Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Tattoo und Folie – was is tatsächlich das Beste

Tattoo und Folie – was is tatsächlich das Beste

Willkommen auf TattooPiercingNet Foren Tattoo Tattoo und Folie – was is tatsächlich das Beste

22 Antworten, 6 voices Zuletzt aktualisiert von Cleophilia vor 18 Jahren, 11 Monaten
  • Der-Engel-der-Nacht
    Teilnehmer
    @EvilC
    #2783399

    So,ich disskutiere gerade ob man die Folie nach dem tattowieren nach spätestens 3-5 std abmachen soll oder sogar Tage drauf lassen soll,bzw nur mal nach dem eincremen wechseln soll…
    Jetzt is bitte mal die professionelle Meinung von den Inkern hier gefragt…

    Dankeee!

    Cleophilia
    Teilnehmer
    @Cleophilia
    #2875002

    Huhu Engelchen

    1) Es iss ne unendliche Diskussion bei der jeder ne andere meinung haben wird…

    2) ich krieg schon lange keine folie mehr drauf, gar keine, nichma eine sekunde… und bisher bin ich damit verdammt gut gefahren 😉

    meine alternativlösung habsch hier ja auch schon nen paarmal geposted

    Gruss Cleo

    Anonym
    Gast
    @
    #2876683

    okay.. ich bin jetzt „nur“ der piercer bei uns… aber ich erkläre ja auch des öfteren die tattoopflege…
    aaaaaaaaalso… wie man ja schon gesehen hatm hat da jeder so sein weg zum ziel….
    wir raten die folie bis zum näcshten morgen drauf zulassen… das halt die tätowierung nich an der kleidung/bettwäsche festklebt…
    am näcshten morgen die folie runter und mit ph nautraler seife über das tattoo mit LEICHTEM druck drüberwaschen so das sich alles ablöst was sich halt bis morgens angesammlt hat (wundwasser, blut, farbe…) dann halt hauchdünn mit bepanthen eincremen und fertig… halt so oft am tag eincremen das es ncih austrocknet..
    bei kleineren sachen lassen wir die folie aber auch schonmal weg… bei kleinen schattierten sachen.. oder bei grösseren sachen wo erstmal nur die outlines gestochen wurden….. wo es also nich bzw nur kaum nachblutet… grossflächige sachen sollten aber schon abgeklebt werden…
    gibt aber auch kunden die die folie zuhause wieder abmachen… jeder halt so wie er will… wir können ja nur ratschläge geben… hört man drauf oder nich…

    Cleophilia
    Teilnehmer
    @Cleophilia
    #2878375

    sach ma onkelchen… was hälstn du dann von malebrin verdünnt mit destilliertem wasser ? ich weiss, dass es im normfall als hustenmittel eingesetzt wird, hat aber auch gefässverengende wirkung und somit sifft nachm kurzen auftragen aufs tatt nix

    Anonym
    Gast
    @
    #2880087

    hab ich persönlich noch nie was von gehört… also kann ich nix zusagen… find aber auch online keine zusammensetzung davon… kann mir aber vorstellen das so manche inhaltsstoffe nich so der hit für die äussere anwendung ist…
    aber wenn du damit zurecht kommst… wie gesagt… und schon oft hier ein bissel mittelschwer diskutiert.. gibt es vile wege nach rom…

    Der-Engel-der-Nacht
    Teilnehmer
    @EvilC
    #2881800

    chrchr…also ICH finds ja gerell schon mal extrem logisch,das die Folie nicht drauf bleiben sollte, da das Tattoo sonst weiter nässt und garnicht abtrocknen kann…mir ist dadurch nämlich viel Farbe ausgeblutet!
    Ich hab heute nach zwei Stündchen die Folie abgemacht,mit klarem wasser abgeduscht und alles is wunderbar…ich kleb nirgendswo fest,die ‚wunde‘ is trocken und hat luft in nem weiten t-shirt.

    Cleophilia
    Teilnehmer
    @Cleophilia
    #2883505

    hauptbestandteil von malebrin iss aluminiumchlorat, welches für die adstrigierende wirkung verantwortlich iss…. und ganz wichtig, nicht zu verwechseln mit aluminiumchlorid (bestandteil u.a. auch von abflussreinigern), mein inker nutzt das und hatte bislang noch keine beschwerden über ausbluten oder sonstwas

    Der-Engel-der-Nacht
    Teilnehmer
    @EvilC
    #2885231

    Abflu??reiniger >.< Ja ich hab das schonmal gehört von dir,hab hier in der Gegend aber noch niemanden gesehn der das nutzt…dein Inker sollte das patentieren und auf den Markt bringen 😉

    Cleophilia
    Teilnehmer
    @Cleophilia
    #2886960

    eben nicht abflussreiniger… lies doch mal 😛

    Der-Engel-der-Nacht
    Teilnehmer
    @EvilC
    #3150848

    Ja ich weiß,fand das eben so geil falls man das verwechselt ^^

    Anonym
    Gast
    @
    #3073197

    denke aber mal das da alk und ätherischeöle drinne sind.. bin ich persönlich nich so der freund von für wunden…
    aber wie gesagt.. jeder sagt was anderes… und das womit er persönlich die beste erfahrung gemacht hat…

    Cleophilia
    Teilnehmer
    @Cleophilia
    #3190472

    übrigens… wenn du zur convention nach hannover kommst bzw zu tops geburtstag wirste das begutachten können… werd mir direkt bevor ich zu ihr fahr mein tatt nochmal erweitern lassen, ergo isses dann max 3-4 std alt

    Der-Engel-der-Nacht
    Teilnehmer
    @EvilC
    #3138522

    chr chr du angeber ^^ bin aba gespannt das gute zeug mal in aktion zu erleben 🙂

    (ja ich komm!! *g*)

    Cleophilia
    Teilnehmer
    @Cleophilia
    #3043280

    in aktion??? draufsprühen, abwischen, fertig… bin ich nur noch rot vomstechen basta… bh drüber und gut *krkr*

    Martyn
    Teilnehmer
    @martin-martin-pr.de
    #2944747

    Ich hab davon auch noch nichts gehört, aber wenn der Wirkstoff so gut ist könnte man ja extra was für Tattoos entwickeln.

    Anonym
    Gast
    @
    #3007583

    also ich bin zwa kein inkier, a mir wurde bei meinen tatts immer gesagt,das wenn ich zu hause bin,die folie runter machen kann…dan halt nur bissl säubern und creme drauf!

    mysterious_dawn
    Teilnehmer
    @mysterious_dawn
    #3123278

    uii.also mallebrin würd ic hda nicht drauf machen. hab zwar ncoh kein tatt aber find die zusammensetzung doch recht hart..ist ja eher gegen entzündung im hals gedacht das ganze und nicht zur tattoopflege..

    Cleophilia
    Teilnehmer
    @Cleophilia
    #3009200

    ich pflegs ja damit net… damit wirds nur „verschlossen“, also net luftdicht gemacht sondern die gefässe verengt sodass es net ausblutet, bleibt max 1-2 sek dadrauf und wird sofort wieder abgewischt

    Cleophilia
    Teilnehmer
    @Cleophilia
    #3222428

    achja… die pflege danach läuft völlig normal mit bepathen oder was auch immer

    mysterious_dawn
    Teilnehmer
    @mysterious_dawn
    #3202460

    find’s halt persönlich zu scharf das ganze. da gibt es bestimmt auch harmlosere varianten, die nicht so aggressiv wirken

    Cleophilia
    Teilnehmer
    @Cleophilia
    #3130658

    das wird auch zu 50% mit destilliertem wasser verdünnt.. aber eben jeder wie er mit zurecht kommt…. hab nur positive erfahrung damit gemacht

    maddox
    Teilnehmer
    @maddox
    #2983882

    Aluminiumchlorat is da der Wirkstoff.
    Wirkt astringierend also zusammenziehend und stoppt somit die blutung.

    wildcat-ink
    Teilnehmer
    @ink-2-2-2-2-2-2-2-2
    #3059148

    Also immer wenn ich nicht recht weiss was zu tun ist oder es verschiedene Lösungswege / Tipps gibt dann hilft es mir einfach mal Hintergrundwissen (Analyse) zu sammeln.

    Frage 1: Wofür soll die Folie gut sein?
    – Schutz vor Kleidungs usw.
    – Schutz vor Austrocknen / Krustenbildung?

    Frage 2: Was passiert wenn ich eine Wunde mit Folie abdecke?
    – Keine Verdunstung (Schweiss, Wundwasser usw.)
    – Hautatmung??
    – Einfluss der Aussenwelt auf das „Foliencover“ (Klima, Kleidung etc.)

    Frage 3: Was passiert ohne Folie?
    – Beim anpappen an Wäsche
    – Bei optimaler „Lufttrocknung und Versorgung“

    Frage 4: Welche Alternativen gibt es?
    – Für den Schutz der Wunde?
    – Zur besseren Wundbehandlung?

    Wenn die Fragen erstmal umfassen beantwortet sind sollte es leicht sein ein allgemein gültigen Weg zu formulieren / finden … die Frage bleibt allerdings ob die Theorie besser ist als Erfahrungswerte von leuten die jeden Tag ein paar Tats damit versorgen!

    😉

Ansicht von 23 Beiträgen – 1 bis 23 (von insgesamt 23)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Password vergessen

@

In letzter Zeit nicht aktiv