Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Tattoo entzündet?
-
20. Dezember 2011 um 19:01 Uhr #2798992
Hallo an alle,
2 Tage nach dem Stechen war eine Stelle sofort dunkler als alles andere. Jetz is eine Woche rum, die Kruste is überall weg, runzlige Silberhaut is zu sehen, nur an der einen Stelle ist immer noch Kruste!
Es tut weh, nässt immer noch und am Rand erkennt man das die Haut total rot ist.
Das Tattoo ist auch rot in sofern nicht sooo schlimm. Kann man da noch was tun um die Enzündung schneller und schonender zu bekämpfen? Jodsalbe oder sowas?
20. Dezember 2011 um 20:14 Uhr #3101314Hm, hört sich an, wie eine Infektion. Solange es nicht eitert, solltest du das wie jede andere infizierte Wunde mit Antisept in den Griff bekommen. Jodsalbe (Beta) kann da helfen, aber auch was flüssiges, was das Ganze nicht so feucht hält. Cremst du noch mit was anderem `? Das würde ich weglassen an der Stelle. Wenn was nässt —-> weniger cremen oder ganz damit aufhören, damit das Feuchtbiotop austrocknet 😉
20. Dezember 2011 um 20:36 Uhr #2971327Ich crem noch 2-3 mal am Tag mit Bepanthen ein.. Eitern tuts nicht, sieht eher aus wie Wundwasser 🙁
Zieht Jodsalbe dann nicht noch mehr Farbe raus?
20. Dezember 2011 um 21:26 Uhr #3092002autsch…
Also ich weiß von verschiedenen Leuten das auf jeden Fall Tyrosugel nichts ausmacht in der hinsicht Farbe rausziehen oder so bei Beta wäre ich da ehr vorsichtig
Aber ansonsten einfach mal beim Inker nachfragen 😉
20. Dezember 2011 um 22:51 Uhr #3148364oh sowas hatte ich auch bei meinem letzten Tatoo, es hat allerdings nicht genässt. Es tat nur weh und war verkrustet. Hab das mit Jodsalbe gut in den Griff gekriegt, allerdings is ziemlich viel Farbe rausgegangen, aber das war mir dann egal weil ich einfach nur wollte das es verheilt. Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen 🙂
21. Dezember 2011 um 9:23 Uhr #3181541Na ja, da macht es nun nichts aus, ob Farbe raus geht, tut sie eh. Nach dem Foto kann ich nur wiederholen : Bepanthen, oder was anderes, was feucht hält, weglassen !…der Rest scheint ja oberflächlich verheilt, dann musste es auch nicht länger feucht halten. Die Stelle sieht doof aus, austrocknen ist nun die Devise. Thyrosur kann helfen, muss aber nicht, denn es greift nur eine bestimmte Bandbreite an Erregern an. Wenn ich das allerdings so sehe, diese partielle Infektion, dann scheint mir mechanische Überbelastung Grund dafür zu sein. Kann passieren, wenn man mal bisschen zu intensiv reinrührt. Das Milchige in der Farbe wird sich legen, aber ich vermute schon, dass es auch Farbe in der infizierten Wunde gekostet hat.
Anonym
Gast@21. Dezember 2011 um 10:27 Uhr #3149042auf jeden fall versuchen es trocken zu bekommen.
was bei mir gut geholfen hat ist dieses h2ocean spray. leider eine fiese öko sünde spraydose.
Anonym
Gast@21. Dezember 2011 um 10:47 Uhr #2968883Huhu,also ich habe für mein Tattoo mehrmals täglich Panthenol Wundbalsam verwendet…. die ist gut und die farbe verblasst nicht…wurde mir vom Tattoowierer empfohlen.. =)=)
viel Glück
21. Dezember 2011 um 12:51 Uhr #3234856Na gut okay dann crem ich nicht mehr ein.. Danke für die Tipps!!
21. Dezember 2011 um 16:20 Uhr #3005281Ich würde jetzt mal keine Rücksicht auf die Farbe nehmen und schauen, dass du die Stelle nach Möglichkeit nicht mit Kleidung bedeckst und aufpasst, dass da kein Schmutz reinkommt, dann würde ich Bepanthen erstmal weglassen und die Stelle 2 mal täglich mit Octenisept reinigen. Am besten fässt du garnicht hin und wenn du wirklich hinfassen musst, wasch die Hände vorher gründlich. Ich arbeite im Krankenhaus in der Chirugie und so bekommt man eigentlich viel in Griff.
Panthenol würd ich auch weglassen, dass ist exakt das Selbe wie Bepanthen, bloß von ratiopharm.
24. Dezember 2011 um 1:03 Uhr #3182469Tyrosur Gel hat bei der Entzündung auf meinem Fuß sehr gut geholfen. Sonst trocken halten und so gut es geht Luft ranlassen.
Sei froh, dass es nur eine vergleichsweise kleine Stelle ist!
25. Dezember 2011 um 19:56 Uhr #3060991trocken halten und alleine heilen lassen,nichts drauf machen was feutigkeit rein bringt!
ich würde allerdings eine wunddesinfektionslösung empfehlen wie Octenisept,damit vllt mal drum herum mit Q-tipp dran gehn…quasy bissl rein waschen…
>Farbe haste verloren,aber egal,kann beim nachstechen ja wieder rein gemacht werden,wenns fverheilt ist!
Bepanthen und Panthenol sind zwar gut aber diese fetten sehr stark und halten zu lage feucht und ziehen nicht wirklich ein,es entsteht ein fett film und das scheint mir unpassend 😀
Toi toi toi und hoffe auf gut heilung weiterhin…
26. Dezember 2011 um 13:36 Uhr #2942821Also bis jetz hab ichs 2 ma am Tag Octenisept drauf gesprüht und aufgepasst das ich mit Bepanthene nicht drauf kommt damit es trocken bleibt. Farbe außenrum is weiterhin grau/milchig -.-‚
14. April 2012 um 20:07 Uhr #3191325Ich habe auch so ein Problem 🙁 , es ist mein erstes Tattoo & nach 5 Tagen sind Bläschen gekommen. Jetzt seh ich vor lauter Blasen fast kein Tattoo mehr. Ein paar eitern leicht, leider weiß ich nicht welche Farbe der Tätowierer benutzt hat da ich mir auf einer Tattoomesse eines stechen ließ. Die Tätowierer in meiner Umgebung konnten mir auch nicht helfen 🙁 , ich hoffe es ist hiermit nicht versaut :/
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.