Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Tattoo + Nikotin/Alkohol

Tattoo + Nikotin/Alkohol

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Tattoo + Nikotin/Alkohol

21 Antworten, 6 voices Zuletzt aktualisiert von mainzel vor 12 Jahren
  • 3_7_1_
    Teilnehmer
    @3_7_1_
    #2784186

    Hallöchen meine Lieben

    Ich hab da mal ne Frage. Freitagmittag ists bei mir soweit und mein erstes Tattoo kommt. Damit ich nicht im Vollsuff dumme sachen mach in den folgenden paar Wochen und mein zukünftiges Schatzi in Gefahr bringe (In Tische reinlatschen, mich prügeln, über ne schlecht beleuchtete Strasse laufen und all die Scheisse die einem nur besoffen in den Sinn kommen und zur Folge hätten dass ich die Stelle verbeule oder zerkratze) habe ich letzte Woche schon mit dem Trinken aufgehört. Meine Sorge ist mehr, dass ich die Erfahrung gemacht habe, dass sich meine Piercings ziemlich krass gegen Nikotin wehren. Die haben nachdem ich dachte sie seien gut verheilt wieder regelmässig angefangen rumzuzicken, wenn ich verrauchte Wochenenden hinter mir hatte. Habt ihr mit Tattoos dieselbe Erfahrung gemacht? Und wenn ja wäre es vllt sogar klüger jetzt aufzuhören, damit die ganze Scheisse noch ausm Körper verschwinden kann bevors ans Stechen geht? Hat vielleicht jemand eins mit und eins ohne Zigaretten am verheilen gehabt? Würde mich brennend interessieren (höhö, Wortspiel)

     

    Grüsschen

    371

    deathcore
    Teilnehmer
    @deathcore
    #2885876

    wenn du dir darüber gedanken machst was dir im offenbar regelmässigen vollsuff passieren kann solltest du vll. generell überlegen was bei dir falsch läuft. such dir ein hobby, trink und rauch halt nur wie normale menschen und dann brauchst du dir keine gedanken machen.

    3_7_1_
    Teilnehmer
    @3_7_1_
    #3077201

    Uhm… das war net die Frage xD ich sag net dass MIR sowas regelmässig passiert, ich bin nur übervorsichtig geworden und schliesse so nen Kram nicht mehr aus seit ich mal verpennt hab dass ich am Morgen Schmerzmittel hatte und dann nach drei Bier weg war. Bei mir läuft garnix falsch, ich hab mehr als nur ein Hobby xD Die Frage war ob das Abheilen unter Nikotin problematischer ist.

    KingVLAD
    Teilnehmer
    @KingVLAD
    #3074925

    Nikotin behindert die Wundheilung immer, wobei man sich nicht sicher ist ob es am Nikotin oder an den anderen über 12.000 Stoffen (über 2.000 Giftstoffe) im Zigarettenrauch liegt. Wenn dich die genaueren Theorien interessieren schicke mir eine PN.

    Du solltest wenn es dir wichtig ist, 3 Tage vor dem Termin bis zum kompletten Abheilen keine Zigarette rauchen und passiv Rauchen ebenso vermeiden. Ein Nikotinpflaster kann dir dabei helfen und sollte keine und nach einiger weniger Studien sogar positive Auswirkungen haben.

    3_7_1_
    Teilnehmer
    @3_7_1_
    #2974095

    Sowas wollt ich wissen, danke Vlad 🙂 Da ich nur gelegentlich rauche erwarte ich nichtmal dass da Entzugserscheinungen auftauchen… Falls doch ist das mit den Pflastern eine richtig gute Idee 😀 Und jetzt habe ich sogar einen Grund das ganz sein zu lassen.

     

    Sommerkind
    Teilnehmer
    @Sommerkind
    #2951558

    also ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass es die wundheilung so immens beeinträchtigt, wenn du nur GELEGENTLICH rauchst. selbst bei normalen rauchern im jungen alter sollte die wundheilung noch funktionieren, sonst läuft in deinem körper echt was schief. dass es nicht unbedingt sinnig ist sich in ne vollgequarzte butze zu hocken, mit nem freien, frischen tattoo versteht sich von selbst…

    und wie nikotin-pflaster einen zum nichtraucher machen, ist für mich auch n rätsel. ob du es nun perkutan (also über die haut) zu dir führst oder inhalierst, ist eigentlich scheiß egal, fakt ist, du konsumierst weiterhin nikotin mit all den nebenwirkungen auf dein system, außer vllt, dass es dir deine atemwege und lunge danken…
    lass es einfach ganz weg, wenn du denkst, dass es den heilprozess verzögert.

    KingVLAD
    Teilnehmer
    @KingVLAD
    #3006730

    @Sommerkind: Auch bei jungen, gesunden Personen ist die Wundheilung beeinträchtigt egal ob du es nun glaubst oder nicht. Bei einem Tattoo evtl. nicht so wild, aber bei Knochenheilung und bei septischen Wunden ist es ein echtes Problem. Es verschlechtert die Chancen auf Heilung doch spürbar.

    Nikotin ist der Stoff mit dem höchsten Abhängigkeitspotential (NESARC) und die Entzugsymptomatik kann durch die Pflaster sehr gut gemindert werden. Da die Wundheilung nicht sicher primär durch Nikotin verursacht wird, sondern weil höchstwahrscheinlich die ganzen anderen Substanzen (in erster Linie wird CO diskutiert, aber es ganz sicher nicht monofaktoriell) schuld sind, kann ein Pflaster helfen. Die neuesten Studien sagen das Nikotin in einem nicht abhängigen Organismus die Wunheilugn verzögert, es gibt allerdings Studien das eine Vermeidung der Entzugsymptomatik die Wundheilung verbessert. 

    Sicher ist nur: Rauchen ist ungesund!

    Sommerkind
    Teilnehmer
    @Sommerkind
    #2988181

    gut, dass wir hier nicht von frakturen oder septischen wunden gesprochen haben!

    KingVLAD
    Teilnehmer
    @KingVLAD
    #3023199

    Die allermeisten Studien beziehen sich auf Knochenheilung (Wo hast du Frakturen gelesen oder ist das die einzige Knochenheilung die du kennst?) und septische Wunden (sowie dentale Wunden). 

    Es gibt jedoch ganz aktuell vom Mai 2013 gibt es von de Almeida et. al ein tierexperimentelle Studie zur Hautheilung, hier ist die Heilung bei Mäusen die Nikotin ausgesetzt sind verlangsamt. Ich kann dir gern mal ein paar Studien nennen, dann kannst du nachlesen das Rauchen auch bei jungen und gesunden Personen die Heilung verzögert. 

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3008210

    Ich hab 30 Minuten vor und 2 Stunden nach den Kiefer-Implants geraucht – s ol l t e n die dadurch langsamer eingeheilt sein (1? 2? 3Wochen langsamer) – wie wurscht isn das, wenn die eh erst 6-9 Monate ruhen vor dem weiteren Aufbau?

     

    KingVLAD
    Teilnehmer
    @KingVLAD
    #3123914

    @mainzel: Du zeigst serh deutlich wie schwer es ist mit realtiven Laien über solche Studienergebnisse zu diskutieren. Auf den Einzelnen bezogen lassen die Studien KEINE Aussage zu, man kann nur über die Chancen einer verzögerten oder ausbleibenden Heilung sprechen.

    Kommst du als Raucher zu mir und fragst mich nach den Konsequenzen, so kann ich es für deinen Fall nicht sagen. Ich kann aber sagen, dass Raucher ein 40% Risiko auf Nichtheilen bei der Knochenheiling haben (10% bei gesunden Nichtrauchern) und das die Heilung im Schnitt 3 Monate länger dauert als in der Kontrollgruppe. Ob du zu denjednigen gehörst bei denen die Heilung verzögert ist oder ob du einer dejenigen bist bei denen es nicht heilt kann ich dir jedoch nicht sagen. 

    3_7_1_
    Teilnehmer
    @3_7_1_
    #3213684

    Du kannsts ja eh nicht überprüfen obs ohne schneller verheilen würde weil du nicht dieselbe Verletzung zweimal unter denselben Umständen beim Heilen beobachten kannst, du kannst nur vergleiche zwischen grossen Stichproben von Rauchern und Nichtrauchern ziehen.

    Allerdings weiss ich dass bei mir persönlich Rauchen und Heilung nicht gut kommt wegen den Piercings, und wenn ich dann höre dass bei der Hautheilung ähnliche Mechanismen gestört werden habe ich nen guten Grund es sein zu lassen. Ist vermutlich eh klüger ^.^ aber mit Grund ists einfacher.

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3047983

    @VLAD – ich hab damit kein Problem! Ich erheb ja auch keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit meiner Erfahrungen, ich berichte nur von meiner persönlichen Erfahrung. Ich kenn aber auch das Gewinsel von „berufener Seite“ namentlich Zahnärzten, die einem zB bei gezogenen Beisserchen ne Jahrhundert-Sepsis prophezeien. Das ist_Käse.

