Willkommen auf TattooPiercingNet › Foren › Tattoo › tattoo und ostseewasser
-
23. Juli 2006 um 21:38 Uhr #2780834
nabend,
und zwar hab ich mir letze woche wieder neues tattoo machen lassen die erste hälfte is jetz so gut wie sag ich ma schon verheilt.. und jetz am dienstag wird das oben an der schulter fertig gemacht.
fahre jetz am 30.7 an die ostsee. und zwar meine frage is ob ich dann ins gute ostsee wasser springen darf oder nicht?! mein sonnenschirm trag ich dann immer mit mir 😉danke schon mal…
lg
24. Juli 2006 um 0:50 Uhr #2838871ich würds nicht machen.hat dein tätowierer dazu nichts gesagt?
24. Juli 2006 um 1:01 Uhr #2840418Da sind dann ja nur vier Tage dazwischen, bis dahin ist ja noch nichtmal der Schorf ganz abgegangen.
Normales Seeweasser ist zwar prinzipiell nicht für ein Tattoo schädlich, aber wenn man dann länger im Wasser ist wird der Schorf doch aufgeweicht, und vielleicht auch Farbe ausgeschwemmt.
Vier Tage wären mir schon etwas zu kurz. Denke mal auch wenn es nur Seewasser ist sollten schon mindestens zwei Wochen dazwischen liegen.
24. Juli 2006 um 7:35 Uhr #2841975Ich hab das selbe Problem,hab nen frisches Cutting und am Mittwoch die 4. und letzte Sitzung von meinem Tattoo und Samstag gehts nach Dänemark.
Ich werds nach der Methode machen: Ins Wasser gehen und wenns nicht brennt is alles ok.
Bei vielen Tattoos war ich 24 Stunden später für nen ganzen Tag im Chlorwasser und in der Sonne etc. und die sind besser abgeheilt als alle anderen,wobei ich,was Tattoos angeht,nie Probleme mit der Heilung hab.
Der Tattootermin muss leider sein und der Urlaub kann genauso wenig verschoben werden und falls es irgendwas an meinem Tattoo anrichtet,weiss ich,dass ich mein Leben lang das Nachstechen gratis kriege…
24. Juli 2006 um 7:55 Uhr #2843554naja, aber ein wirklich durch uv-strahlung, keime oder sepsis in mitleidenschaft geratenes tat kann narben bilden, die auch nach dem nachstechen noch da sind.
24. Juli 2006 um 7:58 Uhr #2845154das aufweichen im wasser stellt ein problem da. verbunden mit der grade herrschenden hitze kann es leicht zu einer entzündung kommen. keime aus dem wasser selbst können das noch bescheunigen. btw…wie willst du die sonne forthalten ? so trübe ist die ostsse nicht, dass es dir die uv-strahlung rausfiltert 😉
Anonym
Gast@24. Juli 2006 um 8:57 Uhr #2846758@anna16
Hm. Sehr seltsam.
Wenn sich der Kunde sein Tattoo selber kaputt macht stech ich dem nicht nochmal umsonst drüber..schon garnicht lebenslanges Nachstechen.
Ist ja seine Schuld und mein Material was ich dann zahlen müsste.
Is aber n netter Tätowierer den du da hast.:)
@ zu früh im Wasser planschen: die Ostsee ist nicht unbedingt keimfrei, besonders wenn die Badegäste ins Wasser pinkeln:)24. Juli 2006 um 9:07 Uhr #2848352Bei meinem Tätowierer ist es so mit dem Nachstechen.So lange es das Studio gibt,sticht er gratis nach.Und da es das Studio schon seit 1983 gibt,wirds auch in nem halben Jahr noch existieren.
Bisher habe ich mir jedenfalls noch kein Tattoo durch Sonne,Chlor/Salzwasser oder sonstwas kaputt gemacht.
Wenns anders ginge mit dem Termin,würde ich ihn verschieben,ist aber leider absolut nicht möglich.
24. Juli 2006 um 9:24 Uhr #2849976ich denke, das ist bei jedem anders und muss auch jeder selbst entscheiden. ich bin erst einmal mit einem 2 tage alten tattoo in spanien ins meer gehüpft. bis auf den umstand, dass es nur ein ganz klein wenig ausgebleicht ist, muss ich sagen, dass sonst nix war. es hat nicht gebrannt, weh getan oder sonst was. was ich aber auf jeden fall vermeiden würde, ist chlorwasser.
was man vielleicht auch machen könnte wenn man schon unbedingt mit nem frischen tat ins meer „muss“: nicht zu lange drinnen bleiben und danach mit frischem „normalen“ wasser abspülen. zudem würd ich schauen, dass die rötung vom frischen tat weg ist, also erst nach 3-4 tagen.
24. Juli 2006 um 9:29 Uhr #2851606Also mit frischem Wasser nachspülen stimmt allerdings.
Bei Chlorwasser hab ich vorher immer ne dicke Schicht Bepanthen draufgemacht,was ja auch relativ lange Wasserdicht bleibt und Sonne meidet man nach kurzer Zeit auch,weils einfach anfängt zu brennen.
24. Juli 2006 um 12:52 Uhr #2853249hi Leutz
ich schliesse mcih der MEinung von Melanom an. Es ist immer ein Risiko dabei, aber auch habt ihr recht damit das es jeder selbst wissen muss.
Ich würde aufjedenfalls auch kein zulanges Bad nehmen und die Sonne mal wirklich so wenig wie möglich ranlassen. überlegt mal wie das alles zusammengenommen wehtun kann. Nicht nur rein körperlich, wenn das Tatt im arsch ist ist doch auch nciht schön.
THOR
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.