Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Ta2 Lower Back bei Geburt kann zu Risiken fuehren!
-
14. April 2006 um 16:12 Uhr #3018382
Hab euch mal den Originalartikel der ??rzte-Zeitung kopiert,
wenn man das mal genauer liest sind die bekannten Nebenwirkungen ein Brennen beim Einstich, oder eine vorübergehende Druckempfindlichkeit — also echt schlimm.*lol* *das hab ich nach den meisten Einstichen, egal wo*
Außerdem steht da NICHTS von es geht ins Rückenmark, sondern lediglich in tiefere Gewebeschichten.
Eine wissenschaftliche Quellenangabe fehlt, das Ganze hat echt sehr was von Hörensagen.Grundsätzlich bezweifele ich allerdings eh das das wirklich passieren kann wenn man normal sauber arbeitet. Und wenn doch, dann gibt´s ja noch die Methode die der Arzt empfiehlt: einfach vorher das Tattoo einschneiden…
„Rückentätowierungen sind für Anästhesisten ein Graus
Regionalanästhesie bringt Farbpigmente in den Körper
SAN DIEGO (Rö). Von mehr oder weniger attraktiven Tätowierungen, die hinten aus dem tief angesetzten Hosenbund ragen, sollte jungen Frauen abgeraten werden. Denn sie können im Krei??saal zum Problem werden, weil sie bei einer regionalen Betäubung stören und ein alternatives Vorgehen erforderlich machen.Solche Rückentätowierungen sind bei jungen Frauen beliebt. Foto: imago/Fernando Baptista
Darauf hat der Anästhesist Dr. Krystof M. Kuczkowski von der Universität von Kalifornien in San Diego hingewiesen (Arch Gynecol Obstet online). Denn Rückentatoos liegen oft genau über den Zwischenwirbelräumen, die bei einer Regionalanästhesie genutzt werden.Eine regionale Betäubung mit einem Einstich durch die tätowierte Haut birgt jedoch Risiken. Denn allergene und eventuell toxische Farbpigmente können durch den Einstich mit den relativ dicken Nadeln in tiefere Gewebeschichten gelangen und dort Irritation hervorrufen.
Entsprechende Fallgeschichten seien in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben, berichtet Kuczkowski. In diesen Fallgeschichten wird über entzündliche oder granulomatöse Reaktionen auf Farbstoffpigmente berichtet, die sich etwa als vorübergehende Druckempfindlichkeit oder ein Gefühl des Brennens zeigen.
Die Autoren mehrerer wissenschaftlicher Veröffentlichungen empfehlen deshalb, da?? bei Regionalanästhesien Hautpunkturen durch tätowierte Haut vermieden werden sollten. Es sollten dazu entweder andere Wirbelzwischenräume gesucht, ein paramedianer Zugang gewählt, oder durch ein Hautstück gestochen werden, das keine Tätowierungsfarbe enthält.
Falls alles dies nicht möglich und bei einer Geburt eine Regionalanästhesie nötig ist, rät Kuczkowski, einen oberflächlichen Hauteinschnitt zu machen, bevor die Nadel eingeführt wird.“
14. April 2006 um 17:38 Uhr #3119201oje. kriege in zwei wochen farbe in mein unteres rückentattoo! lol
Anonym
Gast@14. April 2006 um 20:36 Uhr #3085329Na frag mich mal, grad gemacht und dann kriegt man so nen Blödsinn zu hören…da bleibt kein Platz mehr für ne Nadel, wie gut, dass ich mit Kindern so schlecht kann 🙂
15. April 2006 um 2:31 Uhr #3067092auch wenn ich nicht wirklichen plan davon habe, aber ist das (mathematische) risiko, dass farbpartikel zum rückenmark gelangen nicht viel geringer als das risiko, dass bei einer solchen „rückenmarksbetäubung“ irgendwas kaputt gemacht wird, was zu einer lähmung führt?
15. April 2006 um 2:48 Uhr #2971964ist es, jaaaa
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.