Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Tatto entfernung

Tatto entfernung

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Tatto entfernung

16 Antworten, 10 voices Zuletzt aktualisiert von bridge01 vor 17 Jahren, 3 Monaten
  • Bero187
    Teilnehmer
    @Bero187
    #2796806

    Hallo,

    ich hab im Internet viele angebliche möglichkeiten zur Entfernung von Tattoos gesehen die es auch ohne eine teure Laserbehandlung möglich machen sollen.
    Nun habe ich aber die befürchtung das es sich dabei um simplen betrung handelt ähnlich wie bei Diät- oder Penisvergrö??erungspillen. ^^

    Nun wollte ich mal fragen ob es jemanden gibt der schonmal etwas von einer wirklich funktionierenden Methode gehört hat um lästige Tinte los zu werden.

    MFG Bero

    dirrtyChrissi
    Teilnehmer
    @dirrtyChrissi
    #2986828

    bei nicht allzugroßen tattoos kannste es chirurgisch entfernen lassen, d.h. rausschneiden lassen und wieder vernähen, aber narben sind dann unumgänglich !

    SexyPunk
    Teilnehmer
    @sexypunk
    #2981092

    Weglasern… geht je nach Farbe gut bis weniger gut. Braucht man dann halt mehr Sitzungen und der Preis is´ entsprechend höher. Rauschneiden wird wohl mitllerweile kaum mehr jemand. Hab´schon weggelaserte gesehen, Ergebnisse waren ganz gut. Alles andere (Cremes, Salben und was es da noch für´n scheiß gibt) is wohl eher Verarsche…

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #2970292

    ooooch echt ? 😉

    ich denk mal im bereich pensiverlängerung, horoskop per telefon, energieen ausstreichen biste da schon ganz gut mit unterwegs ….
    egal wie – die haut muss weg oder wird nochmal geschädigt.

    anni86
    Teilnehmer
    @anni86
    #2981763

    Auf manchen Webseiten geht das angeblich durch dubiose Salben, aber sowas ist rausgeschmissenes Geld. Um das zu entfernen müsste das Zeug deine Haut an der Stelle absto??en, oder was auch immer. Weglasern geht bei vielen Hautärzten. Ein Bekannter von mir hat über den ganzen Unterarm (innen) einen Großen Totenschädel und lässt den seit ca. einem Jahr lasern. Ganz weg ist das Tattoo noch nicht, aber es ist schon deutlich blasser und dabei zu verschwinden.
    Direkt nach der Behandlung und ein paar Tage danach sieht die Haut halt echt schlimm aus..alles feuerrot, aber das Ergebnis kann sich schon sehen lassen.

    Bero187
    Teilnehmer
    @Bero187
    #3163979

    kann man sich eigentlich auf die gelaserte stelle was neues stechen lassen oder wird die haut dadurch unbrauchbar für ein neues tattoo???

    BloodyAngel227
    Teilnehmer
    @bloodyangel227
    #2903531

    aber wenn du das alte weghaben willst und dann auf die gleiche Stelle ein neues Tattoo stichst, ist es dann nicht vielleicht eine überlegung wert ein „simples“ Cover Up zu machen?

    Ich denke es könnte je nach Verheilung der „Lasernarben“ schwierig werden, beim Lasern passiert nichts anderes als das die Haut verbrannt wird bzw die Farbpigmente zerschossen werden was mit Hitze durchgeführt wird. Und nicht bei allen verheilt es so gut das die Haut hinterher glatt ist, Brandnarben sind ja unter Umständen eh sehr undankbar und Narbengewebe lässt sich prinzipiell schwieriger tätowieren als normale Haut. Daher würd ich für mich erst mal über ein Coverup nachdenken !

    Pussydeluxe_69
    Teilnehmer
    @Pussydeluxe_69
    #3106173

    Lasern funktioniert heut schon recht gut.. und in professionellen Händen auch Narbenfrei… schreib mal melanom an… der kann dir vielleicht nen Tip geben.

    BloodyAngel227
    Teilnehmer
    @bloodyangel227
    #3135856

    Klar funktioniert es in prof. Händen immer besser wie wenn man es bei einem „Stümper“ machen lässt, aber ich denke es ist halt schon ein ziemlicher Eingriff, ist ja auch Belastung für den Körper die zerstörten Farbpigmente wieder rauszuschleusen (klar, eine neue Tätowierung ist auch Belastung) und wenn er sich ja ein neues Tattoo auf die Stelle machen lassen will, würd ich wie gesagt, erstmal schauen ob sich vielleicht wirklich ein gutes Coverup machen lässt bevor ich das lasern lassen würd. Mein alter Tätowierer meinte bei meinem Leistentattoo auch “ ach, dat müsst man lasern lassen um was gutes daraus zu machen!“ Aber dann hätte ich es so gelassen wie es gewesen wäre, aber mein jetziger Tätowierer hat ja was sehr schönes daraus gemacht, daher bin ich froh noch woanders gewesen zu sein 🙂

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3036981

    ic h denk das eregenis hängt von vielen komponenten ab: können und qualität des machers…welche farben…und sicher auch stark vom heilverhalten(narben) des gelaserten.

    die körperbelastung ist natürlich schon deftig – soweit ich weiss kann einem niemand sagen, wo die zerlegten pigmente ihren weg hinnehmen…fakt ist wohl, dass bei vielen die lymphknoten eingefärbt sind schon nach dem tättowieren ( was der onkologe im zweifelsfall nicht lustig finden dürfte)

    bridge01
    Teilnehmer
    @bridge01-2-2-2-2
    #3136576

    man kann über die stellen nach dem lasern inken, bei mir hat es funktioniert!

    Bero187
    Teilnehmer
    @Bero187
    #2918811

    Cover-up is leider keine möglichkeit da es sich um fette schwarze buchstaben auf der hand handelt

    bridge01
    Teilnehmer
    @bridge01-2-2-2-2
    #2935721

    wie wäre es mit nem bild davon?

    BloodyAngel227
    Teilnehmer
    @bloodyangel227
    #3032731

    Mein altes Tattoo an der Leiste hatte auch fette schwarze Linien und es konnte noch was tolles daraus gemacht werden 🙂 Also, nicht böse sein, ich kann es schon nachvollziehen wenn du das lasern lassen möchtest, was es aber für mich ein bisschen…. unsinnig (?) macht wenn du ja eh wieder ein Tattoo auf die Stelle machen möchtest ( zumindest hast du in einer Antwort geschrieben ob man da wieder was drauf tätowieren kann, daher gehe ich davon aus das du das möchtest), wär meine erste überlegung ob man nicht vielleicht doch noch was daraus machen kann, geht also nicht um Sturheit oder Unverständnis 😉

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #3068715

    auf den fingern, wenn die buchstaben füllend sind, ist aber sehr wenig platz zum „spielen“….sprich du kannst nicht das motiv covern ohne, dass du platz hast. denn über schwarz kannst du nur bedingt was anderes „ballern“. geht stellenweise, dass man mit einen kräfigen ton was eliminiert, aber nicht flächendeckend, ohne dass man mit struktur oder mit auslagerung des motivs arbeitet. beides ist hier nicht gut möglich…auslagern ? wohin ? struktur ? was bei so einer kleinen fläche ? marienkäfer mit punkten ? ;-))))

    insofern ist lasern(heller machen)/dann covern keine schlechte wahl im vorliegenden fall.

    bridge01
    Teilnehmer
    @bridge01-2-2-2-2
    #3241159

    wo ist er denn nun geinkt…finger oder hand?

    komakoettel
    Teilnehmer
    @bloodymary-2-2-2-2-2
    #3137768

    Hallo:-)
    Ich habe mir ein Tattoo weglasern lassen und ich mu?? sagen hat gut geklappt. Es war allerdings was kleines. Große farbige Tattoos brauche viele teure Sitzungen bis sie weg sind.
    Das Lasern war sauteuer und hat auch gut geziept. Drübertättowieren wäre kein Problem sagt mein Tättowierer.

Ansicht von 17 Beiträgen – 1 bis 17 (von insgesamt 17)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv