Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › tattoo trotz farballergie
-
1. Februar 2008 um 21:13 Uhr #2793958
huhu
hab mir vor ewigkeiten eine farballergie durch zu regelmä??iges haareschwarzfärben zugelegt u nun bin ich hochgradig allergisch auf phenylendiamine u toluylendiamine. beim letzten x hatte ich nich nur ekzeme an den augen u einen blutigen kopf, leider ist der auch noch angeschwollen, so da?? ich dachte, er würde platzen. bin natürlich endlich schlauer geworden u la?? nun seit jahren die finger von chemie. färben tu ich meine haare trotzdem noch, erst mit henna, jetzt mit indigo.
wollte schon immer ein tattoo haben u frage mich, ob es nicht doch eine möglichkeit für mich gibt, eins zu bekommen? gibt es vllt pflanzliche farben u kann ich das irgendwo testen?1. Februar 2008 um 21:34 Uhr #3205229Leider kann ich deine beiden Fragen nicht direkt beantworten.
Aber ich habe sehr viele Allergien gegen alles mögliche und mache im Moment (für insgesamt drei Jahre) eine Hyposensibilisierung gegen Haustaub mit. Bevor ich den Termin im Tattoostudio machte, habe ich bei meinem Hautarzt gefragt, ob schon mal jemand wegen einer Allergie auf eine Tattoofarbe behandelt wurde und es wurde verneint.
Manche meiner Allergien kommen und gehen – also ein Jahr bin ich zum Beispiel gegen Holunderblüten allergisch, dann einige Jahre nicht. Dennoch habe ich mich tätowieren lassen und auch wenn`s noch frisch ist (vom November 07) habe ich keinerlei Probleme.
Ich finde es am besten, wenn du einen Hautarzt und deinen Tätowierer fragst. Vor allem ist es ja ganz wichtig, was zu tun ist, wenn du tatsächlich plötzlich reagierst.
Sicher wäre es möglich, sich einen Punkt am Fu?? oder einer anderen ´versteckten` Stelle stechen zu lassen und es zu testen[kennt man doch auch von den Haarfarben]….aber vielleicht ist ein Punkt auch nicht genug….. Du siehst, es kommen eher noch mehr Fragen auf, wenn man genauer darüber nachdenkt.
Vielleicht kennt sich jemand aus und du bekommst noch eine adäquate Antwort. Mein Gefasel hilft dir ja leider auch nicht 🙂1. Februar 2008 um 22:17 Uhr #3227927Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit vom Tätowierer eine Farbprobe zu erhalten, die du dann unter Aufsicht deines Hautarztes testest und auf die Haut aufträgst, dann wirst ja merken ob du darauf reagierst oder nicht. Oder einfach den Tätowierer fragen, da du ja die genauen Stoffe kennst auf die du allergisch bist kann er dir sicherlich sagen ob diese oder artverwandte Stoffe in der Tattoofarbe drin sind.
2. Februar 2008 um 8:55 Uhr #3115851eine möglichkeit is tattoofarbe auf die haut zumachen und mit pflaster abzukleben.. und dies dann 48std drauf lassen..
wobei wie du schon sagst.. du lässt die finger von chemie.. und tattoofarbe isnich wirklich chemie.. sind ja in deutschland wo alles 37842948 geprüft wird und getestet und geprüft und nochmal getestet bevor es aufen markt kommt.. 😉2. Februar 2008 um 9:25 Uhr #3226817ui dankeschön, dann werde ich mich wohl einem pflasterallergietest unterziehen. sollte ich die haut auch anritzen wie beim hautarzttest oder reicht das blo??e auftragen *grübel*
2. Februar 2008 um 9:49 Uhr #3003980*lol Ich glaube, anritzen solltest du selber gar nichts.
2. Februar 2008 um 10:51 Uhr #3104318na gut, dann eben anritzen lassen *fg*
2. Februar 2008 um 10:53 Uhr #3153568mach wenigstens die gägnigen tests beim allergologen – und fang dann doch mit einer kleinen ecke an…..prüfnormen hin und her – man kann einfach nicht ausschliessen dass das seine oder ander immunsystem was findet um drauf los zu zicken….und: was erstmal drin ist im körper…kriegste nimmer raus so ohne weiteres
2. Februar 2008 um 12:39 Uhr #3200328nönö.. nix ritzen..
2. Februar 2008 um 13:25 Uhr #3038748Auch wenn es getestet ist: Eine Allergie ist ja eine Reaktion des Immunsystems auf etwas, das eigentlich keine Gefahr darstellt.
2. Februar 2008 um 15:08 Uhr #3044204ich würd auch mal beim hautarzt vorbeischaun.
ich selber bin auch ganz übel gegen haarfarbe allergisch und krieg schon von dieser schwachen wimpernfarbe eitrigen ausschlag vom allergemeinsten, bei tattoos hab ich allerdings keine probleme 🙂2. Februar 2008 um 21:36 Uhr #3079445Das würde ich auch empfelen, denn die Inhaltsstoffe von Tattoofarben sind schon unterschiedlich, und da lässt sich bestimmt eine Finden gegen die du nicht allergisch bist.
2. Februar 2008 um 22:17 Uhr #2977450oh das hoff ich so sehr, da?? sich da noch eine findet, auf die ich nich reagier *trippel* will endlich meinen test machen 😀
2. Februar 2008 um 23:13 Uhr #3035505also ich würd da ganz schön aufpassen und gut überlegen, Allergien können sich schließlich auch erst entwickeln.
ISt ja schließlich auch ne Kontaktallergie.
Und wenn du erstmal tätowiert bist,…., ist die Farbe schließlich schon in dir drin.
Und dann…rausschneiden? keine ahnung….viel glück!!!3. Februar 2008 um 1:15 Uhr #3115550klar rauschneiden – was sonst?…ballon unt die haut und schwenklappen
3. Februar 2008 um 11:33 Uhr #3226514auf die bilder freut ihr euch schon, gell? versprochen, ich werde das rausschneiden minutiös für euch festhalten =)
Anonym
Gast@3. Februar 2008 um 14:06 Uhr #3209035Also ein Test wäre auf jeden Fall angebracht, da Farbpigmente für’s Tattoo auch Diamine enthalten können, ob unter anderem auch oben genannte enthalten sind, weiß ich nicht genau – wennbei die Gefahr, dass du auf ähnliche Strukturen allergisch reagierst, nicht unerheblich ist.
Von Allergien auf die Farben hab ich dagegen eher weniger was gehört, höchstens mal gegen Azofarbstoffe, was ja vor allem gern in rot benutzt wird.
Das wird wohl auch den Satz entkräften, dass Tattoofarbe keine Chemie is – ich glaub nich, dass jemand Farbe von den Bäumen zupft 😉 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.