Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › Tattoo und OP am offenen Herzen … O.o
-
12. September 2013 um 21:17 Uhr #2791249
Hallo ihr Lieben ..
bin einige Zeit nicht hier gewesen,
hab aber mal wieder eine Frage …Ich wurde heute gefragt
ob man nach einer Herz-OP mit einem Tattoo warten mu??
und
wenn ja, wie lange …
ich wu??te darauf keine Antwort,
aber so rein intuitiv hätte ich jetzt gesagt
man sollte zumindest ein paar Monate ( Heilphase ? ) dazwischen lassen.Kann mir das jemand beantworten ?
Wäre super 🙂Lieben Dank
Wolfskind 🙂12. September 2013 um 21:18 Uhr #2963913Ach so –
die OP ist grad mal 3 Wochen her ..13. September 2013 um 15:21 Uhr #2944456Hm ich wie darf ich am offenen Herzen verstehen? Wurde da der komplette Brustkorb geöffnet? Oder wurde über das Bein ein Katheder durch die Vene geschoben?
Bei Erstem würde ich erst mal versuchen zu überleben und mir wünschen mein Brustbein wächst wieder zusammen. Ich würde mich da sicher nicht tättoowieren lass bevor nicht ein halbes Jahr rum ist.
Bei Zweitem kannst du so bald du entlassen bist loslegen.
Wichtig!!! Werden Blutverdünnende Mittel eingenommen? Was meist bei Herzops der Fall ist? Dann würde ich es mal ganz lassen.
13. September 2013 um 18:54 Uhr #3223843Nach so gut wie jeder mir bekannten Herz-Operation muss danach zumindest für eine Zeitlang ein Blutverdünner genommen werden. In dieser Zeit ist das tätowieren nicht zu empfehlen. Von der Heilung spricht allerdings nichts gegen ein Tattoo, auch nicht im Operationsgebiet neben der Narbe. Auf der Narbe würde ich jedoch bis diese völlig reizlos und abgeplasst ist nicht tätowieren.
@LochimKopf: Auch bei offenen Herzoperationen mit eröffnetem Brustkorb ist die Komplikationsrate äußerst gering. Also überleben wird fast jeder, außer es sind Aneurysmen der thorakalen Aorta oder ein Notfallbypass bei Verschluss der Koronarien.
13. September 2013 um 23:30 Uhr #3183899Überleben vielleicht schon. Aber wo setzt man denn seine Priorität? Also wenn man mir mein Brustbein knackt und ich eine fette( für mich hässliche) Narbe habe, denke ich ganz sicher nicht ans tättoowieren, sondern an das gesund werden und eventuell folgende Reha.
Aber jedem das sein, nun gibt es ja eine fachkundige Antwort 🙂
7. Oktober 2013 um 11:07 Uhr #2907227Sorry für die späte Antwort – und vielen Dank für deine Antwort 🙂
Ja – „geknackter“ Brustkorb mit allem was dazu gehört.
War leider nicht minimal-invasiv über die Beinvene möglich .. ich weiß aber leider nicht warum.Von Blutverdünnern weiß ich nichts,
aber ich nehme mal an das sie sowas auch nehmen mu??.Meine Antwort war intuitiv auch „ca ein halbes Jahr“,
da ich es von meinen diversen OPs auch kenne mit der kompletten Ausheilung bzw
den Medikamenten, die man im nachhinein nehmen mu??.Danke für deine Antwort 🙂
Ich habe auch prinzipiell garkein Problem damit
sie um ( oder in der Nähe ) der Narbe zu tätowieren.
Ich möchte ihr nur auf gar keinen Fall schaden
und deswegen lieber einen – vielleicht etwas übertriebenen … 😉 – Zeitrahmen
ansetzen,
damit man auch wirklich sicher sein kann
das es nicht doch noch zu – wie auch immer gearteten – Komplikationen kommen kann 🙂Vielen Dank jedenfalls nochmal 🙂
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.