Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Tattoo bei den Wikingern?

Tattoo bei den Wikingern?

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Tattoo bei den Wikingern?

17 Antworten, 8 voices Zuletzt aktualisiert von NamNamBulu vor 20 Jahren, 1 Monat
  • Elja
    Teilnehmer
    @Elja
    #2784337

    Also meine Frage : Hatte die Wikinger um das ca.9 Jahrhundert(oder allgemein! Wikingerzeit) (jetzt mal egal woher sie kamen ob Gotland oder allgemein Schweden usw.) Tattoo?Und wenn ja welche Art von Tattoos?Runen als Schriftzeichen?Oder als Glückssymbol für ihre fahrten?Und waren sie überhaupt Tätowiert ?Wenn das jemand weiß und dazu noch Belege hat bzw.Informationen bitte melden?

    NamNamBulu
    Teilnehmer
    @NamNamBulu
    #3150477

    Ich studiere ja auch u. a. Ur und Frühgeschichte und habe davon noch nie etwas gehört!

    extremehard
    Teilnehmer
    @extremehard
    #3072825

    Soweit ich weiß, kommt der Ursprung der Tattoos aus Neuseeland. Die Wikinger waren doch ein Seefahrervolk, ich kann mir gut vorstellen, dass sie eher Kontakt mit dem Tätowieren hatten als andere Völker.

    NamNamBulu
    Teilnehmer
    @NamNamBulu
    #3189809

    hm, schwer zu sagen. Seefahrervolk auf jeden Fall, aber ich Neuseeland waren sie denke ich mal nicht *lach*
    Es ist auf jeden Fall nichts überliefert. Echt schwer. Da die auch erst sehr spät richtig mit Schreiben (die Runen wurde ja sehr lange Zeit nur für Religion verwendet) angefangen hat und somit der Alltag schlecht, sehr schlecht überliefert ist … weiß nicht …

    birsch
    Teilnehmer
    @birsch
    #3138152

    ich war seinerzeit im wikingermuseum in bygdoey bei oslo und davon wurde dort leider gar nichts erwähnt.
    wäre mir aber völlig neu, dass wikinger tättowiert waren…

    rotmordbanditin
    Teilnehmer
    @Rotmordbanditin
    #3042903

    ich denk schon dass es bei den Wikingern Tattoos gab ( ne bestimmte Quellen im Net hab ich dazu leider nicht!) aber ich hab gelesen, dass sich Tattos so ziemlich in jeder ethnischen Gruppe auf der ganzen Welt entwickelt haben und die aeltesten Belege dafuer sollen in Europa gefunden worden sein ( steht auch beim hochgelobten wikipedia : http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4towierung ), jedenfalls war der Oetzi taetowiert und der war wahrscheinlich auch nie in Neuseeland 🙂
    Warum also sollten gerade die Wikinger, die ja grade mit Symbolen wie den Runen zum Schutz und zur Magie arbeiten ausgerechnet keine haben?!

    birsch
    Teilnehmer
    @birsch
    #2988890

    http://www.tempus-vivit.net/tempus-vivit/taverne/thread.php?tid=2156&action=addvisit&from=14

    vielleicht findest du hier was…
    wenn du fündig geworden bist, sag doch mal bitte bescheid, würde mich auch interessieren!

    NamNamBulu
    Teilnehmer
    @NamNamBulu
    #3023919

    nun war der ??tzi aber kein Wikinger sonder ein ganzes paar Jahrtausende früher …

    buntspecht011
    Teilnehmer
    @buntspecht011
    #3006203

    also meines Wissens nach waren die Wikinger weder gepierced noch tättowiert…

    aber ich lasse mich auch gern des besseren belehren

    NamNamBulu
    Teilnehmer
    @NamNamBulu
    #3008825

    ich bin eigentlich auch der festen überzeugung, wärend meines Studiums ist mir zumindest noch keiner begegnet. 😛

    Elja
    Teilnehmer
    @Elja
    #3222053

    Tempus Vivit kenne ich schon.Also ich erkläre mal kurz warum ich Frage meine Familie http://www.gotland-wikinger.de leben das 9 Jahr.der Wikinger auf Gotland nach.Wenn ihr die Fotos euch anguckt nicht wundern ich weiß schon das das Gotland Kleid anders aussieht.Hab jetzt auch ein Originales + Dosenfiebel.Und und in unserer Gruppen und auch mit anderen Wikinger hatte wir letztens das Streitgespräch ob Wikinger tätowiert waren.Die Sache ist das bei den Funden meist nur Knochen übrigblieben.Selbst mit Klamotten war es ja schon schwer, das fast Original dazustellen.Da ich ja 4 Tattoos habe wurde ich letztens angesprochen ,, die wikinger waren doch garnicht tätowiert“ naja und dadurch jetzt die Frage.Ich werd mal nem Professor aus Visby (Gotland) schreiben der mu?? das ja schließlich wissen.Man darf gepannt sein.

    NamNamBulu
    Teilnehmer
    @NamNamBulu
    #3201513

    ich glaub es eigentlich nicht. es sind immer nur knochen überliefert. Moorbestattungen waren zu der zeit nimmer üblich, mumifiziert hat man auch nicht. ganz normale körper bestattung, man soll also froh sein, dass knochen erhalten sind. so ist es schwer, es raus zu finden.
    Das generell Problem ist das es kaum schriftliche Zeugnisse gibt, die uns das evtl verrraten könnten. Aber mir ist soweit kein Fund bekannt wo ein Wikinger tätowiert war. Na und gepierct ja sowieso nicht

    schallundrauch
    Teilnehmer
    @schallundrauch
    #3130275

    Tättowieren war wohl eher unbekannt. Wenn sie was sicher hatten, dann Cutting und Branding.

    Das aber weniger als Schmuck. Ersteres waren wohl eher Andenken an Jagt und später an Raubzüge, zweiteres war die Folge beispielsweise einer gerichtlichen Entscheidung (der Spruch „die Hand ins Feuer legen“ kommt meines Wissens hiervon). Wenn ich das noch richtig weis, dann konnte ein Angeklagter eine Art „Gottesentscheid“ in der Form herbeiführen, dass er einen Stab glühendes Eisen aufgenommen und ein festgelegtes Stück getragen hat. An der Verheilung der Wunde („Branding“) konnte ersehen werden, ob er schuldig war oder nicht. Jaja, früher wars viel einfacher ….. ned so viele Ausreden, klein Gelaber, stichhaltige Beweise ….*P*

    Ok, zurück zu deiner Frage: wenn authentisch, dann würd‘ ich Cutting machen lassen, gute Vorlagen für auth. Cuttings aus der Winkingerzeit findest du sicherlich in den Verwundetenbüchern der beiden Weltkriege ….

    extremehard
    Teilnehmer
    @extremehard
    #2983506

    Glauben hei??t nicht wissen und so könnte man Schlu??folgerung doch einfach umkehren. Wer hat Beweise dass die Wikinger nicht tätowiert waren?
    So lange die nicht vorliegen, würde ich davon ausgehen, dass die Wikinger, oder zumindest einige von ihnen doch tätowiert waren.

    NamNamBulu
    Teilnehmer
    @NamNamBulu
    #3234078

    Eben das ist es. Wir werden es wohl auch nicht wirklich erfahren, höchstens wir finden irgendwas (wie verschollene Schriften). Was unwahrscheinlich ist. Dann könnten sich evtl. davon ausgehen lassen. Aber generell gesehn schließe ich es eher aus. Werd mal meinen Prof. für Frühgeschichte fragen, wenns erforscht ist, dann weiß der das 😀

    Elja
    Teilnehmer
    @Elja
    #3000053

    Danke !

    NamNamBulu
    Teilnehmer
    @NamNamBulu
    #3050038

    wofür?

    ragman
    Teilnehmer
    @ragman
    #3034040

    NEIN!!!! Das ist völlig unzulässig.

    Ich könnte ansonsten auch behaupten, da?? es im Mittelalter Computer gegeben hat – die Rohmaterialien waren ja schließlich da – und nur weil keiner gefunden worden ist ….. *seufz*

    Fakt: Der einzige Hinweis auf Farbe ist im Bericht von Ibn Fadlan zu finden, der war aber erstens nicht bei den Wikingern sonder weiter östlich und zweitens bezieht sich das auf Schminke (sowohl bei Männern als auch Frauen).

    Desweiteren gibt es nicht einmal Hinweise auf Ohrringe.

    Wenn es Tätowierungen gegeben hätte dann würden auch Aufzeichnungen existieren, seien es Bilder, Schriften, Schnitzereien wie von allem anderen ja auch. Ich habe mich ein paar Jahre sehr intensiv mit dem Thema Wikinger auseinandergesetzt und konnte nirgends (weder in Büchern, Museen noch sonstwo) auch nur einen Hinweis darüber finden.

    Also – vergi?? es … lass dich stechen wenn du meinst aber du wirst keinen wissenschaftlich haltbaren Beweis für tätowierte Wikis finden.

Ansicht von 18 Beiträgen – 1 bis 18 (von insgesamt 18)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv