Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Tattoo sehr trocken/schuppig

Tattoo sehr trocken/schuppig

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Tattoo sehr trocken/schuppig

6 Antworten, 7 voices Zuletzt aktualisiert von Turquenione vor 16 Jahren, 3 Monaten
  • Nokomis
    Teilnehmer
    @nokomis
    #2785831

    Hallo,
    ich habe jetzt seit genau zwei Wochen mein neues Tattoo am Handgelenk. Vielleicht liegt es an der Stelle, vielleicht an was anderem, aber dieses Tat, obwohl es so klein ist, macht mir mehr Sorgen als mein Erstes am Oberarm.
    Zu den Unterschieden:
    Das am Oberarm habe ich ebenfalls in der kalten Jahreszeit (November) stechen lassen, dreimal am Tag mit Bepanthen Salbe (nicht mit der desinfizierenden Wundcreme) und später mit der Panthenolsalbe von DM (thx to Romana) gecremt, dünne Longsleeves getragen und zu Hause genug Luft drangelassen. Wie vorangekündigt juckte es beim Heilungsprozess, die Kruste ging nach einiger Zeit ab und ich hatte ein schönes Tat.

    Nummer 2 wurde am 21. Jänner gestochen; es ist schwarz schattiert (siehe Galerie).
    Diese Tätowiererin (ich habe meinen Stammtätowierer quasi „betrogen“, da dieses Tat ein Geschenk meiner Mitbewohnerin war und sie mir den Gutschein für ihren Stammtätowierer ausgestellt hat) gab mir die Pegasus- Pflegecreme. Ich creme, wie bei dem anderen Tat, dreimal am Tag. Anfangs häufiger, da ich jedes Mal beim Anziehen einer Jacke diese nicht-einziehende Creme verschmiert habe. Das Tat musste ich auch öfter abwaschen und säubern, da nach Gebrauch der Creme verdammt viele Fusseln dran hängenblieben (von Pullis, Jacken, etc.)
    Nun hat es bereits Kruste gelassen und gejuckt.
    Was mich nun etwas befremdet: Sobald die Creme aufgetragen ist, sieht man, dass nur noch ein Fitzelchen Kruste sich weigert, abzugehen. Creme ich aber über einen längeren Zeitraum nicht (einige Stunden), sieht das Tat unglaublich trocken und schuppig aus.
    Was kann ich nun tun? Liegt es an der Creme (Unverträglichkeit etwaiiger Inhaltsstoffe ist mir nicht bekannt)? Oder an der Stelle? Mir ist klar dass das Handgelenk beanspruchter ist als der Oberarm.
    Gibt es Tips für die „Sonderbehandlung“ eines Tats am Handgelenk?
    Danke im Voraus,
    Nokomis

    Turquenione
    Teilnehmer
    @turquenione
    #3233205

    hm… an was es liegen könnte kann ich dir nicht sagen, ein Tipp wäre Olivenöl (solange keine Allergie o.ä. vorliegt), hat meiner Mutter ihre komplett rissigen, trockenen Hände gerettet, und mochte mein Tattoo immer recht gerne, nachdem die Kruste ab war. Aber eben, da Naturprodukt kann es sein, dass das Tattoo das ??l nicht verträgt.

    binewz
    Teilnehmer
    @meinzweitesich
    #3059637

    Olivenöl ist gut. Ich benutze zur Pflege meines Tattoos ( nach dem Abheilen) eine Olivenölcreme aus der Apotheke. ( Ich weiss nicht ob ich den Namen nennen darf) Ich neige sonst auch zu trockener Haut und komme damit prima zurecht.

    Romana
    Teilnehmer
    @Romana
    #2906924

    manchmal liegts an der stelle.. ich kenn das zB von schienbeinen die oftmals sehr trocken sind. war bei mir selbst auch. oder fu??rist. mit den handgelenken hatte ich niemals probleme. hm… ich verwend auch immer wieder die pegasus creme und find die ganz super. du hast es ja auch schon seit 21. jänner. sollte oberflächlich also soweit eigentlich schon „abgeheilt“ sein. aber jeder reagiert halt anders…. an der kälte kanns auch liegen weil so kalt is es ja bei uns in wien auch nicht. ich würd einfach weitercremen. notfalls mal ne babycreme probieren (ohne zink, also keine wundschutzcreme oder so). wenns in ein paar tagen nicht merklich besser wird, würd ich vielleicht mal den tätowierer draufschauen lassen. aber ich denke das pendelt sich bald ein

    Blacklady263
    Teilnehmer
    @Blacklady263
    #3092620

    hab auch eins am handgelenk..beim nachstechen hab ich auch die pegasus-creme verwendet und hatte auch das gleiche problem wie du…ich hab einfach weiter gecremt und bei mir hat sich das dann gegeben..sieht jetzt normal aus.

    Moogle
    Teilnehmer
    @Moogle
    #2904893

    http://www.sebamed.de/index.php?id=2056

    Hier vielleicht probierst du einfach mal diese Creme, ohne hier Werbung zu machen. Ich selber bin allergisch auf Panthenol, was ja so ziemlich in allen Cremes drin is und diese von Seba Med hab ich bei meinen beiden Tattoos verwendet und hatte damit nie Probleme.

    melanom
    Teilnehmer
    @melanom
    #2900158

    Ich hoffe nur auf dem verheilten Tattoo, denn das ist ein Hautpflegemittel, was nicht auf eine Wunde gehört.

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Registrieren Anmelden Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv