenbrand bekommen, zumindest wenn man rote Haare hat).
Wie das ganze bei Tattoos wirkt, weiß ich nicht, da ich selbst (noch) keins habe.27. Dezember 2004 um 9:20 Uhr #3167362ich hab auch sonnencreme mit lsf 60 im supermarkt bzw der drogerie gekauft. gibts also nicht nur in apotheken. und war auch nicht wirklich teurer als welche mit weniger lsf. außerdem find ich nen (gleichmä??igen) weißen rand ums tattoo herum schön, das hebt es noch ein bi??chen besser raus!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.