     

    deathcore
    Teilnehmer
    @deathcore
    #3095979

    Nee, Karies 😛

    KingVLAD
    Teilnehmer
    @KingVLAD
    #2927480

    Das viele der Kollegen von mir gerne übertreiben ist sicher eine der unangenehmen Wahrheiten der Medizin und heute nicht mehr zeitgemäß. Wie es früher war, keine Ahnung, dazu bin ich zu jung.

    Ich glaube letzendlich das es auch damit zusammenhängt, dass wir immer nur das sehen was falsch gelaufen ist und wenn die Katastrophe da ist und wir wissen um die Risiken (auch um die unwahrscheinlichen). Ich hab in meiner bisher überschaubar kurzen Karriere schon einige sehr, sehr, sehr unwahrscheinliche Krankheitsbilder gesehen, man fängt an dann in allem den Worst-Case zu sehen. Das ist menschlich.

    Tattoos und Piercings sind, entgegen der Meinung vieler Ärzte, extrem problemlos. Wenn ich lese das heute 25-35% der Population unter 35 ein Piercing und/oder ein Tattoo hat und ich vergleiche wie wenige Infektionen, Komplikationen oder Unfälle ich mit Piercings sehe, so kann ich dem ganzen kein großes Risiko unterstellen. Studien dazu finde ich jedoch nicht. 

     

    Um zum Thema zurück zu kommen: Wenn jemand ein Tattoo als Grund sieht mit dem Rauchen aufzuhören, so ist das SUPER! Auch wenn ich von Rauchern indirekt lebe, so ist jeder der aufhört zu Rauchen ein Erfolg. Aber man muss auch sagen, es ist jedem seine eigene Entscheidung. Aufklärung über die Schäden soll man auf jedenfall, abwägen muss es dann jeder Einzelne für sich!

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3233365

    Raddedu ;-P …hast ja recht!

    1. Schulwoche vor …is ja egal… – original die Version habense uns gezeigt:

    http://www.dailymotion.com/video/xbdk4_karius-und-baktus_school#.UeLODawQdGQ

     

    OnT: Ich kenns aber auch von Chirurgen – eröffnete Abszesshöhle (>100 ml!) KOmmentar des Metzgers: was wollense denn da steril machen? – das IST septisch!

    Täglich 2x duschen – richtig auch da ins Loch rein! ..wenn Duschgel reinläuft – läufts auch wieder raus! Der Körper kann das ab – im Gegenteil – es hilft ihm beim Abtransport des Rest-Drecks.

    Befolgt – prima geheilt

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #2999344

    die „Radde“ galt dem „Kern des Todes“ 😉

     

    @VLAD – sooo harmlos auch nicht zwingend, mir hat nur ne massivste Cortisonbehandlung damals die Pelle gerettet. Nach wochenlanger nicht besser werdender Entzündung raunten die Medizinmänner schon was von …Hautklinik…Ballon… Schwenklappen…

     

    KingVLAD
    Teilnehmer
    @KingVLAD
    #2907089

    @Mainzel: Nicht von dir auf die gesamte Population schließen, weil es bei dir schief ging heißt es nicht das es öfter so sein muss. 

    Für dich als Patient ist sowas immer dramatisch und ein ernsthaftes Problem, man sieht es aber zum Glück sehr selten. 

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #3092920

    Das ist mir klar.

    Dazu kam, dass damals hier noch tendenziell galt: cremen-cremen-cremen …und abdecken.

    Getan – und zuviel des Guten: Luftabschluss, Wärme und viel Creme_ist_halt_mal auch n schickes Klima für Keime.

     

     

    KingVLAD
    Teilnehmer
    @KingVLAD
    #2905056

    Absolut, das wird aber so immer noch von vielen als gut gemeinter Tip gegeben. Unser Immunsystem bekommt die meisten Wunden ganz gut selbst in den Griff, wenn es Bakteriell wird kann man mit Antibiotika arbeiten und mit spülen desinfizieren. Aber das geht dann hier im Thema zu weit, wenn ich irgendwo mit Tips helfen kann dann mache ich das gern per PN!

    angelofsilence
    Teilnehmer
    @angelofsilence
    #2900321

    hach wär ich doch nur arzt!

    mainzel
    Teilnehmer
    @regnitzgold
    #2905725

    Oft reicht schon der gesunde Menschenverstand…

Ansicht von 22 Beiträgen – 1 bis 22 (von insgesamt 22)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv