Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Tattoo am arm ein kündigungsgrund?
-
Anonym
Gast@11. Juli 2006 um 13:55 Uhr #2799575Kann man wegen eines tattoos am unterarm gekündigt werden? es geht um die deutsche post und einen baldigen azubi, der sich heute gerne am unterarm einen kleinen stern stechen lassen möchte.
helft mir 😉11. Juli 2006 um 13:59 Uhr #2961998kanste da nich deinen zukünftigen vorgesetzten einfach nach fragen?
besser, als wenn man jetzt hier anfängt zu mutma??en, wie es sein müsste, während es dann in wirklichkeit ganz anders gehandhabt wird.11. Juli 2006 um 14:01 Uhr #2968241mmh, ich denke das kommt immer auf den job und den arbeitgeber drauf an!
kenne viele (mich eingeschlossen), die im büro – inkl. kundenkontakt – arbeiten und unterarmtattoos haben! außerdem bei der bahn – auch kundenkontakt –
…einige meiner bekannten tragen deshalb immer langärmlige hemden und da weiss auch kein kollege von den tats… meine schwester hat das komplette rechts beim geinkt und arbeitet in der forschungsabteilung der uni…. da sagt keiner was!
am sichersten ist es immer, voeher zu fragen ODER gar nichts zu sagen und es zu verstecken! bei meiner mama steht sogar im arbeitsvertrag, dass sie weder piercings noch tats tragen darf, die man sieht… was steht in eurem arbeitsvertrag?!
liebe grü??e…Anonym
Gast@11. Juli 2006 um 14:02 Uhr #3234209ich dachte, dass damit einer überhaupt erfahrung hat
wäre dann auch mal eine allgemeine frage
was für erfahrungen habt ihr mit euren tattoos gemacht11. Juli 2006 um 14:02 Uhr #3216835die frage ist kundenkontakt ja oder nein… wenn er nur im verteilerzentrum arbeitet und nie nen kundenkontakt hat würd ich das net so eng sehen…wenn es allerdings in ner filliale ist mit kundenkontakt würd ich darauf eher verzichten…zumindest aus meiner persönlichen sicht…am besten personalleiter fragen…oder man kann es verdecken und tut das auch…dann ist es auch kein problem…nur im hochsommer im longsleeve rumzulatschen ist halt au blöd…
11. Juli 2006 um 14:03 Uhr #3139738der vetrag ist schon unterschrieben? dann solltest du nichts zu befürchten haben. kommt aber auch immer auf den jeweiligen chef an, wie der damit umgeht. aber ein direkter kündigungsgrund ist das nicht, soweit ich weiß.
für meinen chef gehören zwar tatoos auch in schublade ’soziale randgruppen‘, trotzdem geht er tolerant damit um und sieht in mir in erster linie einen guten mitarbeiter 😀11. Juli 2006 um 14:08 Uhr #3184347„oder man kann es verdecken und tut das auch…dann ist es auch kein problem…nur im hochsommer im longsleeve rumzulatschen ist halt au blöd…“
und wenn das auto dann auch keine klimaanlage hat, biste doppelt gearscht. so what, wer schön sein will, nech … 😉
11. Juli 2006 um 14:09 Uhr #3145879ein guter freund von mir arbeitet bei einer Großen auto-auspuff-firma mit lustigen fernsehwerbespots ;-). der ist in seinem job so gut, dass er trotz zugehackten unterarmen es bis zum regionalleiter mit 17filialen geschaft hat. aber es kommt auch immer drauf an, wie man sich verkauft. bist du gut und selbstbewu??t stellen sichtbare tattoos weniger ein problem da, als wenn du nur mittelmä??ig leistest und dich angreifbar gibst.
aber trotz allem wirst du es mit tätowierten unterarmen immer ein wenig schwerer haben als ohne. bei menschen mit denen du es zu tun hast gehen automatisch schubladen auf…11. Juli 2006 um 14:17 Uhr #3075686so geil bin ich aufn tat dann au net, dass ich freiwillig zum schwitzkasten werde, nur weil ich es net zeigen darf…ausserdem will ich wegen nem tat net meinen job aufs spiel setzen…geschweige denn meine späteren berufsaussichten. dass ist mir all die „schönheit“ net wert. tats sind nunmal net so angesehen wie brustop’s und fettabsaugen…
11. Juli 2006 um 14:40 Uhr #3124449wenn er das tat unbedingt haben will,dann muss er damit rechnen,das er eventuell immer was langärmliges tragen muss!
11. Juli 2006 um 14:50 Uhr #3065116denke ich auch… auch mit kondenkontakt kommt es schon sehr auf die jeweilige branche an. bei der post am schalter hast du es mit so ziemlich allen sozialen schichten, menschen jeglichen alters und allen möglichen einstellungen zu tun. dass bunte unterarme da nicht besonders gut ankommen, dürfte klar sein. zumindest bei einem gewissen (alters?)-teil nicht, aber das ist dann leider schon ein k.o.-kriterium.
zu einem auto-tuner kommen leute, die ihr auto pimpen wollen, da werden mitarbeiter mit gepimpten körpern sicher eher akzeptiert, in manchen kreisen (US-cars) ist das vielleicht sogar schon wieder positive werbung.was dich, glimmstaengelken, angeht, dazu wurde ja schon viel gesagt, mehr möglichkeiten hast du nicht: frag deinen vorgesetzten, ist er nicht einverstanden, musst du prioritäten setzen. aufs tattoo verzichten oder immer langärmlig rumlaufen (solltest du dir sehr gut überlegen…) oder ein anderer job. oder warte einfach noch ein paar jahre, bis du die ausbildung durch hast. danach hast du auch wieder andere möglichkeiten.
11. Juli 2006 um 15:22 Uhr #3132992Wenn es im Arbeitsvertrag steht, dass sowas verboten ist, denke ich ja. Ansonsten nicht wirklich..falls sich wer dran stört wird dir einer sagen, dass es eher angebracht ist langärmlig zu tragen.
Ich hatte bisher zB noch keine Probleme, obwohl ich viel Kundenkontakt habe..kommt halt immer auf den Chef an.11. Juli 2006 um 15:26 Uhr #3231218ich denke dass es nicht nur auf den chef ankommt, sondern auch auf die kunden…viele kunden lassen sich dass nicht anmerken, aber sagen es hinterher dem chef und der steht dann wiederum in der pflicht…sagt er sich scheiß auf den kunden oder sagt er bei dem kunden darauf zu achten sich bedeckt zu halten…es gibt eben immer zwei seiten der medaille…und wenn man nicht weiß auf welche seite es geht, sollte man vorerst die taktik des verdeckens oder bleibenlassens wählen…
11. Juli 2006 um 15:32 Uhr #2935319ich denk dasses reichlich spät ist, sich darüber heute Gedanken zu machen, wenn du heute dein Sternchen bekommen sollst. Kann dir jetzt nur von mir sagen, das mein Sternchen keinen ??rger gebracht hat…ich war aber auch z. B. aus der Probezeit raus und arbeite nich im Kundenkontakt. Der einzige der dir wirklich was dazu sagen…CHEFFE
11. Juli 2006 um 16:00 Uhr #2914431Bin bei der Sparkasse und da ist es verboten sichtbare Tattoos zu tragen.
Und Post ist irgendwie ja auch ne Bank.Anonym
Gast@11. Juli 2006 um 17:20 Uhr #2899409In Zeiten wie diesen, wo es kaum Arbeit/Ausbildungsstellen gibt, sollte es wohl keine Frage sein ob Tattoo oder nicht.
Im Zweifelsfall immer für den JOB entscheiden:)
Was ist wohl wichtiger zum überleben?11. Juli 2006 um 17:33 Uhr #3010607also nur noch tätowieren lassen wenn der arbeitsmarkt entspannt ist….also nie. 😉
11. Juli 2006 um 17:37 Uhr #2995046oder eben ne T-Shirt-Grenze einhalten..
11. Juli 2006 um 17:44 Uhr #3218959Sehe ich auch so. Bin auch am Anfang bei jedem Job erstmal etwas bedeckter rumgelaufen, bis die Vorgesetzen meine Kompetenz erkannt hatten (Spa??)…
Irgendwann lässt man dann halt zufällig was „blitzen“ und mein aktueller Chef fand das Ganze eher spa??ig als anstö??ig. Wenn ich dann ma´ Termine bei wichtigen Kunden habe, muss ich ja nicht UNBEDINGT meine ganzen Tattoos freilegen, wobei ich ehrlich gesagt bis jetzt nur positive Resonanz erhalten habe. Aber vorher abklären is denk´ ich immer besser.11. Juli 2006 um 17:47 Uhr #3142499oder, wie bereits erwähnt, die Prioritäten setzen. Wenn die Tats es jemandem wert sind langärmelige Kleidung in bestimmten Situationen im Sommer trage, dann sollte er es tun.
Aber bedenke: Es kann wirklich warm werden!!Und je nach Job trägt man eh langärmelige Hemden und Jacken.
11. Juli 2006 um 19:14 Uhr #3018474Also bei mir an der Schule (bin angehender Lehrer) weiss keiner was von meinen bisher existierenden Tattoos. Ich halte sie auch immer bedeckt. Ein paar Schüler werden sie sicher auf den WM-Festen gesehen haben aber ist ja halb so wild. 🙂
Auch wenn ich mir noch ein neues Tattoo mache werd ich darauf achten, dass ich es in der Schule immer abdecken. Wer davon nichts weiss den kanns auch nicht stören. Unterarm ist deshalb ne Stelle mit der ich vorsichtig bin, obwohl am Handgelenk mich eigentlich reizen würde.
Das Leben ist kein Wunschkonzert, man muss manchmal Kompromisse eingehen. An deiner Stelle würde ich einfach mal nachfragen, fürs Fragen kann man nicht rausgeschmissen werden. Wenn der Chef was dagegen hat musst du dir halt ne Stelle aussuchen, die immer mit Kleidung abgedeckt ist.11. Juli 2006 um 20:15 Uhr #3119289Es ist kein kündigungs grund ansonsten mü??te auch jeder Faru gekündigt werden die sich brustinplantate machen lä??t Modify wenn nicht im Vertrag steht ist es kein kündigungs grund.
11. Juli 2006 um 20:34 Uhr #3085422an deiner stelle würde ich mit dem tattoo bis zum ende der probezeit warten, sind in der regel nur 3 monate, danach kann dir keiner mehr was 😉 oder hast du es jetzt schon?
11. Juli 2006 um 20:56 Uhr #3239863falsch, in der ausbildung ist die probezeit seit 2005 auf 4 monate raufgesetzt worden…aber ich würde meinen chef einfach mal fragen, hab ich bei meinem Nasenstecker auch gemacht, und er hatte nichts dagegen….solange ich keinen Ring rein mache oder „wie ne kuh mitm ring durch die nasenspitze“ rumlaufe, naja und meine Tattoos kennt er soweit nicht, wenn ich im Sommer ne kurze hose anzieh sieht man mein tattoo am knöchel zwar,aber bisher is es noch niemandem wirklich aufgefallen…und wenns stören würde hätte schon jemand was gesagt.
11. Juli 2006 um 21:41 Uhr #3067182auch falsch!!! die probezeit wird vom Ausbildungsbetrieb im Vertrag festgelegt. ich fang im August ne lehre an und die probezeit beträgt 3 Monate. manchmal kann es auch sein dass sie kürzer ist. je nach betrieb. ich würde auf jeden fall warten, denn in der zeit kann dir ohne angabe von gründen gekündigt werden. einfach so. Ein Gespräch mit dem Chef wäre aber so oder so ratsam. hab ich auch noch vor mir.
liebe grü??e, lizzy
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.